Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Recht

Kapitalgesellschaften im Internationalen Gesellschafts- und Steuerrecht

Titel: Kapitalgesellschaften im Internationalen Gesellschafts- und Steuerrecht

Seminararbeit , 2005 , 29 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Diplom-Kaufmann David Korbel (Autor:in)

BWL - Recht

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die wachsenden internationalen Verflechtungen der Wirtschaft führen bei deutschen Unternehmen zu einer Ausweitung der Geschäftstätigkeit über die nationalen Grenzen hinweg. Wirtschaftlichen Vorteilen aus der Globalisierung stehen eventuell steuerrechtliche Probleme gegenüber. Beispielsweise Wettbewerbsverzerrungen durch steuerliche Doppelbelastungen von Unternehmen aufgrund der Kollision von Steuersystemen verschiedener Staaten. Das Internationale Gesellschaftsrecht steht ebenfalls vor neuen Herausforderungen. Die im Zuge der Globalisierung steigende Anzahl von Gesellschaftsgründungen in Steueroasenländern, grenzüberschreitenden Sitzverlegungen und internationalen Verflechtungen hebt die Bedeutung von Kollisionsregeln hervor. In einem Fall mit Auslandsbezug erklärt die Kollisionsnorm ein bestimmtes Recht für anwendbar. Im Vordergrund stehen die Fragen nach der Rechtsfähigkeit, Entstehung, „Leben“ und Vergehen von Kapitalgesellschaften.

Das Ziel der Arbeit ist die Darstellung der wichtigsten Grundlagen und aktuellen Fragestellungen des Internationalen Gesellschafts- und Steuerrechts. Der Rechtsraum der Europäischen Gemeinschaft wird bei der Betrachtung weitestgehend ausgeklammert. Im Rahmen der Darstellung des Internationalen Steuerrechts steht die Körperschaftsteuer im Vordergrund.


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
    • 1. Einführung in das Internationale Gesellschafts- und Steuerrecht
    • 2. Gang der Untersuchung
  • II. Grundlagen des Internationalen Kapitalgesellschaftsrechts
    • 1. Begriff des Internationalen Gesellschaftsrechts
    • 2. Gesellschaftsstatut
      • a. Begriff des Gesellschaftsstatus
      • b. Geltungsbereich des Gesellschaftsstatuts
    • 3. Gründungstheorie
      • a. Vorteile der Gründungstheorie
      • b. Nachteile der Gründungstheorie
    • 4. Sitztheorie
      • a. Vorteile der Sitztheorie
      • b. Nachteile der Sitztheorie
    • 5. Abkehr von der Sitztheorie in Deutschland
  • III. Grundlagen des Internationalen Steuerrechts von Kapitalgesellschaften
    • 1. Begriff des Internationalen Steuerrechts
    • 2. Struktur der Steuerpflicht einer Kapitalgesellschaft
      • a. Unbeschränkte Steuerpflicht
      • b. Beschränkte Steuerpflicht
    • 3. Doppelbesteuerungen im Internationalen Steuerrecht
      • a. Begriff der Doppelbesteuerung
      • b. Ursachen der Doppelbesteuerung
      • c. Konsequenzen der Doppelbesteuerung
      • d. Möglichkeiten zur Vermeidung von Doppelbesteuerungen
        • a. Direkte Anrechnung
        • b. Abzugsmethode
    • 4. Unilaterale Maßnahmen zur Vermeidung von Doppelbesteuerungen (Nicht-DBA-Fall)
    • 5. Bilaterale Maßnahmen zur Vermeidung von Doppelbesteuerungen (DBA-Fall nach OECD-Modell)
      • a. Begriff und Funktion des Doppelbesteuerungsabkommens
      • b. OECD-Musterabkommen
      • c. Besteuerung der Unternehmensgewinne nach dem OECD-Modell
      • d. Besteuerung der Dividenden nach dem OECD-Modell
  • IV. Schlussfolgerungen und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit den grundlegenden Aspekten des Internationalen Gesellschafts- und Steuerrechts und analysiert insbesondere die Herausforderungen, die sich aus der zunehmenden Globalisierung für Kapitalgesellschaften ergeben. Im Fokus steht die Darstellung der Kollisionsregeln im Internationalen Gesellschaftsrecht sowie die Problematik der Doppelbesteuerung im Kontext der internationalen Unternehmensbesteuerung.

  • Das Internationale Gesellschaftsrecht im Kontext der Globalisierung
  • Kollisionsregeln im Internationalen Gesellschaftsrecht
  • Doppelbesteuerungen im Internationalen Steuerrecht
  • Unilaterale und bilaterale Maßnahmen zur Vermeidung von Doppelbesteuerungen
  • Die Bedeutung des OECD-Musterabkommens für die internationale Unternehmensbesteuerung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Internationalen Gesellschafts- und Steuerrechts ein und beleuchtet die Bedeutung dieser Rechtsgebiete im Kontext der Globalisierung. Kapitel II analysiert die Grundlagen des Internationalen Kapitalgesellschaftsrechts und befasst sich mit dem Gesellschaftsstatut, der Gründungstheorie, der Sitztheorie sowie der Abkehr von der Sitztheorie in Deutschland. Kapitel III untersucht die Grundlagen des Internationalen Steuerrechts von Kapitalgesellschaften und beleuchtet die Struktur der Steuerpflicht, die Problematik der Doppelbesteuerungen sowie die verschiedenen Möglichkeiten zur Vermeidung dieser Doppelbesteuerungen. Dieses Kapitel analysiert sowohl unilaterale als auch bilaterale Maßnahmen, wobei letztere mit Fokus auf das OECD-Musterabkommen behandelt werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die wichtigsten Aspekte des Internationalen Gesellschafts- und Steuerrechts im Kontext der Globalisierung. Die Kernthemen sind dabei die Kollisionsregeln im Internationalen Gesellschaftsrecht, die Problematik der Doppelbesteuerung, die Bedeutung des OECD-Musterabkommens für die internationale Unternehmensbesteuerung und die Analyse verschiedener unilateraler und bilateraler Maßnahmen zur Vermeidung von Doppelbesteuerungen.

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kapitalgesellschaften im Internationalen Gesellschafts- und Steuerrecht
Hochschule
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Veranstaltung
Die Europäische Aktiengesellschaft
Note
1,7
Autor
Diplom-Kaufmann David Korbel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
29
Katalognummer
V41053
ISBN (eBook)
9783638394048
ISBN (Buch)
9783638655903
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kapitalgesellschaften Internationalen Gesellschafts- Steuerrecht Europäische Aktiengesellschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Diplom-Kaufmann David Korbel (Autor:in), 2005, Kapitalgesellschaften im Internationalen Gesellschafts- und Steuerrecht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/41053
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum