Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie

Kunst in Unternehmen - Mit dem Rücken zur Kunst

Titel: Kunst in Unternehmen - Mit dem Rücken zur Kunst

Referat (Ausarbeitung) , 2002 , 13 Seiten , Note: sehr gut

Autor:in: Jens-Florian Groß (Autor:in)

Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In den 90er Jahren entwickelte sich ein Trend in der Manager Fotographie: Mehr und mehr mächtige ließen sich mit dem Rücken zur Kunst abbilden. Diese Arbeit stellt eine kompakte Einführung zu Wolfgang Ullrichs Buch "Mit dem Rücken zur Kunst. Die neuen Statussymbole der Macht. Berlin. 2000. Wagenbach Verlag" dar.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Fragestellung
  • Machtgesten
    • Kunst als Statussymbol und Einschüchterungsfaktor
  • Markenkunst
    • Kunst als Marke und Marken als Kunst
  • Kunstkommunikation
    • Kunst als Mittel der internen Kommunikation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text analysiert die Rolle von Kunst in Unternehmen, indem er die Frage nach den Auswirkungen von Kunst auf die Unternehmenskultur untersucht. Er beschäftigt sich mit den verschiedenen Funktionen von Kunst in Unternehmen, die über die bloße Außenrepräsentation hinausgehen und interne Aspekte wie Einschüchterung, Motivation und Markenbildung miteinbeziehen.

  • Kunst als Statussymbol und Machtgeste
  • Die Verbindung zwischen Kunst und Markenbildung
  • Kunst als Instrument der internen Unternehmenskommunikation
  • Der Einfluss von Kunst auf die Unternehmenskultur
  • Die Rolle von Kunst im globalisierten Kapitalismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die zentrale Fragestellung des Textes vor: Wie wirkt sich Kunst auf die Unternehmenskultur aus? Dabei wird die Perspektive erweitert, die über die übliche Sicht auf Kunst als Außenrepräsentation hinausgeht.

Im Kapitel "Machtgesten" wird Kunst als Statussymbol und Einschüchterungsfaktor analysiert. Der Text betrachtet die Eigenschaften von Statussymbolen und deren Kontextualität, um die spezifische Rolle von Kunst in diesem Zusammenhang zu verdeutlichen.

Das Kapitel "Markenkunst" beschäftigt sich mit der Verbindung zwischen Kunst und Markenbildung. Es untersucht die Möglichkeiten, wie Kunst als Marke eingesetzt werden kann und wie Marken selbst als Kunst betrachtet werden können.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen dieses Textes umfassen: Kunst, Unternehmenskultur, Statussymbol, Macht, Markenbildung, interne Kommunikation, globalisierter Kapitalismus.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kunst in Unternehmen - Mit dem Rücken zur Kunst
Hochschule
Universität Lüneburg
Veranstaltung
Einführung in die Kunstsoziologie
Note
sehr gut
Autor
Jens-Florian Groß (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
13
Katalognummer
V39228
ISBN (eBook)
9783638380591
ISBN (Buch)
9783638933490
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kunst Unternehmen Rücken Kunst Einführung Kunstsoziologie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jens-Florian Groß (Autor:in), 2002, Kunst in Unternehmen - Mit dem Rücken zur Kunst, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/39228
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum