Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

La Malinche, die Graskönigin. Frauen und ihre Rollen während der Conquista

Title: La Malinche, die Graskönigin. Frauen und ihre Rollen während der Conquista

Seminar Paper , 2017 , 32 Pages , Grade: 1

Autor:in: Sebastian Eccius (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

La Malinche ist eine der umstrittensten Figuren der mexikanischen Geschichte - einerseits als Verräterin am mexikanischen Volk durch ihren Bund mit Cortez und den Spaniern, andererseits als Stammmutter der Mestizos, die ein Großteil der heutigen Mexikaner sind. Diese Arbeit versucht zu ergründen, wer Malinche war und wie groß ihre Rolle während der Conquista, der Eroberung Mexikos durch die Spanier, war.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • USS Malinche
  • Legenden in Weiß und Schwarz
  • Quellenlage, Methodologie und Forschungsstand

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Bedeutung Malinches während der spanischen Eroberung Mexikos. Sie analysiert die widersprüchlichen Darstellungen Malinches als Opfer und Verräterin und beleuchtet die unterschiedlichen Interpretationen ihrer Rolle in der mexikanischen Geschichte und darüber hinaus. Die Arbeit untersucht die Quellenlage und die Herausforderungen bei der Rekonstruktion ihres Lebens.

  • Malinches Rolle während der Conquista
  • Die „Weiße“ und „Schwarze Legende“ der Conquista
  • Die Interpretation Malinches in verschiedenen Quellen
  • Die Bedeutung der Quellenlage für die Geschichtsschreibung
  • Malinches Nachwirkung und ihre symbolische Bedeutung

Zusammenfassung der Kapitel

USS Malinche: Dieses Kapitel beginnt mit einer Anekdote über die Benennung eines Raumschiffs der Fernsehserie Star Trek nach Malinche. Es führt in die Thematik ein und stellt Malinche als eine komplexe historische Figur vor, deren Bedeutung weit über Mexiko hinausreicht, obwohl sie international kaum bekannt ist. Die Erwähnung des Raumschiffs unterstreicht die überraschende und weitreichende, wenn auch unbewusste, Wirkung Malinches auf die Populärkultur. Die Frage nach der Namensgebung des Raumschiffs bleibt offen, und der Abschnitt dient primär als Aufhänger für die anschließende tiefergehende Betrachtung von Malinches Leben und Wirken.

Legenden in Weiß und Schwarz: Dieses Kapitel beschreibt die zwei gegensätzlichen Erzählungen – die „Weiße Legende“ und die „Schwarze Legende“ – über die spanische Eroberung Mexikos (Conquista). Die „Weiße Legende“ verharmlost die Gräueltaten der Konquistadoren, während die „Schwarze Legende“ diese übertreibt, jeweils mit dem Ziel, das eigene Bild der kolonialen Herrschaft zu beeinflussen. Das Kapitel betont den Einfluss unterschiedlicher Interessen und Perspektiven auf die Geschichtsschreibung und wie diese die Darstellung der Conquista und damit auch die Wahrnehmung von Malinche prägen. Der Abschnitt von Bartolomé de Las Casas wird als Beispiel für eine Quelle mit dem Ziel der grausamen Darstellung der Ereignisse und der Advocacy für die Rechte der Indigenen genannt. Die Aussage des mexikanischen Historikers Luis González über den Enthusiasmus Mexikos für die Geschichtspflege wird als kontextuell relevant zitiert.

Quellenlage, Methodologie und Forschungsstand: Dieses Kapitel beschreibt die methodologische Vorgehensweise der Arbeit als Literaturarbeit, die vorhandene Literatur analysiert und Ergebnisse zusammenstellt. Es untersucht die Bedeutung Malinches während der Eroberung Mexikos und fragt nach einer möglichen Überinterpretation ihrer Rolle. Der Zugang zu relevanten Quellen wird beschrieben, wobei der Fokus auf moderner Literatur und den Herausforderungen des Zugangs zu Quellen, die oft aus Mexiko selbst stammen oder sich auf mexikanische Literatur beziehen, gelegt wird. Es wird erwähnt, dass Malinche in den Quellenberichten der Eroberer nur selten Erwähnung findet, und die Hauptquelle für ihre Lebensgeschichte eine Biographie von López de Gómara ist. Die Bedeutung der Codices als indigene Quellen wird hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Malinche, Conquista, Mexiko, Spanische Eroberung, Weiße Legende, Schwarze Legende, Quellenkritik, Dolmetscherin, Opfer, Verräterin, Indigene Frauen, Kolonialgeschichte, Geschichtsschreibung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Seminararbeit: Malinche - Opfer oder Verräterin?

Was ist der Gegenstand dieser Seminararbeit?

Die Seminararbeit untersucht die Bedeutung von Malinche während der spanischen Eroberung Mexikos und analysiert die widersprüchlichen Darstellungen ihrer Rolle als Opfer und Verräterin. Sie beleuchtet die unterschiedlichen Interpretationen ihrer Rolle in der mexikanischen Geschichte und untersucht die Herausforderungen bei der Rekonstruktion ihres Lebens basierend auf der verfügbaren Quellenlage.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Arbeit behandelt Malinches Rolle während der Conquista, die „Weiße“ und „Schwarze Legende“ der Conquista, die Interpretation Malinches in verschiedenen Quellen, die Bedeutung der Quellenlage für die Geschichtsschreibung und Malinches Nachwirkung und symbolische Bedeutung.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit und worum geht es in jedem Kapitel?

Die Arbeit besteht aus drei Kapiteln: „USS Malinche“ (Einführung in die Thematik anhand einer überraschenden Referenz aus der Populärkultur), „Legenden in Weiß und Schwarz“ (Analyse der gegensätzlichen Erzählungen über die Conquista und deren Einfluss auf die Wahrnehmung Malinches) und „Quellenlage, Methodologie und Forschungsstand“ (Beschreibung der methodischen Vorgehensweise, der Herausforderungen beim Zugang zu Quellen und der Bedeutung verschiedener Quellenarten).

Welche Quellen werden in der Arbeit verwendet?

Die Arbeit basiert auf einer Literaturanalyse bestehender Literatur. Es wird auf moderne Literatur eingegangen und die Schwierigkeiten beim Zugang zu Quellen, oft aus Mexiko selbst stammend oder sich auf mexikanische Literatur beziehend, hervorgehoben. Die Arbeit erwähnt die spärliche Erwähnung Malinches in den Quellenberichten der Eroberer und die Bedeutung der Biographie von López de Gómara und indigener Quellen wie Codices.

Wie wird Malinche in der Arbeit dargestellt?

Malinche wird als komplexe historische Figur dargestellt, deren Bedeutung weit über Mexiko hinausreicht, obwohl sie international kaum bekannt ist. Die Arbeit analysiert die widersprüchlichen Darstellungen als Opfer und Verräterin und betont den Einfluss unterschiedlicher Interessen und Perspektiven auf die Geschichtsschreibung und die Wahrnehmung ihrer Rolle.

Welche methodologische Vorgehensweise wird angewendet?

Die Arbeit verwendet eine Literaturarbeit als methodologische Vorgehensweise. Sie analysiert vorhandene Literatur und stellt die Ergebnisse zusammen. Sie untersucht die Bedeutung Malinches während der Eroberung Mexikos und hinterfragt eine mögliche Überinterpretation ihrer Rolle.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Malinche, Conquista, Mexiko, Spanische Eroberung, Weiße Legende, Schwarze Legende, Quellenkritik, Dolmetscherin, Opfer, Verräterin, Indigene Frauen, Kolonialgeschichte, Geschichtsschreibung.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
La Malinche, die Graskönigin. Frauen und ihre Rollen während der Conquista
College
University of Salzburg
Course
Möglichkeiten und Grenzen der Frau im Mittelalter.
Grade
1
Author
Sebastian Eccius (Author)
Publication Year
2017
Pages
32
Catalog Number
V384535
ISBN (eBook)
9783668595613
ISBN (Book)
9783668595620
Language
German
Tags
malinchismo la malinche mexiko
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Eccius (Author), 2017, La Malinche, die Graskönigin. Frauen und ihre Rollen während der Conquista, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/384535
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint