Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Französische Philologie - Literatur

Stellung und Funktion der Figur Brotteaux des Ilettes in LES DIEUX ONT SOIF von Anatole France

Titel: Stellung und Funktion der Figur Brotteaux des Ilettes  in LES DIEUX ONT SOIF von Anatole France

Hausarbeit , 2003 , 17 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Barbara Miertsch (Autor:in)

Französische Philologie - Literatur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der alte Brotteaux des Ilettes, ehemaliger Adliger und Anhänger der epikuräischen Dichtung ist in Les dieux ont soif von Anatole France die zweite männliche Hauptperson neben dem jungen Maler und Revolutionär Evariste Gamelin. In dieser Arbeit soll eine Annäherung an die Funktion Brotteaux innerhalb dieses Romans der revolutionären Terreur stattfinden. Wir beginnen in 2. mit der kurzen Nacherzählung des für die besprochene Figur relevanten Handlungsstrangs, um im folgenden auf zwei Punkte genauer einzugehen: Zunächst soll in d er Gegenüberstellung der beiden männlichen Protagonisten Gamelin und Brotteaux in 3.1. untersucht werden, wo sich Gegensätze und Gemeinsamkeiten zwischen ihnen finden lassen und wie diese zu bewerten sind. Danach möchten wir auf die in der Sekundärliteratur viel zitierte Funktion Brotteaux´ als alter ego des Erzählers eingehen. Falls man aus dem Roman eine klare Stellungnahme Frances über die Französische Revolution herauslesen kann, hat sich der Autor bewusst in die Kontroverse seiner Zeit zur Beurteilung der Revolution eingemischt. Die Tendenz, das geschichtliche Ereignis zu glorifizieren, bestand damals wie heute, und die Erfahrungen totalitärer und faschistischer Regime lag noch vor den Europäern als der Roman (1911) geschrieben wurde. Umso spannender ist die Frage, ob und wenn wie France den weisen Brotteaux einsetzt, um sich über die Revolution zu äußern. Um schließlich eine allgemeingültigere Aussage des Schriftstellers zu Gewaltherrschaft formulieren zu können, wird in 3.2. zusätzlich auf in der Sekundärliteratur zitierte Schriften Frances zum Thema eingegangen. Eine grundlegende Feststellung soll am Ende den Bogen vom Autor zurück zu Brotteaux schlagen und den Roman auf seine Aussagekraft über die Terreur hinaus untersuchen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Handlungsstrang
  • Annäherung an die Stellung und Funktion Brotteaux' im Roman
    • Brotteaux und Evariste Gamelin
    • Brotteaux als alter ego des Erzählers
  • Schlussbemerkung
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, die Rolle und Funktion der Figur Brotteaux des llettes im Roman „Les dieux ont soif“ von Anatole France zu analysieren. Sie konzentriert sich auf Brotteaux' Stellung im Kontext der revolutionären Terreur und seine Beziehung zum jungen Revolutionär Evariste Gamelin.

  • Brotteaux' Funktion als Gegenpol zu Evariste Gamelin und seine kritische Haltung gegenüber der Revolution
  • Brotteaux' Rolle als mögliches Alter Ego des Erzählers und die Frage nach Frances eigener Position zur Französischen Revolution
  • Die Verwendung von Humor und Ironie in der Darstellung der Revolution und der Überhöhung von Brotteaux' Weisheit
  • Brotteaux' Skepsis gegenüber der Menschheit und die Gefahr der Tyrannei, die in der Revolution selbst lauert
  • Die Auswirkungen von Brotteaux' Überzeugungen auf seine Entscheidungen und sein Schicksal im Roman

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer kurzen Zusammenfassung des Handlungsstrangs, der für Brotteaux relevant ist. Im Fokus stehen die Beziehungen Brotteaux' zu Evariste Gamelin und zum Erzähler.

In Kapitel 3.1. werden die Gemeinsamkeiten und Gegensätze zwischen Brotteaux und Evariste Gamelin untersucht, um einen tieferen Einblick in Brotteaux' Rolle und Funktion im Roman zu gewinnen.

Kapitel 3.2. analysiert die in der Sekundärliteratur viel diskutierte These, dass Brotteaux als alter ego des Erzählers fungiert und Frances eigene Position zur Französischen Revolution repräsentiert.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Anatole France, Les dieux ont soif, Französische Revolution, Terreur, Brotteaux des llettes, Evariste Gamelin, Alter Ego, Skepsis, Vernunft, Ironie, Humor, Tyrannei, Gesellschaft, Politik.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Stellung und Funktion der Figur Brotteaux des Ilettes in LES DIEUX ONT SOIF von Anatole France
Hochschule
Universität Hamburg
Note
1,0
Autor
Barbara Miertsch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
17
Katalognummer
V39567
ISBN (eBook)
9783638383004
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Stellung Funktion Figur Brotteaux Ilettes DIEUX SOIF Anatole France
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Barbara Miertsch (Autor:in), 2003, Stellung und Funktion der Figur Brotteaux des Ilettes in LES DIEUX ONT SOIF von Anatole France, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/39567
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum