Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Tagespflege Chance oder Notlösung. Grenzen der ambulanten Betreuung Demenzkranker

Title: Tagespflege Chance oder Notlösung. Grenzen der ambulanten Betreuung Demenzkranker

Term Paper , 2005 , 36 Pages , Grade: 2

Autor:in: Diplom Sozialarbeiter/Sozialpädagoge FH Christian Grieß (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Betreuungsform der Tagespflege hat sich in den letzten Jahren, insbesondere für die Betreuung und Pflege von demenziell veränderten Menschen etabliert. Vielen Menschen ist diese Betreuungsform unbekannt, obwohl sie gerade für pflegende Angehörige älterer Menschen eine Möglichkeit darstellt, für ein paar Stunden am Tag Entlastung zu finden und Zeit für sich oder den Beruf zu haben. Auch gerichtlich bestellte Betreuer nutzen diese Betreuungsform gern, solange sie die Möglichkeit bietet, die betreute Person in der häuslichen Umgebung zu belassen. Seit vier Jahren arbeite ich in einer Tagespflegeeinrichtung. In dieser Zeit stellte sich mir immer wieder die Frage, wie lange eine ambulante Betreuung Demenzkranker wohl sinnvoll und vor allen Dingen tragbar ist. Welche Grenzen müssen in der häuslichen und teilstationären Versorgung beachtet werden? Von welchen Faktoren ist eine Entscheidung für eine Heimunterbringung oder die Versorgung in der häuslichen Umgebung abhängig? Stellt die Tagespflege eine wirkliche Chance für den Betroffenen dar, oder ist sie nur eine Notlösung, weil ein Heimaufenthalt aus bestimmten Gründen von Angehörigen oder Betreuern nicht gewünscht oder möglich ist? Diesen Fragen werde ich in dieser Arbeit nachgehen. Nach einer Einführung in das Krankheitsbild der Demenz, werde ich eine Beschreibung von Tagespflege und den dazugehörigen Handlungsmodellen darstellen, sowie Möglichkeiten der Finanzierung von Tagespflege und häuslicher Pflege aufzeigen. Im anschließenden Kapitel sollen mögliche Grenzen und Aspekte der ambulanten Versorgung vorgestellt werden. Dabei geht es um Grenzen, die sich aus der Sicht der Betroffenen und der pflegenden Angehörigen ergeben können. Sowie weitere Aspekte, welche die allgemeinen und sozialen Bedingungen der häuslichen Versorgung aufzeigen und darstellen, welche Unterschiede in der Versorgung durch Angehörige oder Fachkräfte bestehen. Im fünften Teil werde ich die Situation der häusliche Versorgung von Demenzkranken, mit ihren Möglichkeiten und Grenzen für Betroffene und Angehörige, verdeutlichen. Abschließend folgt eine Gegenüberstellung der Bedeutung von Tagespflege und Heimaufenthalt für Demenzkranke. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Demenz
    • Demenzformen
    • Verlauf von Demenzerkrankungen
    • Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten
  • Tagespflege und Formen der Finanzierung
    • Handlungskonzepte einer Tagespflegeeinrichtung
      • Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für den Besuch
      • Personelle Anforderungen und Fachliche Kompetenz
    • Finanzierung von Pflege und Betreuung
      • Finanzierung von Tagespflege
      • Finanzierung der häuslichen Pflege
  • Grenzbetrachtungen und Aspekte der häuslichen Versorgung
    • Grenzen aus der Sicht des Demenzkranken
      • Alleine in der eigenen Wohnung
      • Scham
      • Der Zustand des Demenzkranken
      • Gewalt durch Pflegende
    • Grenzen aus der Perspektive pflegender Angehöriger
      • Körperliche Belastung
      • Seelische Belastung
      • Die Scham des Pflegenden
      • Gewalt und Aggression
    • Allgemeine und Soziale Bedingungen
    • Verhaltensweisen Demenzkranker gegenüber Angehörigen oder Fachkräften
    • Bedeutung von Pflege und Betreuung durch Fachkräfte oder Angehörige
  • Versorgung von Demenzkranken in der häuslichen Umgebung
  • Bedeutung von Tagespflege oder Heim für den Demenzkranken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Tagespflege als Betreuungsform für demenziell veränderte Menschen. Sie beleuchtet die Grenzen der ambulanten Betreuung von Demenzkranken und analysiert die Frage, ob Tagespflege eine wirkliche Chance oder eher eine Notlösung darstellt. Die Arbeit untersucht die Situation aus der Perspektive des Demenzkranken, der pflegenden Angehörigen und der Fachkräfte.

  • Die verschiedenen Formen der Demenz und deren Verlauf
  • Die Möglichkeiten und Grenzen der Tagespflege als Betreuungsform
  • Die Finanzierungsmöglichkeiten für Tagespflege und häusliche Pflege
  • Die Herausforderungen und Belastungen der häuslichen Pflege für Demenzkranke und ihre Angehörigen
  • Die Bedeutung von Tagespflege oder Heimaufenthalt für den Demenzkranken

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Tagespflege für Demenzkranke und deren Grenzen vor. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Krankheitsbild der Demenz, erläutert verschiedene Demenzformen, deren Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten. In Kapitel 3 wird die Tagespflege näher beleuchtet, inklusive ihrer Handlungskonzepte, Voraussetzungen und Finanzierungsmöglichkeiten. Kapitel 4 fokussiert auf die Grenzen der ambulanten Betreuung von Demenzkranken aus der Sicht des Demenzkranken selbst und der pflegenden Angehörigen. Weiterhin werden allgemeine und soziale Bedingungen der häuslichen Versorgung sowie die Rolle von Fachkräften und Angehörigen in der Betreuung beleuchtet. Kapitel 5 widmet sich der häuslichen Versorgung von Demenzkranken und ihren Chancen und Grenzen. Schließlich werden in Kapitel 6 die Bedeutung von Tagespflege und Heimaufenthalt für Demenzkranke gegenübergestellt.

Schlüsselwörter

Demenz, Tagespflege, ambulante Betreuung, häusliche Pflege, Grenzen, Respekt, Akzeptanz, Finanzierung, Demenzkranke, Angehörige, Fachkräfte, Heimaufenthalt.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Tagespflege Chance oder Notlösung. Grenzen der ambulanten Betreuung Demenzkranker
College
University of Applied Sciences Hanover
Grade
2
Author
Diplom Sozialarbeiter/Sozialpädagoge FH Christian Grieß (Author)
Publication Year
2005
Pages
36
Catalog Number
V39131
ISBN (eBook)
9783638380010
Language
German
Tags
Tagespflege Chance Notlösung Grenzen Betreuung Demenzkranker
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom Sozialarbeiter/Sozialpädagoge FH Christian Grieß (Author), 2005, Tagespflege Chance oder Notlösung. Grenzen der ambulanten Betreuung Demenzkranker, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/39131
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint