Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Christlich-heidnische Versippung im Willehalm und im Parzival

Title: Christlich-heidnische Versippung im Willehalm und im Parzival

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 20 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Ulrike Manhardt (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Willehalm und Parzival, zwei Werke Wolframs von Eschenbach die typisch sind für die Konflikte zwischen Christen und Heiden im Mittelalter. Aber nicht nur religiöse Motive stecken hinter diesen Problemen, ebenso deutlich werden die familiären Bande zu einem ausschweifenden Thema.
Was genau hinter den familiären Gegebenheiten und der Rolle der Religion steckt, will diese Arbeit darstellen. Insbesondere wird darauf eingegangen, wie sich die Verbindung zwischen Christen und Heiden darstellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sprachliches und Geschichtliches als Grundlage zum Verstehen
    • Woraus entwickelt sich die Bedeutung der Sippe?
      • Unterschiede zwischen familia, sippe und geslehte
      • Bedeutung der Sippe im Mittelalter
    • Welche Rolle spielen die Religionen?
  • Willehalm
    • Der religiöse Krieg im Willehalm
    • Der Verwandtschaftskrieg im Willehalm
      • Die Verwandtschaft durch den Stammvater Adam
      • Die Verwandtschaft durch die Heirat Willehalms und Gyburcs
      • Welche Rolle spielt Rennewart?
  • Parzival
    • Verwandtschaft von Christen und Heiden
      • Gahmuret, Belacane und Feirefiz
      • Gahmuret, Herzeloyde und Parzival
      • Parzival und Feirefiz
    • Verbindung von Artus-Sippe und Grals-Sippe
      • Die Rolle von Parzival
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die komplexen familiären und religiösen Konflikte in Wolframs von Eschenbachs Werken „Willehalm“ und „Parzival“. Die Arbeit beleuchtet, wie sich die Verbindung zwischen Christen und Heiden in diesen Werken darstellt und welche Rolle die familiären Beziehungen in den jeweiligen Erzählungen spielen.

  • Bedeutung der Sippe im Mittelalter
  • Die Rolle der Religion im Mittelalter
  • Familien- und Glaubenskriege in „Willehalm“
  • Verwandtschaft von Christen und Heiden in „Parzival“
  • Die Verbindung von Artus-Sippe und Grals-Sippe

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die beiden Werke Wolframs von Eschenbach vor und skizziert die Thematik der Arbeit: die komplexe Verflechtung von religiösen und familiären Konflikten in „Willehalm“ und „Parzival“.
  • Das zweite Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Sippe im Mittelalter und die unterschiedlichen Bedeutungen des Wortes „Sippe“. Darüber hinaus wird der Einfluss der Religion im Mittelalter auf die Gesellschaft und die Rolle der Kirche und des Staates erläutert.
  • Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem „Willehalm“. Es werden die religiösen und familiären Konflikte im Werk analysiert. Hierbei wird insbesondere auf die Verwandtschaft durch den Stammvater Adam und die Heirat von Willehalm und Gyburc eingegangen.
  • Das vierte Kapitel widmet sich dem „Parzival“. Es werden die verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen Christen und Heiden im Werk analysiert, wobei auf die Rollen von Gahmuret, Belacane, Feirefiz, Herzeloyde und Parzival eingegangen wird. Zudem wird die Verbindung von Artus-Sippe und Grals-Sippe beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Verwandtschaft, Sippe, Familie, Religion, Christentum, Heidentum, Krieg, Mittelalter, „Willehalm“, „Parzival“, Wolfram von Eschenbach.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Christlich-heidnische Versippung im Willehalm und im Parzival
College
University of Flensburg
Grade
2,0
Author
Ulrike Manhardt (Author)
Publication Year
2004
Pages
20
Catalog Number
V41112
ISBN (eBook)
9783638394505
Language
German
Tags
Christlich-heidnische Versippung Willehalm Parzival
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ulrike Manhardt (Author), 2004, Christlich-heidnische Versippung im Willehalm und im Parzival, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/41112
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint