Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Sonstiges

Resource Dependency Theory des strategischen Managements. Wie kann die Abhängigkeit zwischen Unternehmen reduziert werden?

Titel: Resource Dependency Theory des strategischen Managements. Wie kann die Abhängigkeit zwischen Unternehmen reduziert werden?

Seminararbeit , 2017 , 19 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Robin Lange (Autor:in)

BWL - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Keine Organisation kann ihre Unternehmenstätigkeit unabhängig von Lieferanten gestalten. Organisationen stehen in wechselseitigen Beziehungen zu Ihrer Umwelt. Jedes Unternehmen benötigt Ressourcen als Input um, mit diesen Ressourcen einen Output herstellen zu können. Es besteht eine Abhängigkeit zwischen Organisationen und den für sie relevanten Umweltakteuren, welche nicht zwingend in einem ausgeglichenen Verhältnis stehen muss. Durch diese Ressourcenabhängigkeit zwischen Unternehmen herrscht ein, nicht immer vorhersehbares, Abhängigkeitsverhältnis. Die Unternehmen müssen zukunftsorientiert denken und handeln um auf Dauer ihre Existenz am Markt zu festigen. Aufgrund einer globalisierten Wirtschaft und eines meist stark ausgeprägten Wettbewerbs, bemühen sich die Organisationen immer mehr darum Ihre Unabhängigkeit zu steigern. Je wichtiger die Ressource für die Organisation ist, desto mehr Macht hat der Ressourcengeber gegenüber dem Ressourcennehmer, und umso abhängiger ist die Organisation.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Methodische Vorgehensweise
  • Theoretische Grundlagen
    • Begriffsdefinition
    • Organisationskonzept der Resource Dependency Theory
  • Zusammenführung
    • Maßnahmen zur Reduktion der Abhängigkeit
      • Anpassung an die Umwelt
      • Kontrolle der Umwelt
      • Kooperation und Verhandlung mit der Umwelt
      • Kooptation
      • Lobbyismus
    • Show Case
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Resource Dependency Theory untersucht die Abhängigkeit von Organisationen von Ressourcen aus der Umwelt und zielt darauf ab, diese Abhängigkeit zu minimieren. Das Ziel ist es, die Unabhängigkeit von Organisationen von externen Akteuren zu erhöhen und damit die Einflussnahme der Umwelt auf die Organisation zu reduzieren.

  • Die Bedeutung von Ressourcen für die Existenzsicherung von Organisationen
  • Die Abhängigkeit von Organisationen von externen Akteuren
  • Mögliche Maßnahmen zur Reduktion der Ressourcenabhängigkeit
  • Die Auswirkungen von Ressourcenabhängigkeit auf das strategische Management
  • Die Relevanz der Resource Dependency Theory für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Resource Dependency Theory ein und stellt die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit dar. Im Anschluss werden die methodischen Schritte erläutert, die im Verlauf der Arbeit angewendet werden.

Das zweite Kapitel widmet sich den theoretischen Grundlagen der Resource Dependency Theory. Es umfasst eine Definition des Begriffs sowie eine Darstellung des Organisationskonzepts der Theorie.

Im dritten Kapitel werden verschiedene Maßnahmen zur Reduktion der Ressourcenabhängigkeit vorgestellt. Es werden die Möglichkeiten der Anpassung an die Umwelt, Kontrolle der Umwelt, Kooperation und Verhandlung mit der Umwelt, Kooptation und Lobbyismus erläutert.

Schlüsselwörter

Die Resource Dependency Theory konzentriert sich auf die Abhängigkeit von Organisationen von Ressourcen aus der Umwelt, die strategische Bedeutung von Ressourcen für die Unternehmensführung, die Reduktion der Abhängigkeit durch verschiedene Maßnahmen wie Anpassung, Kontrolle, Kooperation, Kooptation und Lobbyismus, und die Bedeutung der externen Umwelt für die Organisation.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Resource Dependency Theory des strategischen Managements. Wie kann die Abhängigkeit zwischen Unternehmen reduziert werden?
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg
Note
1,0
Autor
Robin Lange (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
19
Katalognummer
V412390
ISBN (eBook)
9783668635647
ISBN (Buch)
9783668635654
Sprache
Deutsch
Schlagworte
resource dependency theory managements abhängigkeit unternehmen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Robin Lange (Autor:in), 2017, Resource Dependency Theory des strategischen Managements. Wie kann die Abhängigkeit zwischen Unternehmen reduziert werden?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/412390
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum