Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Basics and General

Wie gelingt die Integration von Flüchtlingen? Eine Analyse der Kontakthypothese in Bezug auf den Wohnungsmarkt

Title: Wie gelingt die Integration von Flüchtlingen? Eine Analyse der Kontakthypothese in Bezug auf den Wohnungsmarkt

Term Paper (Advanced seminar) , 2016 , 13 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Lea Pohlmann (Author)

Politics - Basics and General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eine grundsätzliche Frage, die sich bei der Integration von Asylsuchenden stellt, ist, wie diese Menschen untergebracht werden sollen. Abgesehen von Wohnungsknappheit und Zeitmangel, der aufgrund des schnellen Anstiegs der Anzahl von Flüchtlingen auftritt, muss geklärt werden, ob die Menschen in separaten Unterkünften untergebracht werden sollten. Oder funktioniert eine Integration besser, wenn die Asylsuchenden möglichst verteilt in den Städten wohnen und dadurch in direkten Kontakt mit den Einheimischen kommen?

Um diese Frage zu diskutieren werden im ersten theoretischen Teil dieser Hausarbeit die Begriffe „Integration“ und „Kultur“ erläutert und für diese Arbeit definiert. Zudem werden die Ziele von Integration dargelegt und die Kontakthypothese wird vorgestellt. Im Anschluss erfolgt eine Analyse der Kontakthypothese, die verschiedene Sichtweisen auf die Auswirkungen von Kontakt zwischen unterschiedlichen Gruppen diskutiert. In einem Fazit werden die aus der Analyse gewonnenen Schlussfolgerungen für die Unterbringung von Flüchtlingen zusammengefasst. Am Ende der Arbeit folgt ein kurzer Schlussteil, der zu beantwortende Frage aufgreift und ein Ausblick.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Integration und Kultur
    • Ziele von Integration
    • Die Kontakthypothese
  • Analyse der Kontakthypothese
    • Die Auswirkungen von Intergruppenkontakt
    • Schlussfolgerungen für die Unterbringung von Flüchtlingen
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Integration von Flüchtlingen in Deutschland und fokussiert dabei auf die Kontakthypothese im Bezug auf den Wohnungsmarkt.

  • Definition und Analyse des Begriffs "Integration" im Kontext von Kultur und Migrationsforschung
  • Darlegung der verschiedenen Ziele und Dimensionen von Integration, insbesondere in Bezug auf die Aufnahmebereitschaft der einheimischen Gesellschaft
  • Vorstellung der Kontakthypothese und ihrer Relevanz für die Integration von Flüchtlingen
  • Analyse der Auswirkungen von Intergruppenkontakt und deren Relevanz für die Unterbringung von Flüchtlingen
  • Zusammenfassung der Schlussfolgerungen für die Integration von Flüchtlingen im Hinblick auf die Unterbringungssituation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Situation von Flüchtlingen in Deutschland und stellt die Problematik der Integration in den Vordergrund. Der theoretische Hintergrund definiert die Begriffe "Integration" und "Kultur" und beschreibt die Ziele von Integration im soziologischen Kontext. Anschließend wird die Kontakthypothese vorgestellt. Die Analyse der Kontakthypothese erörtert die Auswirkungen von Intergruppenkontakt auf die Integration von Flüchtlingen. In einem Fazit werden die gewonnenen Erkenntnisse für die Unterbringung von Flüchtlingen zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Integration, Kultur, Kontakthypothese, Intergruppenkontakt, Flüchtlinge, Unterbringung, Wohnungsmarkt, Migrationsforschung, Aufnahmegesellschaft, Vorurteile, Stereotypen.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Wie gelingt die Integration von Flüchtlingen? Eine Analyse der Kontakthypothese in Bezug auf den Wohnungsmarkt
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Grade
1,3
Author
Lea Pohlmann (Author)
Publication Year
2016
Pages
13
Catalog Number
V412264
ISBN (eBook)
9783668646254
ISBN (Book)
9783668646261
Language
German
Tags
Flüchtlinge Kontakthypothese Integration
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lea Pohlmann (Author), 2016, Wie gelingt die Integration von Flüchtlingen? Eine Analyse der Kontakthypothese in Bezug auf den Wohnungsmarkt, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/412264
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint