Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medizin - Sonstiges

Fernmündliche Reanimationsanleitung und ihre Auswirkungen auf das Reanimationsverhalten von Laienhelfern

Titel: Fernmündliche Reanimationsanleitung und ihre Auswirkungen auf das Reanimationsverhalten  von Laienhelfern

Hausarbeit , 2017 , 17 Seiten , Note: 2.0

Autor:in: Volker Julius (Autor:in)

Medizin - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Welche Auswirkungen hat die fernmündliche Reanimationsanleitung der Leitstellendisponenten und Leitstellendisponentinnen auf das quantitative Reanimationsverhalten von medizinischen Laien? Dieser Forschungsfrage soll im Folgenden wissenschaftlich nachgegangen werden.

Zunächst wird der Ablauf einer Reanimation beschrieben, gefolgt von einer Darstellung, wie eine Herz–Lungen–Wiederbelebung im Rahmen eines Erste Hilfe Kurses bzw. unter fernmündlicher Anleitung vermittelt werden kann. Unbeachtet bleiben hierbei die medizinischen Vorgänge während eines Herzkreislaufstillstandes.

Nachfolgend sind in Kapitel 3 die an einer Telefonreanimation beteiligten Personengruppen mit ihren medizinischen Kenntnissen dargestellt, um in Kapitel 4 die konkreten Auswirkungen einer fernmündlichen Reanimationsanleitung erörtern zu können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Reanimation
    • Reanimationsanleitung im Rahmen von Erste Hilfe Kursen
    • Fernmündliche Reanimationsanleitung
  • Beteiligte Personengruppen
    • Leitstellendisponent / Leitstellendisponentin
    • Medizinischer Laie
  • Auswirkungen der fernmündlichen Reanimationsanleitung
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen der fernmündlichen Reanimationsanleitung auf das Reanimationsverhalten von medizinischen Laien. Ziel ist es, die Effekte dieser Anleitung auf die Quantität der Reanimationen wissenschaftlich zu untersuchen.

  • Die Bedeutung der Reanimation bei Herz-Kreislauf-Stillstand
  • Die Rolle der fernmündlichen Reanimationsanleitung durch Leitstellen
  • Die beteiligten Personengruppen und ihre medizinischen Kenntnisse
  • Die konkreten Auswirkungen der Anleitung auf das Reanimationsverhalten von Laien
  • Die Kernelemente der Reanimation

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Ausgangspunkt der Forschungsfrage dar, indem sie auf aktuelle Presseberichte über erfolgreiche Reanimationsversuche unter telefonischer Anleitung der Feuerwehr verweist. Es wird die Bedeutung der fernmündlichen Reanimationsanleitung für das Überleben von Betroffenen hervorgehoben und die wissenschaftliche Untersuchung der Auswirkungen auf das Reanimationsverhalten von Laien angekündigt.

Reanimation

Dieses Kapitel definiert die Reanimation als lebensrettende Sofortmaßnahme bei Herz-Kreislauf-Stillstand und erläutert die Bedeutung einer qualitativ hochwertigen Reanimation für das Überleben von Patienten. Es werden die wichtigsten Elemente der Reanimation beschrieben, wie z. B. Herzdruckmassage und Atemspende, und die Rolle der Frühdefibrillation durch einen AED wird hervorgehoben.

Reanimationsanleitung im Rahmen von Erste Hilfe Kursen

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Vermittlung der Reanimation in Erste Hilfe Kursen. Es werden die Ziele und Inhalte der Ersten Hilfe sowie die Ausbildungsinhalte der Reanimation erläutert. Der Ablauf der Reanimationsschritte, wie z. B. die Überprüfung der Vitalzeichen, das Absetzen des Notrufs und die Durchführung der Herzdruckmassage, wird detailliert beschrieben.

Beteiligte Personengruppen

Dieses Kapitel stellt die verschiedenen Personengruppen vor, die an einer Telefonreanimation beteiligt sind. Es beschreibt die Rolle des Leitstellendisponenten/der Leitstellendisponentin sowie die spezifischen medizinischen Kenntnisse des medizinischen Laien, der die Reanimation durchführen muss.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Reanimation, Fernmündliche Reanimationsanleitung, Leitstellendisponent, Laienhelfer, Herzdruckmassage, Erste Hilfe, AED, Überlebensrate, Herz-Kreislauf-Stillstand.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Fernmündliche Reanimationsanleitung und ihre Auswirkungen auf das Reanimationsverhalten von Laienhelfern
Hochschule
Hochschule Fresenius Idstein
Note
2.0
Autor
Volker Julius (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
17
Katalognummer
V384985
ISBN (eBook)
9783668597266
ISBN (Buch)
9783668597273
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Reanimation Laienreanimation Telefonreanimation Ersthelfer Erste Hilfe Rettungsdienst Leitstelle Notruf T-CPR
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Volker Julius (Autor:in), 2017, Fernmündliche Reanimationsanleitung und ihre Auswirkungen auf das Reanimationsverhalten von Laienhelfern, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/384985
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum