Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Kunst - Malerei

Einführung in Leben und Werk Cezannes

Titel: Einführung in Leben und Werk Cezannes

Seminararbeit , 2002 , 17 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Christina di Bartolomeo (Autor:in)

Kunst - Malerei

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Auch wenn zwischen 1863 und 1895 nur sehr wenige Bilder von Cézanne öffentlich zu sehen waren, wurde er von seinen Künstlerkollegen sehr bewundert. So ernteten seine Bilder, die auf den Impressionistenausstellungen von 1874 und 1877 zu sehen waren zwar nur Gleichgültigkeit und Spott vom breiten Publikum und von der Presse, aber die Bewunderung durch einige zeitgenössische Künstler, wie zum Beispiel die von Pisarro, war ihm dennoch gewiss. Anlässlich der ersten Einzelausstellung Cézannes in der Galerie von Ambroise Vollard 1895 wurde der Künstler zum ersten Mal von der Presse gelobt. Nach dieser Ausstellung äußerte Pisarro, der schon zuvor einen sehr engen Kontakt zu Cézanne pflegte, seine Bewunderung über seine Bilder, indem er gleichzeitig erwähnte, dass seine Begeisterung nichts im Vergleich mit der Renoirs wäre und auch Degas und Monet als Bewunderer Cézannes aufzählte. Jeder der erwähnten Künstler besaß mehrere Bilder von Cézanne. Es ist also kein Wunder, dass sich seine Kunst auf das ganze 20. Jahrhundert ausgewirkt hat. Ab 1900 ist Cézanne in Paris nicht mehr unbekannt, aber den höchsten Bekanntheitsgrad erreicht er erst nach seinem Tod durch eine große Gedächtnisausstellung. Durch diese Ausstellung gelang dem Künstler auch der internationale Durchbruch.

Auch Fernand Léger wurde sehr stark von der Kunst Cézannes geprägt. Vor allem in seinem Frühwerk ist der Einfluss klar zu erkennen, aber selbst in seinen späteren Gemälden kann man die Nachwirkungen von Cézannes Einfluss noch nachvollziehen. In vielen seiner Zitaten erwähnte er seine große Bewunderung für Cézanne und gibt ihn als seinen Lehrmeister an. In der folgenden Arbeit wird die Vorgehensweise Cézannes, die ihn als Vorläufer der Moderne etablierte, erläutert, indem sein Leben und sein Schaffen unter die Lupe genommen wird. Außerdem wird er mit einigen seiner Künstlerkollegen, vor allem mit Léger verglichen, um dadurch herauszufinden durch welche Elemente sich sein Modernismus von dem der zeitgenössischen Künstler abhebt und wie sich seine Kunst auf die seiner Nachfolger auswirkte und noch bis heute auswirkt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Jugend und Ausbildung
  • III. Cézanne und der Impressionismus (1872-1877)
  • IV. Cézannes experimentelle Phase (1877-1895)
  • V. Spätwerk und erste Anerkennung
  • VI. Cézanne und der Kubismus
  • VII. Cézanne und Léger
  • VIII. Cézanne als Vater der Moderne

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Leben und Werk von Paul Cézanne, einem einflussreichen Künstler des 19. Jahrhunderts, der die moderne Malerei des 20. Jahrhunderts nachhaltig prägte.

  • Cézannes Einfluss auf die Entwicklung der modernen Kunst
  • Cézannes Beziehung zum Impressionismus
  • Die experimentelle Phase in Cézannes Schaffen
  • Cézannes Einfluss auf den Kubismus
  • Cézannes Verhältnis zu anderen Künstlern, insbesondere zu Fernand Léger

Zusammenfassung der Kapitel

  • I. Einleitung: Die Einleitung beleuchtet Cézannes bedeutenden Einfluss auf die moderne Kunst, insbesondere auf den Kubismus, und hebt seine Anerkennung durch Künstlerkollegen hervor.
  • II. Jugend und Ausbildung: Dieser Abschnitt beschreibt Cézannes frühes Leben, seine Ausbildung und die frühen Einflüsse auf seine künstlerische Entwicklung.
  • III. Cézanne und der Impressionismus (1872-1877): Dieses Kapitel untersucht Cézannes Annäherung an den Impressionismus, seine Zusammenarbeit mit Künstlern wie Pisarro und die Entwicklung seiner eigenen Maltechnik.

Schlüsselwörter

Paul Cézanne, Impressionismus, Kubismus, Moderne Kunst, Fernand Léger, Kunstgeschichte, Malerei, Farbauftrag, Komposition, Naturbeobachtung, Eugène Delacroix, Gustave Courbet, Académie Suisse, École des Beaux Arts.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einführung in Leben und Werk Cezannes
Hochschule
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Note
1,0
Autor
Christina di Bartolomeo (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
17
Katalognummer
V39369
ISBN (eBook)
9783638381543
ISBN (Buch)
9783638762519
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Einführung Leben Werk Cezannes
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christina di Bartolomeo (Autor:in), 2002, Einführung in Leben und Werk Cezannes, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/39369
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum