Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Business economics, Economic Pedagogy

Bewerbungsbetrug - Unterrichtsentwurf

Title: Bewerbungsbetrug - Unterrichtsentwurf

Lesson Plan , 2004 , 10 Pages , Grade: Ohne Bewertung

Autor:in: Diplom-Kaufmann Torsten Hauschild (Author)

Didactics - Business economics, Economic Pedagogy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Um ihre Berufschancen zu verbessern, greifen manche Bewerber zu kleinen Tricks oder betrügerischen Methoden. Sie lügen bei der Berufserfahrung, fälschen Zeugnisse oder kaufen sich einen Doktortitel. Aufgrund solcher Schäden für die Unternehmen versuchen diese verstärkt Blender durch Kontrollen auffliegen zu lassen.
Typisch für Bewerbungsbetrug sind gefälschte Dokumente, wie z.B. falsche Professuren, Doktortitel sowie Diplom- und Arbeitszeugnisse. Ebenso können Referenzen wie Beraterverträge oder Fachbuchveröffentlichungen gefälscht sein. Auch im Lebenslauf finden sich manchmal falsche oder übertriebene Angaben. Das können beispielsweise verlängerte Beschäftigungzeiten, übertriebene Führungserfahrung oder die überzogene Darstellung von EDV-Kenntnissen sein.
Schützen können sich Unternehmen, indem sie Originalzeugnisse oder beglaubigte Kopien von den Bewerbern anfordern. Außerdem sollten sie die Chronologie des Lebenslaufes überprüfen und ihn auf Unstimmigkeiten durchgehen. Des Weiteren sollten die Personaler im Vorstellungsgespräch kritisch nachfragen und die Kongruenz zwischen mündlichen und schriftlichen Angaben prüfen. Verraten kann sich ein Bewerbungsbetrüger auch durch ein falsches Wappen oder ein Datum von Sonntag im Diplomzeugnis. Auch durch ungewohntes Layout im Dokument einer Massenuniversität können mitunter Hochstapler entlarvt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Beschreibung und Analyse des Bedingungsfeldes
    • 1.1 Klassensituation
    • 1.2 Analyse der Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler
    • 1.3 Lehrer-Schüler-Situation
    • 1.4 Analyse der Kompetenzen der Lehrkraft
  • 2. Didaktisch-methodische Konzeption
    • 2.1 Analyse der curricularen Vorgaben
    • 2.2 Beschreibung und Analyse der Thematik
    • 2.3 Didaktische und methodische Entscheidungen
    • 2.4 Anzustrebende Kompetenzen/ Lernziele

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, den Lernenden die Problematik von Bewerbungsbetrug aufzuzeigen und sie zu befähigen, in ihren zukünftigen Berufen eingehende Bewerbungen kritisch zu betrachten und zu hinterfragen.

  • Erkennen von betrügerischen Tricks bei Bewerbungen
  • Bedeutung der Überprüfung von Originaldokumenten
  • Kritische Fragen im Vorstellungsgespräch
  • Einsatz von MindMaps als Lerntool
  • Entwicklung von Methodenkompetenz und Sozialkompetenz

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Analyse des Bedingungsfeldes, einschließlich der Klassensituation, der Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrer-Schüler-Situation. Es wird auch die Kompetenz der Lehrkraft im Bezug auf das Thema Bewerbungsbetrug beleuchtet.

Das zweite Kapitel präsentiert die didaktisch-methodische Konzeption des Unterrichts, wobei die curricularen Vorgaben, die Beschreibung der Thematik, didaktische und methodische Entscheidungen sowie die anzustrebenden Kompetenzen/Lernziele im Fokus stehen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind Bewerbungsbetrug, Originaldokumente, kritische Fragen im Vorstellungsgespräch, MindMap, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz und Personalbeschaffung.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Bewerbungsbetrug - Unterrichtsentwurf
College
Studienseminar Hannover
Course
Wirtschaft und Verwaltung
Grade
Ohne Bewertung
Author
Diplom-Kaufmann Torsten Hauschild (Author)
Publication Year
2004
Pages
10
Catalog Number
V39361
ISBN (eBook)
9783638381505
Language
German
Tags
Bewerbungsbetrug Unterrichtsentwurf Wirtschaft Verwaltung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom-Kaufmann Torsten Hauschild (Author), 2004, Bewerbungsbetrug - Unterrichtsentwurf, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/39361
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint