Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Frühe Hilfen. Echte Hilfe oder nur ein weiteres Kontrollorgan gegen Kindeswohlgefährdung?

Title: Frühe Hilfen. Echte Hilfe oder nur ein weiteres Kontrollorgan gegen Kindeswohlgefährdung?

Term Paper , 2015 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Alexander Dörnbrack (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die hier aufgeworfene Fragestellung befasst sich mit einem der brisantesten Handlungsfelder im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Im Rahmen meiner Studien für diese Arbeit bin ich zu dem Schluss gekommen, dass sowohl die Intention und Konzeption, welche den Frühen Hilfen zugrunde liegen, als auch die gesetzlichen Veränderungen durch das BKiSchG dafür geeignet sind, Fälle von Kindeswohlgefährdung in einem frühen Stadium zu erkennen, und diese ebenso die Möglichkeit bieten, einer Kindeswohlgefährdung aktiv entgegenwirken zu können. Durch das BKiSchG wird in Form der Frühen Hilfen ein präventives und niedrigschwelliges Angebot im Katalog der Kinder- & Jugendhilfe installiert, welches darauf ausgerichtet ist, Fehlentwicklung innerhalb Familiensystemen im Sinne der Kinder frühzeitig und direkt entgegenzuwirken, um so langwierige wie kostenintensive Interventionen zu einem späteren Zeitpunkt zu vermeiden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung der Ergebnisse
  • Begriffsklärung
    • Kindeswohlgefährdung
    • Frühe Hilfen
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen
    • Entstehungshintergrund des BKiSchG
    • Rolle der Frühen Hilfen nach dem BKISCHG
    • Überblick über die Strukturen und Akteure in den Frühen Hilfen
    • Netzwerkstrukturen der Frühen Hilfen durch die Bundesinitiative Frühe Hilfen/Familienhebammen
  • Wirkung der Frühen Hilfen
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Wirksamkeit von Frühen Hilfen als Instrument zur Prävention von Kindeswohlgefährdung. Im Zentrum steht die Frage, ob die durch das Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG) gestärkten Frühen Hilfen eine effektive Maßnahme zur frühzeitigen Erkennung und Intervention bei Kindeswohlgefährdung darstellen.

  • Analyse des Konzepts und der Ziele von Frühen Hilfen
  • Bewertung der Auswirkungen des BKiSchG auf die Frühen Hilfen
  • Beurteilung der Netzwerkarbeit im Bereich der Frühen Hilfen
  • Untersuchung der Finanzierungsmodelle und deren Auswirkungen
  • Bewertung der Rolle der Familienhebammen im Kontext der Frühen Hilfen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Zusammenfassung der Ergebnisse: Die Einleitung legt die zentrale Fragestellung dar und stellt die Hypothese auf, dass die Stärkung der Frühen Hilfen durch das BKiSchG ein geeigneter Schritt zur Prävention von Kindeswohlgefährdung ist.
  • Begriffsklärung: Dieses Kapitel definiert die Begriffe Kindeswohlgefährdung und Frühe Hilfen. Es wird die rechtliche Grundlage und die verschiedenen Formen von Kindeswohlgefährdung erläutert.
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen: Der Entstehungshintergrund des BKiSchG wird dargestellt und die Rolle der Frühen Hilfen im neuen Gesetz beschrieben. Der Text stellt die Strukturen und Akteure der Frühen Hilfen vor und erklärt die Bedeutung der Netzwerkstrukturen, die durch die Bundesinitiative Frühe Hilfen/Familienhebammen gefördert werden.
  • Wirkung der Frühen Hilfen: Das Kapitel analysiert die Auswirkungen der Frühen Hilfen auf die Prävention von Kindeswohlgefährdung. Es untersucht die Vor- und Nachteile des BKiSchG und befasst sich mit den Herausforderungen der Finanzierung, der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren und der Rolle der Familienhebammen.

Schlüsselwörter

Kindeswohlgefährdung, Frühe Hilfen, BKiSchG, Familienhebammen, Prävention, Netzwerkstrukturen, Jugendamt, Finanzierungsmodelle, Intervention, Kinderschutz, Familienhilfe.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Frühe Hilfen. Echte Hilfe oder nur ein weiteres Kontrollorgan gegen Kindeswohlgefährdung?
College
Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen
Grade
1,7
Author
Alexander Dörnbrack (Author)
Publication Year
2015
Pages
17
Catalog Number
V388206
ISBN (eBook)
9783668623644
ISBN (Book)
9783668623651
Language
German
Tags
Frühe Hilfen Kindeswohlgefährdung Bundeskinderschutzgesetz BKISCHG
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Dörnbrack (Author), 2015, Frühe Hilfen. Echte Hilfe oder nur ein weiteres Kontrollorgan gegen Kindeswohlgefährdung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/388206
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint