Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Wie finden Lernende das Angebot, das Bearbeiten mathematischer Aufgaben in ihrer Erstsprache (Türkisch) im schulischen Kontext nutzen zu dürfen?

Titel: Wie finden Lernende das Angebot, das Bearbeiten mathematischer Aufgaben in ihrer Erstsprache (Türkisch) im schulischen Kontext nutzen zu dürfen?

Projektarbeit , 2017 , 22 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Nabi Kavak (Autor:in)

Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mit diesem Forschungsprojekt soll der Frage "wie finden die Schülerinnen und Schüler das Angebot, das Bearbeiten mathematischer Aufgaben in ihrer Erstsprache (Türkisch), im schulischen Kontext nutzen zu dürfen?" nachgegangen werden.

Hierzu werden verschiedene mathematische Aufgaben dem bereits behandelten Themen auf Türkisch formuliert und nachhinein das Empfinden der Schülerinnen und Schüler anhand eines Fragebogens abgefragt.

Eine kleine empirische Studie, welche das Interesse der Schülerinnen und Schüler in Bezug auf ein Unterrichtsangebot darstellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der theoretische Rahmen
  • Das methodische Vorgehen
  • Ergebnisse/Analysen
  • Zusammenfassung / Diskussion / Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Forschungsarbeit untersucht die Rezeption und Nutzung der Erstsprache Türkisch im Mathematikunterricht für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. Ziel ist es, die Auswirkungen der Integration der Erstsprache auf die Motivation, das Lernen und die Leistung der Schüler zu erforschen.

  • Der Einfluss der Erstsprache Türkisch auf das Mathematiklernen
  • Die Rolle der Bildungssprache im Mathematikunterricht
  • Die Auswirkungen von zweisprachigem Unterricht auf die Motivation der Schüler
  • Die Wahrnehmung und Nutzung der Erstsprache durch die Schüler im schulischen Kontext
  • Empirische Untersuchungen zur Effektivität des zweisprachigen Ansatzes im Mathematikunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel beleuchtet die steigende Bedeutung der Sprachenvielfalt im Unterricht und den besonderen Bedarf an mehrsprachigem Mathematikunterricht. Dabei werden die Herausforderungen und Chancen in Bezug auf die Mehrsprachigkeit im Mathematikunterricht hervorgehoben.
  • Der theoretische Rahmen: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Erstsprache und setzt ihn in Bezug zu den Begriffen Muttersprache, Herkunftssprache und Familiensprache. Es werden wichtige Aspekte des Erstspracherwerbs und des Zweitspracherwerbs diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die Bedeutung der Bildungssprache im Mathematikunterricht.
  • Das methodische Vorgehen: Hier wird das Forschungsprojekt vorgestellt, das in verschiedenen zweisprachigen Settings mit verschiedenen Mathematikaufgaben durchgeführt wird. Das Projekt wird in einer Realschule in den Klassenstufen fünf bis acht durchgeführt.

Schlüsselwörter

Mehrsprachigkeit, Mathematikunterricht, Erstsprache, Bildungssprache, Zweitspracherwerb, Türkisch, Motivation, Leistung, Empirie, Schulsprache, Fachsprachen, Code-Switching, bilingualer Unterricht, zweisprachiges Setting.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wie finden Lernende das Angebot, das Bearbeiten mathematischer Aufgaben in ihrer Erstsprache (Türkisch) im schulischen Kontext nutzen zu dürfen?
Hochschule
Universität Münster
Note
1,0
Autor
Nabi Kavak (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
22
Katalognummer
V385134
ISBN (eBook)
9783668600850
ISBN (Buch)
9783668600867
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Mehrsprachigkeit Türkisch Mathematik Unterricht Konzept Textaufgaben
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nabi Kavak (Autor:in), 2017, Wie finden Lernende das Angebot, das Bearbeiten mathematischer Aufgaben in ihrer Erstsprache (Türkisch) im schulischen Kontext nutzen zu dürfen?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/385134
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum