Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend)

Zwischenmenschliche Kommunikation

Titel: Zwischenmenschliche Kommunikation

Hausarbeit , 2004 , 8 Seiten , Note: 2

Autor:in: BSc. Kamil Wrona (Autor:in)

Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend)

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In meiner Hausarbeit versuche ich einen kurzen Einblick in die Kommunikation an sich und deren menschliches Erscheinungsbild zu geben, welches in der Veranstaltung BHC 15 (Grundlagen Kommunikationswissenschaft) im Wintersemester 2004/05 an der Universität Bielefeld von Prof. Schnabel und seinen Teilnehmern/innen behandelt wurde.
Im ersten Abschnitt stelle ich zunächst kurz Kommunikation als solche dar und gehe dabei auch auf deren Geschichte und Identifikation ein.
Des Weiteren gehe ich im zweiten Abschnitt auf das menschliche Kommunizieren ein. Ich werde kurz unter dem Punkt Formen die beiden Hauptformen verbale und nonverbale Kommunikation darstellen, diese weitergehend unterscheiden und auf deren Bedeutung eingehen. Folgend werde ich in diesem Zusammenhang die pragmatische Kommunikation nach u.a. Paul Watzlawik (1967) vorstellen Und abschließend ausgehend von dieser Vorarbeit werde ich letztendlich im dritten Abschnitt alltägliche Beispiele menschlichen Kommunizierens darstellen.
Diese Arbeit beruht, soweit nicht anders gekennzeichnet, auf den in den Vorlesungen gemeinsam erarbeiteten Ergebnissen und der von mir verwendeten Literatur. Wörtlich zitierte Vorlesungsinhalte sind dabei nicht als solche gekennzeichnet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Was ist Kommunikation?
    • Geschichte
  • Wie kommunizieren wir?
    • Formen
    • Unterschiede verbaler und nonverbaler Kommunikation
    • Bedeutung und Verhältnis
    • pragmatische Kommuniaktion nach Watzlawik u.a. (1967)
  • Kommunikationsbeispiele

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit bietet einen kurzen Einblick in die menschliche Kommunikation und betrachtet deren vielschichtige Facetten. Sie untersucht, wie Menschen miteinander interagieren und welche Rolle verschiedene Formen der Kommunikation dabei spielen. Dabei wird die Geschichte der Kommunikation beleuchtet und ein Fokus auf die Unterschiede zwischen verbaler und nonverbaler Kommunikation gelegt.

  • Definition und Geschichte der Kommunikation
  • Unterschiede zwischen verbaler und nonverbaler Kommunikation
  • Bedeutung und Verhältnis von verbaler und nonverbaler Kommunikation
  • Pragmatische Kommunikationstheorie nach Watzlawik u.a.
  • Beispiele für menschliche Kommunikation im Alltag

Zusammenfassung der Kapitel

Vorwort

In diesem einleitenden Kapitel wird das Ziel und der Umfang der Hausarbeit vorgestellt. Die Arbeit untersucht die Kommunikation als menschliche Interaktion und beleuchtet verschiedene Formen der Kommunikation, die in der Vorlesung "Grundlagen Kommunikationswissenschaft" behandelt wurden.

Was ist Kommunikation?

Dieses Kapitel stellt die grundlegende Definition von Kommunikation vor, wobei die Vielseitigkeit des Begriffs hervorgehoben wird. Die Kommunikation umfasst den Austausch von Gedanken, Informationen und Signalen in verschiedenen Formen, sowohl zwischen Menschen als auch zwischen Lebewesen und Objekten. Die Geschichte der Kommunikation und die Entwicklung der Sprache werden ebenfalls kurz beleuchtet.

Wie kommunizieren wir?

Dieses Kapitel untersucht die verschiedenen Formen menschlicher Kommunikation, wobei ein Fokus auf die Unterscheidung zwischen verbaler und nonverbaler Kommunikation liegt. Die Bedeutung und das Verhältnis dieser beiden Formen zueinander werden beleuchtet. Des Weiteren wird die pragmatische Kommunikationstheorie von Watzlawik u.a. vorgestellt.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zwischenmenschliche Kommunikation
Hochschule
Universität Bielefeld
Note
2
Autor
BSc. Kamil Wrona (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
8
Katalognummer
V40916
ISBN (eBook)
9783638393102
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Zwischenmenschliche Kommunikation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
BSc. Kamil Wrona (Autor:in), 2004, Zwischenmenschliche Kommunikation, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/40916
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum