Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Medizin und Gesundheit

Care. Das Konzept fürsorglicher Praxis

Titel: Care. Das Konzept fürsorglicher Praxis

Essay , 2017 , 4 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Jessica Valenthin (Autor:in)

Soziologie - Medizin und Gesundheit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der demografische Wandel führte dazu, dass westliche Länder neue Regulierungen hinsichtlich der Care-Arbeit oder Fürsorgearbeit veranlassten. Durch eine neue Definierung sozialer Rechte sollten die Menschen vor dem Risiko der Pflegebedürftigkeit abgesichert werden. Im öffentlichen Sektor nahm die Care-Arbeit immer stärker zu, während die familiären Pflege-Tätigkeiten durch Geldleistungen unterstützt wurden. Sowohl damals als auch weitestgehend heute noch ist die Praxis der Care-Arbeit weiblich konnotiert, was zu Formen der Ungleichheit der Geschlechter führte.

Dieses Essay beschäftigt sich näher mit dem Wandel von Care-Arbeit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Care das Konzept fürsorglicher Praxis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay befasst sich mit dem Konzept von Care und der Entwicklung der Care-Arbeit im Kontext des demografischen Wandels. Dabei wird untersucht, wie sich die Praxis der Care-Arbeit in verschiedenen Ländern gestaltet, insbesondere in Bezug auf die Geschlechterverhältnisse und den Einfluss von Migrantinnen.

  • Die Entstehung und Entwicklung des Care-Konzepts
  • Die Rolle der Geschlechter bei der Care-Arbeit
  • Der Einfluss des demografischen Wandels auf die Care-Arbeit
  • Die Herausforderungen des Care-Arbeitsmarktes und die Rolle von Migrantinnen
  • Die Bedeutung von Care in modernen Gesellschaften

Zusammenfassung der Kapitel

  • Care das Konzept fürsorglicher Praxis

    Der Essay beginnt mit einer Einführung in das Care-Konzept und beleuchtet seine Entstehung in der britisch-feministischen Literatur. Es werden die unterschiedlichen Bedeutungen von Care in verschiedenen Ländern, insbesondere im Vergleich zu Deutschland, diskutiert.

Schlüsselwörter

Care, Fürsorge, Geschlechterungleichheit, Demografischer Wandel, Care-Arbeit, Care-Arbeitsmarkt, Migrantinnen, Soziale Arbeit, Familienarbeit, Professionelle Pflege, Community Care, Gesundheitsreform.

Ende der Leseprobe aus 4 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Care. Das Konzept fürsorglicher Praxis
Hochschule
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Note
1,7
Autor
Jessica Valenthin (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
4
Katalognummer
V385055
ISBN (eBook)
9783668598270
ISBN (Buch)
9783668598287
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fürsorge Pflege Care
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jessica Valenthin (Autor:in), 2017, Care. Das Konzept fürsorglicher Praxis, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/385055
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  4  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum