Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Sonstiges

Die Zuckerkrankheit. Eine Auswertung des 1. Saarländischen Diabetes-Präventionstages

Titel: Die Zuckerkrankheit. Eine Auswertung des 1. Saarländischen Diabetes-Präventionstages

Projektarbeit , 2018 , 14 Seiten , Note: 0,5

Autor:in: Irina Wolinski (Autor:in)

Gesundheit - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit werden die im Rahmen des 1. Saarländischen Diabetes-Präventionstages gesammelten Daten anhand einer repräsentativen Stichprobe von 50 Teilnehmern statistisch ausgewertet. Die Daten wurden von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement für das Modul „Interdisziplinär“ des Studienganges Gesundheitsmanagement zur Verfügung gestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • ÜBERPRÜFUNG DER ZIELERREICHUNG
    • Prozentuale Teilnahmequote
    • Der mittlere Body-Mass-Index
    • Absolute und prozentuale Häufigkeiten bestimmter Variablen in Abhängigkeit des BMI.
    • Zusammenhang zwischen dem Geschlecht und dem Auftreten der Risikovariablen
    • Zusammenfassung der Ergebnisse und Fazit
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • Abbildungsverzeichnis
    • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Ergebnisse des 1. Saarländischen Diabetes-Präventionstages und wertet die Daten einer repräsentativen Stichprobe von 50 Teilnehmern statistisch aus. Ziel ist es, die Zielerreichung des Präventionstages in Bezug auf die Teilnahmequote, den Body-Mass-Index (BMI) und bestimmte Risikofaktoren für Diabetes zu analysieren. Die Daten wurden von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement zur Verfügung gestellt.

  • Analyse der Teilnahmequote in Abhängigkeit von Alter und Geschlecht
  • Ermittlung des mittleren BMI in verschiedenen Altersgruppen und Geschlechtsgruppen
  • Untersuchung der Häufigkeit von Bewegung, Obst- und Gemüsekonsum, Bluthochdruck-Medikamenten und Vorerkrankungen in Bezug auf den BMI
  • Bewertung der Ergebnisse im Kontext von Übergewicht und Adipositas
  • Diskussion der Relevanz der Ergebnisse für die Prävention von Diabetes

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1.1: Prozentuale Teilnahmequote: Dieses Kapitel analysiert die Teilnahmequote am Diabetes-Präventionstag in Bezug auf Alter und Geschlecht. Die Ergebnisse werden in Form einer Abbildung visualisiert und im Kontext der Zielgruppe des Präventionstages diskutiert.
  • Kapitel 1.2: Der mittlere Body-Mass-Index: Dieses Kapitel ermittelt den mittleren BMI für verschiedene Alters- und Geschlechtsgruppen und stellt die Ergebnisse in einer Tabelle dar. Die Interpretation des BMI im Hinblick auf Übergewicht und Adipositas erfolgt auf Basis der Klassifikation der World Health Organization.
  • Kapitel 1.3: Absolute und prozentuale Häufigkeiten bestimmter Variablen in Abhängigkeit des BMI: Dieses Kapitel untersucht den Zusammenhang zwischen dem BMI und bestimmten gesundheitsrelevanten Variablen wie Bewegung, Obst- und Gemüsekonsum, Bluthochdruck-Medikamenten und Vorerkrankungen. Die Ergebnisse werden sowohl in absoluten als auch in prozentualen Häufigkeiten dargestellt und in Abbildungen visualisiert.

Schlüsselwörter

Diabetesprävention, Teilnahmequote, Body-Mass-Index (BMI), Übergewicht, Adipositas, Risikofaktoren, Bewegung, Obst- und Gemüsekonsum, Bluthochdruck, Blutzucker, statistische Auswertung, repräsentative Stichprobe.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Zuckerkrankheit. Eine Auswertung des 1. Saarländischen Diabetes-Präventionstages
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
0,5
Autor
Irina Wolinski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
14
Katalognummer
V412036
ISBN (eBook)
9783668632394
ISBN (Buch)
9783668632400
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Projektarbeit Diabetes-Tag Präventionstag Saarländischer Diabetes-Präventionstag Statistik Teilnahmequote absolute Häufigkeit relative Häufigkeit prozentuale Häufigkeit Risikovariable Ergebnisse Fazit statistische Auswertung BMI Geschlecht und Risikovariablen Risikovariablen und BMI
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Irina Wolinski (Autor:in), 2018, Die Zuckerkrankheit. Eine Auswertung des 1. Saarländischen Diabetes-Präventionstages, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/412036
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum