Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Das Wirtschaftswachstum in der industriellen Revolution

Titel: Das Wirtschaftswachstum in der industriellen Revolution

Hausarbeit , 2005 , 8 Seiten , Note: n.n.

Autor:in: Martina Noack (Autor:in)

BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die industrielle Revolution ist die Bezeichnung für die durch technische Erfindungen, wie zum Beispiel die Dampfmaschine, im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts in England eingeleitete Industrialisierung, die zu einer Umwandlung der bisherigen Gesellschafts- und Sozialordnung Westeuropas führte und sich, von England ausgehend, auf die ganze Welt verbreitete. ( Bertelsmann, 1977, S. 391 ) Der Zeitraum der industriellen Revolution liegt zwischen 1782 und 1792, als in England die Handelsstatistiken einen starken Aufwärtstrend aufwiesen und eine gewaltige Beschleunigung des Wirtschafswachstums stattfand. Diese Entwicklung war auch zurück zu führen auf die steigende Bevölkerungswachstumsrate. Denn kein anderes Land in Europa erreichte in dieser Zeit ein derartiges Bevölkerungswachstum. ( Walter, 2000, S. 49 ) Es stand ein neuer Zyklus in der Zukunft, der Zyklus der Modernisierung, durch den enormen Bevölkerungs-zuwachs. Es sollte auch eine Entwicklung zu einer verbesserten Lebensqualität und Lebenserwartung stattfinden. ( Jay, 2000, S. 244 ) Es war ebenso zu verzeichnen, dass zwischen den Jahren 1770 und 1831 der Anteil der Landwirtschaft zurückging und im Gegenzug der Anteil der Industrie anstieg. Dieser Wirtschaftsaufschwung wird unter anderem auf die bahnbrechenden Erfindungen zurückgeführt zum Beispiel in der Schwerindustrie. Aber auch auf andere wichtige Faktoren die im Weiteren näher erläutert werden. ( Walter, 2000, S. 49 )

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Faktoren der industriellen Revolution
    • Der Produktionsfaktor Kapital
    • Der technische Fortschritt
    • Das Wachstum der Nachfrage
    • Der Einfluss des Staates
  • 2. Auswirkungen der industriellen Revolution
    • Konjunktur und Wandel
    • Die Folgen für die Bevölkerung
    • Die soziale Frage
    • Die Umweltfolgen
  • 3. Zusammenspiel der Faktoren zum Wirtschaftswachstum

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Wirtschaftswachstum der industriellen Revolution. Die Arbeit analysiert die wichtigsten Faktoren, die zu diesem Wachstum beigetragen haben, und untersucht die Auswirkungen der industriellen Revolution auf die Gesellschaft, die Wirtschaft und die Umwelt.

  • Analyse der wichtigsten Faktoren des Wirtschaftswachstums während der industriellen Revolution
  • Beurteilung der Auswirkungen der industriellen Revolution auf die Gesellschaft, die Wirtschaft und die Umwelt
  • Untersuchung des Zusammenspiels der verschiedenen Faktoren, die zum Wirtschaftswachstum geführt haben
  • Diskussion der Bedeutung der industriellen Revolution für die heutige Welt

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Faktoren der industriellen Revolution, mit einem Fokus auf die Rolle von Kapital, technischem Fortschritt, Nachfragewachstum und staatlicher Einflussnahme. Das zweite Kapitel untersucht die Auswirkungen der industriellen Revolution auf die Wirtschaft, die Gesellschaft und die Umwelt. Es beleuchtet Themen wie Konjunktur und Wandel, die Folgen für die Bevölkerung, die soziale Frage und die Umweltfolgen.

Schlüsselwörter

Industrielle Revolution, Wirtschaftswachstum, Kapital, technischer Fortschritt, Nachfrage, Staat, Konjunktur, Wandel, Bevölkerung, soziale Frage, Umwelt

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Wirtschaftswachstum in der industriellen Revolution
Hochschule
Fachhochschule für Wirtschaft Berlin
Veranstaltung
Epochen der Wirtschafts-und Sozialgeschichte
Note
n.n.
Autor
Martina Noack (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
8
Katalognummer
V40730
ISBN (eBook)
9783638391771
ISBN (Buch)
9783656660767
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wirtschaftswachstum Revolution Epochen Wirtschafts-und Sozialgeschichte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Martina Noack (Autor:in), 2005, Das Wirtschaftswachstum in der industriellen Revolution, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/40730
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum