Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Topic: European Union

Die Rolle der deutsch-französischen Beziehungen in der europäischen Integration

Title: Die Rolle der deutsch-französischen Beziehungen in der europäischen Integration

Term Paper , 2005 , 16 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Manuel Feiler (Author)

Politics - Topic: European Union

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

[...] So wäre es zum Beispiel möglich, nur die politischen bzw. zwischenstaatlichen Gesichtspunkte der Beziehungen zu analysieren. Dies würde wie gesagt nur einen bestimmten Bereich der Beziehungen betreffen und andere Aspekte, wie beispielsweise die gesellschaftlichen, völlig außer Acht lassen. Gerade in den Beziehungen zwischen zwei Ländern sind jedoch sowohl politische als auch gesellschaftliche Aspekte von großer Bedeutung und bei der Untersuchung darf keiner der beiden ignoriert werden, da sonst ein verzerrtes und vor allem unvollständiges Abbild der Beziehungen entstehen würde. Im Endeffekt stellt sich also die Frage, wie man die deutsch-französischen Beziehungen am effektivsten untersuchen kann, um sie „greifbar“ zu machen. Es erscheint sinnvoll, sich für die Fragestellung einen Gesichtspunkt herauszusuchen, welcher auch demonstriert, warum die deutschfranzösischen Beziehungen überhaupt ein Thema von grundlegender Signifikanz sind. Ein so gearteter Aspekt der Beziehungen ist zweifelsohne der Einfluss selbiger auf die europäische Integration und deren Fortschreiten. Die Frage nach der europäischen Integration ist natürlich schon alleine angesichts der vielen Auswirkungen, welche die Bürger in den betroffenen Nationen mittlerweile hautnah zu spüren bekommen, höchst interessant. Die Einführung des Euro war zum Beispiel eine der Auswirkungen, die das Alltagsleben des einzelnen Bürgers wirklich fühlbar verändert haben. Da Deutschland und Frankreich zu den größten und bevölkerungsreichsten Mitgliedern der Europäischen Union gehören, stellt sich die Frage nach der Relevanz der Entwicklung der politischen Beziehungen beider Länder zueinander hinsichtlich der europäischen Integration nahezu von selbst. Auch muss die kulturelle Zusammenarbeit der beiden Nationen betrachtet werden, um herauszufinden wie sich diese auf die europäische Integration auswirkt. Und schließlich muss erörtert werden, inwiefern die Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich eine Vorbildfunktion für die Europäische Union haben könnten. Kurz gesagt stellt sich die Frage nach der Rolle der deutsch-französischen Beziehungen in der europäischen Integration.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil: Rolle der deutsch-französischen Beziehungen in der europäischen Integration
    • Entwicklung der deutsch-französischen Beziehungen seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges
      • Entwicklungen in der Zeit zwischen 1945 und dem Mauerfall
      • Die deutsch-französischen Beziehungen seit dem Mauerfall
    • Zusammenarbeit in der Kultur
    • Vorbildcharakter der deutsch-französischen Beziehungen
  • Schluss: Die deutsch-französischen Beziehungen als wichtiger Faktor für die europäische Integration

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Rolle der deutsch-französischen Beziehungen in der europäischen Integration. Sie untersucht die Entwicklung der Beziehungen zwischen beiden Ländern seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs und analysiert ihren Einfluss auf den Integrationsprozess in Europa. Dabei werden sowohl politische als auch kulturelle Aspekte der Zusammenarbeit beleuchtet und die Vorbildfunktion der deutsch-französischen Beziehungen für die gesamte Europäische Union erörtert.

  • Entwicklung der deutsch-französischen Beziehungen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs
  • Einfluss der deutsch-französischen Beziehungen auf die europäische Integration
  • Kulturelle Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich
  • Vorbildfunktion der deutsch-französischen Beziehungen für die Europäische Union
  • Relevanz der deutsch-französischen Beziehungen für die Zukunft der europäischen Integration

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der deutsch-französischen Beziehungen ein und beleuchtet deren Vielschichtigkeit und Bedeutung für die europäische Integration. Sie stellt die Relevanz der Untersuchung der deutsch-französischen Beziehungen im Kontext der europäischen Integration heraus und zeigt die verschiedenen Aspekte auf, die im weiteren Verlauf der Arbeit behandelt werden.

Der Hauptteil der Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der deutsch-französischen Beziehungen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Er untersucht die unterschiedlichen Positionen beider Länder bezüglich Europa am Ende der 40er Jahre und analysiert die Entwicklung der Beziehungen in den verschiedenen Phasen, insbesondere nach dem Mauerfall. Die Arbeit beleuchtet die politische und kulturelle Zusammenarbeit der beiden Länder und erörtert ihren Einfluss auf die europäische Integration.

Der Schluss fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und betont die Bedeutung der deutsch-französischen Beziehungen für die europäische Integration. Er zeigt auf, dass die enge Zusammenarbeit beider Länder ein wichtiger Faktor für den Erfolg der europäischen Integration ist und für die Zukunft der Europäischen Union von großer Bedeutung ist.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: deutsch-französische Beziehungen, europäische Integration, Entwicklung, Zusammenarbeit, Kultur, Vorbildfunktion, politische Beziehungen, kulturelle Beziehungen, Integrationsprozesse, Europa, Deutschland, Frankreich.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rolle der deutsch-französischen Beziehungen in der europäischen Integration
College
University of Bamberg
Grade
1,7
Author
Manuel Feiler (Author)
Publication Year
2005
Pages
16
Catalog Number
V39851
ISBN (eBook)
9783638385213
Language
German
Tags
Rolle Beziehungen Integration
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Manuel Feiler (Author), 2005, Die Rolle der deutsch-französischen Beziehungen in der europäischen Integration, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/39851
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint