Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Art - Art Theory, General

Kunst in Unternehmen - Mit dem Rücken zur Kunst

Title: Kunst in Unternehmen - Mit dem Rücken zur Kunst

Presentation (Elaboration) , 2002 , 13 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: Jens-Florian Groß (Author)

Art - Art Theory, General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den 90er Jahren entwickelte sich ein Trend in der Manager Fotographie: Mehr und mehr mächtige ließen sich mit dem Rücken zur Kunst abbilden. Diese Arbeit stellt eine kompakte Einführung zu Wolfgang Ullrichs Buch "Mit dem Rücken zur Kunst. Die neuen Statussymbole der Macht. Berlin. 2000. Wagenbach Verlag" dar.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Fragestellung
  • Machtgesten
    • Kunst als Statussymbol und Einschüchterungsfaktor
  • Markenkunst
    • Kunst als Marke und Marken als Kunst
  • Kunstkommunikation
    • Kunst als Mittel der internen Kommunikation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text analysiert die Rolle von Kunst in Unternehmen, indem er die Frage nach den Auswirkungen von Kunst auf die Unternehmenskultur untersucht. Er beschäftigt sich mit den verschiedenen Funktionen von Kunst in Unternehmen, die über die bloße Außenrepräsentation hinausgehen und interne Aspekte wie Einschüchterung, Motivation und Markenbildung miteinbeziehen.

  • Kunst als Statussymbol und Machtgeste
  • Die Verbindung zwischen Kunst und Markenbildung
  • Kunst als Instrument der internen Unternehmenskommunikation
  • Der Einfluss von Kunst auf die Unternehmenskultur
  • Die Rolle von Kunst im globalisierten Kapitalismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die zentrale Fragestellung des Textes vor: Wie wirkt sich Kunst auf die Unternehmenskultur aus? Dabei wird die Perspektive erweitert, die über die übliche Sicht auf Kunst als Außenrepräsentation hinausgeht.

Im Kapitel "Machtgesten" wird Kunst als Statussymbol und Einschüchterungsfaktor analysiert. Der Text betrachtet die Eigenschaften von Statussymbolen und deren Kontextualität, um die spezifische Rolle von Kunst in diesem Zusammenhang zu verdeutlichen.

Das Kapitel "Markenkunst" beschäftigt sich mit der Verbindung zwischen Kunst und Markenbildung. Es untersucht die Möglichkeiten, wie Kunst als Marke eingesetzt werden kann und wie Marken selbst als Kunst betrachtet werden können.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen dieses Textes umfassen: Kunst, Unternehmenskultur, Statussymbol, Macht, Markenbildung, interne Kommunikation, globalisierter Kapitalismus.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Kunst in Unternehmen - Mit dem Rücken zur Kunst
College
University of Lüneburg
Course
Einführung in die Kunstsoziologie
Grade
sehr gut
Author
Jens-Florian Groß (Author)
Publication Year
2002
Pages
13
Catalog Number
V39228
ISBN (eBook)
9783638380591
ISBN (Book)
9783638933490
Language
German
Tags
Kunst Unternehmen Rücken Kunst Einführung Kunstsoziologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jens-Florian Groß (Author), 2002, Kunst in Unternehmen - Mit dem Rücken zur Kunst, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/39228
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint