Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die produktionsnahe Steuerung der Wertschöpfung

Titel: Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die produktionsnahe Steuerung der Wertschöpfung

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2017 , 23 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Christian Kerzmann (Autor:in)

BWL - Controlling

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zu Beginn der Arbeit wird erläutert, was man generell unter ‚Wertschöpfung‘ versteht und welche Einflussmöglichkeiten ein Unternehmen diesbezüglich hat. Anschließend wird in Kapitel 2.2 der Begriff ‚Industrie 4.0‘ definiert, bevor die mit ihr einhergehenden Facetten und Konzepte in Kapitel 3 vorgestellt werden, um die Einführung in das Thema abzuschließen. Darauf aufbauend beschäftigt sich das folgende Kapitel mit dem Wandel von der starren Wertschöpfungskette eines Unternehmens hin zum globalen Wertschöpfungsnetzwerk. Weiterhin werden praxisnahe Steuerungsmethoden im Rahmen der Industrie 4.0 analysiert. Mit einem abschließenden Fazit, welches das Endergebnis der Recherche reflektiert und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gibt, wird diese schriftliche Ausarbeitung abgerundet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Allgemeine Definitionen der Grundbegriffe
    • 2.1 Wertschöpfung
    • 2.2 Industrie 4.0
  • 3 Facetten und Konzepte der Industrie 4.0
  • 4 Wertschöpfung und produktionsnahe Steuerung in der Industrie 4.0
    • 4.1 Wandel von der Wertschöpfungskette zum Wertschöpfungsnetzwerk
    • 4.2 Steuerungskonzepte nach der Push- und Pull-Strategie
    • 4.3 Dynamische cloudbasierte Produktionssteuerung
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen der Industrie 4.0 auf die produktionsnahe Steuerung der Wertschöpfung. Ziel ist es, die Auswirkungen dieser industriellen Revolution auf die Wertschöpfungskette und -steuerung zu analysieren und zu beleuchten.

  • Definition und Bedeutung von Wertschöpfung im Kontext von Industrie 4.0
  • Entwicklung und Konzept der Industrie 4.0
  • Transformation von der Wertschöpfungskette zum Wertschöpfungsnetzwerk
  • Steuerungskonzepte der Industrie 4.0 im Kontext von Push- und Pull-Strategien
  • Bedeutung der dynamischen, cloudbasierten Produktionssteuerung in der Industrie 4.0

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Dieses Kapitel stellt die aktuelle Entwicklung der Industrie 4.0 dar und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die mit der zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung verbunden sind. Außerdem wird die Zielsetzung der Arbeit erläutert und der Aufbau der Ausarbeitung skizziert.
  • Kapitel 2: Allgemeine Definitionen der Grundbegriffe: In diesem Kapitel werden die Begriffe „Wertschöpfung“ und „Industrie 4.0“ definiert, um ein gemeinsames Verständnis der Thematik zu schaffen. Es werden die verschiedenen Facetten der Wertschöpfung und die Bedeutung des Begriffs im Kontext der industriellen Revolution erläutert.
  • Kapitel 3: Facetten und Konzepte der Industrie 4.0: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die wichtigsten Facetten und Konzepte der Industrie 4.0, wie z.B. das Internet der Dinge (IoT), Künstliche Intelligenz (KI) und Cyber-Physische-Systeme (CPS). Es wird erläutert, wie diese Technologien die industrielle Produktion revolutionieren und welche Auswirkungen sie auf die Wertschöpfung haben.
  • Kapitel 4: Wertschöpfung und produktionsnahe Steuerung in der Industrie 4.0: Dieses Kapitel analysiert den Wandel von der starren Wertschöpfungskette hin zum globalen Wertschöpfungsnetzwerk im Kontext der Industrie 4.0. Es werden verschiedene Steuerungskonzepte im Rahmen der Industrie 4.0 vorgestellt, wie z.B. die Push- und Pull-Strategie sowie die dynamische, cloudbasierte Produktionssteuerung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Begriffen Wertschöpfung, Industrie 4.0, Wertschöpfungskette, Wertschöpfungsnetzwerk, Produktionssteuerung, Push-Strategie, Pull-Strategie, Cyber-Physische-Systeme (CPS), Internet der Dinge (IoT), Künstliche Intelligenz (KI) und cloudbasierte Produktionssteuerung.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die produktionsnahe Steuerung der Wertschöpfung
Hochschule
Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Rheinbach
Veranstaltung
Accounting & Controlling
Note
1,7
Autor
Christian Kerzmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
23
Katalognummer
V385103
ISBN (eBook)
9783668599017
ISBN (Buch)
9783668599024
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Industrie 4.0 Wertschöpfung Produktionssteuerung Wertschöpfungskette Controlling Digitalisierung Internet der Dinge Dezentralisation Porter Maschine-Maschine-Kommunikation Push-Strategie Pull-Strategie Cloud Cyber-Physische-Systeme Wertschöpfungskreislauf Steuerungskonzepte Roboter Marketingmaßnahmen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Kerzmann (Autor:in), 2017, Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die produktionsnahe Steuerung der Wertschöpfung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/385103
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum