Die Gruppe „Einstürzende Neubauten“ wurde am 1.April 1980 in Berlin gegründet. Der Name der Band sollte sich in den nächsten zwanzig Jahren als gut gewählt erweisen. Denn die „Einstürzenden Neubauten“ erfanden sich immer wieder neu. Ihre Musik entwickelte sich von „Hör mit Schmerzen“ zu „Silence is sexy“.
In den achtziger Jahren existierten die „Einstürzenden Neubauten“ noch als reine „industrial“ Gruppe, die mit selbstgebasteltem Schlagzeug, und allem was eine Baustelle hergibt, „Geräusch“, oft nahe der Schmerzgrenze, produzierte. Heute ist ihre Musik leichter zugänglich, scheinbar schon beim ersten Anhören eingängig. Trotzdem kann man nicht wirklich von Angepasstheit sprechen. In den Liedern existiert viel Text hinter dem Text, und auch viel Musik hinter der Musik. Das aktuelle Album „Silence is Sexy“, das Anfang 2000, pünktlich zum zwanzigjährigen Jubiläum erschienen ist, macht die Stille zum Thema. Das macht deutlich, dass sich die „Einstürzenden Neubauten“, bewusst gegen den Zeitgeist wenden, denn Stille ist heutzutage nun wirklich nicht populär.
Der Sänger und Kopf der Gruppe ist Blixa Bargeld. Er wurde 1959 in Berlin (West) geboren, und gründete 1980 die Formation „Einstürzende Neubauten“. Damals noch Blixa Bargeld, N.U. Unruh, Gudrun Gut und Beate Bartel. Heute besteht die Gruppe aus Blixa Bargeld, Alexander Hacke, N.U. Unruh, Jochen Arbeit und Rudi Moser. Blixa Bargeld ist seit 1984 Gitarrist der Band „Nick Cave and the Bad Seeds“. Er arbeitete bereits als Komponist, Autor, Schauspieler, Sänger, Musiker, Performer und Dozent in fast allen Bereichen der Darstellenden Kunst.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Musik und Lyrik
- Newtons Gravitätlichkeit
- Form
- Inhalt
- Die Befindlichkeit des Landes
- Form
- Inhalt
- Redukt
- Form
- Inhalt
- Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Seminararbeit analysiert die Lyrik der Gruppe „Einstürzende Neubauten“ anhand dreier Gedichte aus dem Album „Silence is Sexy“. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die enge Verknüpfung von Text und Musik in den Liedgedichten der Band zu untersuchen und die Besonderheiten ihrer lyrischen Form zu beleuchten.
- Beziehung zwischen Text und Musik in den Liedgedichten
- Analyse der lyrischen Form, insbesondere Metrik und Rhythmus
- Interpretation der ausgewählten Gedichte in Bezug auf ihre Inhalte und Botschaften
- Einordnung der Gedichte in den Kontext des Albums „Silence is Sexy“
- Bedeutung der Musik als Sprachrohr für die Lyrik
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Dieser Abschnitt stellt die Gruppe „Einstürzende Neubauten“ vor und erläutert ihre Entwicklung von der „industrial“-Band hin zu einem experimentellen Musikprojekt, das Text und Musik eng miteinander verbindet. Der Fokus liegt auf der Bedeutung des Textes in den Liedgedichten und der Art und Weise, wie Blixa Bargeld Text und Musik als Einheit begreift.
Musik und Lyrik
Dieser Abschnitt befasst sich mit der Interpretation der Gedichte „Newtons Gravitätlichkeit“, „Die Befindlichkeit des Landes“ und „Redukt“. Es werden die Form und der Inhalt der einzelnen Werke analysiert, wobei die besonderen Merkmale der lyrischen Form sowie die Rolle der Musik hervorgehoben werden.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert sich auf die folgenden Themen und Konzepte: Lyrik, Musik, Liedgedicht, „Einstürzende Neubauten“, Blixa Bargeld, Form, Inhalt, Metrik, Rhythmus, Interpretation, „Silence is Sexy“, Industrial, Text und Musik.
- Arbeit zitieren
- Magdalena Mayer (Autor:in), 2001, Lyrik und Musik. Gedichtinterpretationen dreier Werke der Gruppe "Einstürzende Neubauten", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/40636