Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Die Leistungsfähigkeit der Helene-Lange-Schule anhand der Ergebnisse der Pisa-Studie

Titel: Die Leistungsfähigkeit der Helene-Lange-Schule anhand der Ergebnisse der Pisa-Studie

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2004 , 14 Seiten , Note: 1

Autor:in: Doreen Fricke (Autor:in)

Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Helene-Lange-Schule in Wiesbaden ist seit 1986 eine integrierte Gesamtschule der Jahrgangstufen fünf bis zehn. Seit 1995 hat das ehemalige Gymnasium den Status einer „Versuchsschule“ - also einer Schule, die den Versuch unternimmt, neue pädagogische Konzepte, Lehrmethoden und Unterrichtsmaterialien zu entwickeln. Sechshundert Schüler lernen in der Helene-Lange-Schule in überschaubaren Jahrgangsgrößen und in stark Projekt bezogenem Unterricht, meist ohne starren Stundenplan. Die Lehrer der Versuchsschule arbeiten zur Ermöglichung dessen eng in Teams zusammen. An dieser Stelle knüpfen jedoch viele Kritiker der Helene-Lange-Schule an: Die Teamarbeit ist ihrer Meinung nach nur möglich, weil der Versuchsstatus die Schule in punkto Lehrerversorgung bevorzugt. Bei vergleichbaren Schülerzahlen arbeiten in der Helene-Lange- Schule durchschnittlich sieben Lehrer und Lehrerinnen mehr als in anderen Schulen. Wenn die Helene-Lange-Schule in nationalen und internationalen Vergleichsuntersuchungen wie der PISA – Studie tatsächlich wesentlich bessere Ergebnisse erziele, als vergleichbare Schulen, könne dies nur auf derartige Privilegien zurückzuführen sein. Andere Kritiker gehen sogar so weit, zu sagen, dass bei näherer Betrachtung die Ergebnisse der Helene-Lange-Schule im nationalen und internationalen Vergleich der PISA – Studie wesentlich schlechter ausgefallen seien, als zunächst angenommen.
Aus diesem Grund soll diese Arbeit die Frage beleuchten, welche Leistungen die Helene- Lange-Schule tatsächlich zu erbringen vermag, wo sie eventuell Defizite zu anderen Schulen aufweist und an welchen Stellen die Gegner der Versuchsschule übertriebene Kritik üben, ohne die positiven Errungenschaften der Helene-Lange-Schule in Betracht zu ziehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Dinge, die für eine integrative Gesamtschule wie die Helene-Lange-Schule sprechen
  • Die PISA-Ergebnisse
    • Die PISA - Studie
    • Die PISA – Ergebnisse der Helene-Lange-Schule
  • Die Hauptkritikpunkte der Gegner der Helene-Lange-Schule
  • Die Folgen der PISA – Studie in Deutschland
    • Maßnahmen, die infolge der PISA – Ergebnisse ergriffen wurden
    • Vergleich der Maßnahmen mit den Lehrprinzipien der HLS
  • Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Leistungsfähigkeit der Helene-Lange-Schule in Wiesbaden im Kontext der PISA-Studie. Sie untersucht die Ergebnisse der Schule im Vergleich zu anderen Schulen und analysiert die Kritikpunkte, die von Gegnern der Helene-Lange-Schule vorgebracht werden. Dabei werden die Lehrmethoden und Prinzipien der Schule im Kontext der PISA-Ergebnisse betrachtet und die Folgen der Studie für das deutsche Bildungssystem untersucht.

  • Die Leistungsfähigkeit der Helene-Lange-Schule im Vergleich zu anderen Schulen
  • Die Kritik an der Helene-Lange-Schule im Kontext der PISA-Ergebnisse
  • Die Lehrmethoden und Prinzipien der Helene-Lange-Schule im Vergleich zu anderen Schulen
  • Die Folgen der PISA-Studie für das deutsche Bildungssystem
  • Die Bedeutung von integrativen Schulsystemen für die Förderung von Schülerinnen und Schülern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Hausarbeit stellt die Helene-Lange-Schule als Versuchsschule vor und erläutert die Motivation hinter der Arbeit, die die Leistungsfähigkeit der Schule im Kontext der PISA-Ergebnisse beleuchten soll.
  • Dinge, die für eine integrative Gesamtschule wie die Helene-Lange-Schule sprechen: Dieses Kapitel argumentiert für die Bedeutung integrativer Gesamtschulen und beschreibt die pädagogischen Prinzipien der Helene-Lange-Schule. Es betont die Notwendigkeit, Schülerinnen und Schüler nicht nur mit Wissen, sondern auch mit den Fähigkeiten fürs Leben auszustatten.
  • Die PISA-Ergebnisse: Dieses Kapitel beschreibt die PISA-Studie und präsentiert die Ergebnisse der Helene-Lange-Schule im internationalen Vergleich.
  • Die Hauptkritikpunkte der Gegner der Helene-Lange-Schule: Dieses Kapitel beleuchtet die Kritik an der Helene-Lange-Schule, die sich insbesondere auf die besondere Lehrersituation und die angeblich schlechteren Ergebnisse der Schule im Vergleich zu anderen Schulen konzentriert.
  • Die Folgen der PISA – Studie in Deutschland: Dieses Kapitel analysiert die Folgen der PISA-Studie für das deutsche Bildungssystem, insbesondere die Maßnahmen, die aufgrund der Ergebnisse ergriffen wurden. Es vergleicht diese Maßnahmen mit den Lehrprinzipien der Helene-Lange-Schule.

Schlüsselwörter

Integrative Gesamtschule, Helene-Lange-Schule, PISA-Studie, Bildungssystem, Lehrmethoden, pädagogische Konzepte, Versuchsschule, Kritik, Vergleichsuntersuchungen, Leistung, Schülerförderung, soziale Integration, Bildungspolitik.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Leistungsfähigkeit der Helene-Lange-Schule anhand der Ergebnisse der Pisa-Studie
Hochschule
Universität Kassel
Note
1
Autor
Doreen Fricke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
14
Katalognummer
V39006
ISBN (eBook)
9783638379120
ISBN (Buch)
9783638778831
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Leistungsfähigkeit Helene-Lange-Schule Ergebnisse Pisa-Studie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Doreen Fricke (Autor:in), 2004, Die Leistungsfähigkeit der Helene-Lange-Schule anhand der Ergebnisse der Pisa-Studie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/39006
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum