Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft

Die wachsende Distanz zwischen Arm und Reich. Die Einkommensschere und Faktoren für steigende Einkommensanteile in der oberen Schicht

Titel: Die wachsende Distanz zwischen Arm und Reich. Die Einkommensschere und Faktoren für steigende Einkommensanteile in der oberen Schicht

Forschungsarbeit , 2016 , 21 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Jeff Mannes (Autor:in)

Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Einkommensunterschiede spielen seit jeher ein zentrales Thema in der Untersuchung der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Dies gilt besonders im Hinblick auf empirische und statistische Untersuchungen, die anschließend dann als Empfehlung an die Politik benutzt werden können, um Ungleichheiten und eine zu starke Diskrepanz zwischen Arm und Reich, sowie eine schrumpfende Mittelschicht zu verhindern. Diese Arbeit möchte sich dieser Thematik annehmen und untersuchen, welche Faktoren für steigende Einkommensanteile in der oberen Schicht verantwortlich sein können. Zuerst soll jedoch erklärt werden, wie mit PCSTS Daten richtig umgegangen wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Der richtige Umgang mit PCSTS Daten
  • 3. Wachsende Einkommensunterschiede - Eine kurze Einleitung
    • 3.1. Die Entwicklung in Deutschland
    • 3.2. Der Empathy Gulf als Ursache wachsender Einkommensungleichheiten?
  • 4. Hypothesen
  • 5. Variablen
  • 6. Ergebnisse
  • 7. Fazit: Sozialdemokratische Umverteilungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Ursachen für steigende Einkommensanteile in der oberen Schicht und beleuchtet die Bedeutung von empirischen und statistischen Untersuchungen für politische Empfehlungen zur Vermeidung von Ungleichheit und einer schrumpfenden Mittelschicht. Die Analyse konzentriert sich auf den Einsatz von PCSTS Daten zur Untersuchung von kausalen Zusammenhängen über mehrere Länder und Zeiträume hinweg.

  • Die Entwicklung von Einkommensungleichheit in Deutschland
  • Der "Empathy Gulf" als potenzielle Ursache für wachsende Einkommensungleichheit
  • Die Anwendung von PCSTS Daten zur Analyse kausaler Zusammenhänge über mehrere Länder hinweg
  • Die Bedeutung von empirischen Daten für politische Entscheidungen im Hinblick auf die Einkommensverteilung
  • Die Rolle von sozialdemokratischen Umverteilungen zur Minderung von Einkommensungleichheit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung führt in die Thematik der Einkommensungleichheit ein und erläutert den Stellenwert der Untersuchung für die Politik.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel behandelt die korrekte Anwendung von PCSTS Daten für länderübergreifende Analysen und erklärt die Besonderheiten dieses Datentyps im Vergleich zu traditionellen Regressionen.
  • Kapitel 3: Hier wird die Entwicklung der Einkommensungleichheit in Deutschland beleuchtet und der "Empathy Gulf" als potenzielle Ursache für diese Entwicklung diskutiert.

Schlüsselwörter

Einkommensungleichheit, PCSTS Daten, Empathy Gulf, Kausalanalyse, Sozialdemokratie, Umverteilungen, Deutschland, empirische Forschung, statistische Analyse, politische Empfehlungen.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die wachsende Distanz zwischen Arm und Reich. Die Einkommensschere und Faktoren für steigende Einkommensanteile in der oberen Schicht
Hochschule
Universität Trier
Note
2,0
Autor
Jeff Mannes (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
21
Katalognummer
V387078
ISBN (eBook)
9783668612266
ISBN (Buch)
9783668612273
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Einkommen Einkommensschere Arm Reich Arm und Reich Wohlfahrtsstaat
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jeff Mannes (Autor:in), 2016, Die wachsende Distanz zwischen Arm und Reich. Die Einkommensschere und Faktoren für steigende Einkommensanteile in der oberen Schicht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/387078
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum