Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History - America

Tikal und seine Kriege in der frühen und späten Klassik

Title: Tikal und seine Kriege in der frühen und späten Klassik

Term Paper , 2005 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Marco Schinze-Gerber (Author)

History - America

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Andere sehnen sich nach dem Mars, um fest-

zustellen, was sich abseits der Erde entwickelt hat. Wir ziehen es vor, in Tikal zu bleiben und es zu entdecken, warum und wie die amerikanischen Indios die Herausforderung ihres Lebensbereiches annahmen und wie Priester und Bauern die hohen Tikal-Tempel bauten.“ 1

Helfritz zitiert in seinem Buch den Archäologen William R. Coe und verdeutlicht damit die Faszination über die Errungenschaften, Bauten und dem geheimnisvollen Untergang der Mayakultur, welche noch immer große Rätsel für die Wissenschaft darstellen.

Gegenstand und Untersuchung dieser Arbeit ist ein ausgewählter Abschnitt der Geschichte der Maya anhand des Stadtstaates Tikal, welcher sich im Wesentlichen mit dem Aufstieg und Fall dieser bedeutenden Macht Beschäftigen wird. Der betrachtete Zeitraum findet sich in der präklassischen und klassischen Periode wieder.

Schwerpunkt wird hierbei die Betrachtung der Expansionspolitik Tikals sein, wobei die gegenwärtigen geschichts- und archäologiewissenschaftlichen Thesen und Meinungen erörtert werden.

Zunächst werden im Weiteren auf die geographische Lage und die Entwicklung der Stadt Tikal eingegangen, um den Zusammenhang mit dem nachfolgenden historischen Kontext sicher zu stellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung in die Thematik
  • Hauptteil
    • Die Stadt Tikal
    • Der Krieg gegen Uaxactun
    • Der Sieg über Tikal und die Diskussion über die nachfolgende Hegemonialmacht im Maya-Tiefland
    • Dos Pilas und der Wiederaufbau Tikals
    • Das Ende Tikals
  • Beurteilung und Schlussbetrachtung
  • Karte von Tikal
  • Literaturverzeichnis
  • Bildnachweise

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Geschichte der Maya-Stadt Tikal, insbesondere deren Aufstieg und Fall während der präklassischen und klassischen Periode. Der Fokus liegt auf der Analyse der Expansionspolitik Tikals, wobei aktuelle geschichts- und archäologiewissenschaftliche Thesen und Meinungen erörtert werden.

  • Die Entwicklung und Bedeutung von Tikal als Stadtstaat im Maya-Reich
  • Die Rolle der Kriegsführung in der Expansion Tikals
  • Die Bedeutung von Tikal im Kontext der politischen und territorialen Machtverhältnisse im Maya-Tiefland
  • Die Hintergründe und Folgen des Untergangs Tikals

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung in die Thematik: Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und führt in die Faszination für die Mayakultur ein. Der Fokus liegt auf dem Aufstieg und Fall Tikals als bedeutender Macht im Maya-Reich.
  • Die Stadt Tikal: Dieses Kapitel beleuchtet die geographische Lage, die Entstehung und Entwicklung der Stadt Tikal. Es werden wichtige Daten zur Besiedlung und zum Bevölkerungswachstum der Metropole genannt.
  • Der Krieg gegen Uaxactun: Der Schwerpunkt dieses Kapitels liegt auf der Kriegsführung der Mayakulturen und dem Wandel von einer spirituellen zu einer politisch motivierten Kriegsführung. Der Krieg zwischen Tikal und Uaxactun wird im Detail beschrieben.
  • Dos Pilas und der Wiederaufbau Tikals: Dieses Kapitel befasst sich mit der weiteren Entwicklung Tikals nach dem Sieg über Uaxactun. Die Bedeutung von Dos Pilas und der Wiederaufbau Tikals werden untersucht.

Schlüsselwörter

Mayakultur, Tikal, Uaxactun, Dos Pilas, präklassische Periode, klassische Periode, Expansionspolitik, Kriegsführung, politische Macht, Hegemonialmacht, Maya-Tiefland, archäologische Forschung, Geschichte der Maya, Stadtstaat, Tempel, Stelen, Inschriften, Archäologie.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Tikal und seine Kriege in der frühen und späten Klassik
College
University of Hannover  (Historisches Seminar)
Course
Präkolumbianische Kulturen in Mittelamerika
Grade
1,0
Author
Marco Schinze-Gerber (Author)
Publication Year
2005
Pages
18
Catalog Number
V40050
ISBN (eBook)
9783638386654
Language
German
Tags
Tikal Kriege Klassik Präkolumbianische Kulturen Mittelamerika
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marco Schinze-Gerber (Author), 2005, Tikal und seine Kriege in der frühen und späten Klassik, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/40050
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint