Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Social System and Social Structure

Ethnischer Hintergrund und Bildungserfolg aus der Rational Choice- und der konflikttheoretischen Perspektive

Title: Ethnischer Hintergrund und Bildungserfolg aus der Rational Choice- und der konflikttheoretischen Perspektive

Term Paper , 2014 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Chantal Dierks (Author)

Sociology - Social System and Social Structure

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kinder und Jugendliche mit einem anderen ethnischen Hintergrund weisen im deutschen Schulsystem oft schlechtere Leistungen auf, als Kinder und Jugendliche ohne diesen. Für diesen Sachverhalt wurden bereits vermehrt Untersuchungen und Studien durchgeführt, die mögliche Gründe für diese teilweise gravierenden Unterschiede zeigen sollten.

Zu Beginn der Arbeit werden regionale Unterschiede betrachtet, einerseits die Unterschiede im schulischen Erfolg von unterschiedlichen Zuwanderergruppen, aber auch ein kurzer Ausblick auf nachgewiesene Schulerfolge in den Bundesländern. Ein Vergleich zwischen den unterschiedlichen Zuwanderergruppen wird sich dabei vor allem auf die europäischen Länder beziehen. Des Weiteren soll ebenfalls erläutert werden, welche geschlechtsspezifischen Unterschiede es in Bezug auf den Bildungserfolg bei Migrantinnen und Migranten gibt.
Der letzte Teil der Arbeit soll sich mit den theoretischen Erklärungsansätzen beschäftigen und wird bereits erläuterte Punkte aus den ersten Abschnitten wieder auffassen. Dabei soll zunächst auf die Rational Choice Theorie eingegangen werden und untersucht werden, wie der Bildungserfolg von Migranten unter Berücksichtigung der Theorie sich erklären lassen kann. Der zweite Teil untersucht den selben Aspekt mit Hilfe des konflikttheoretischen Ansatzes.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Überblick über die Bevölkerung mit Migrationshintergrund
  • Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund
    • Differenzierung regional spezifischer Hintergründe
    • Geschlechtsspezifische Unterschiede
  • Erklärungsansätze
    • Rational Choice Theorie
    • Konflikttheoretischer Ansatz
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema des ethnischen Hintergrunds und dessen Einfluss auf den Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Sie analysiert die Situation von Personen mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem und untersucht, warum diese in ihren Leistungen oft hinter ihren deutschen Altersgenossen zurückbleiben. Die Arbeit betrachtet dabei sowohl die demografischen und sozioökonomischen Faktoren, die den Bildungserfolg von Migranten beeinflussen, als auch die theoretischen Erklärungsansätze der Rational Choice Theorie und des Konflikttheoretischen Ansatzes.

  • Der Anteil von Personen mit Migrationshintergrund in der deutschen Bevölkerung
  • Die Unterschiede im Bildungserfolg von Migranten und Nicht-Migranten
  • Die Rolle des Geschlechts und der Region im Zusammenhang mit dem Bildungserfolg von Migranten
  • Die Anwendung der Rational Choice Theorie zur Erklärung des Bildungserfolgs von Migranten
  • Die Anwendung des Konflikttheoretischen Ansatzes zur Erklärung des Bildungserfolgs von Migranten

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Das erste Kapitel führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Problematik des Bildungserfolgs von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Deutschland dar. Es werden die wichtigsten Forschungsfragen und die Struktur der Arbeit vorgestellt.

Überblick über die Bevölkerung mit Migrationshintergrund: Dieses Kapitel präsentiert statistische Daten zur demografischen Zusammensetzung der deutschen Bevölkerung mit Migrationshintergrund. Es beleuchtet die verschiedenen Kategorien von Migranten, ihre geografische Verteilung und die Entwicklung des Anteils der Migranten an der Gesamtbevölkerung.

Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund: In diesem Kapitel wird der Bildungserfolg von Migranten in Deutschland analysiert. Es werden die Unterschiede im schulischen Erfolg zwischen Migranten und Nicht-Migranten, die regionalen Unterschiede und die geschlechtsspezifischen Unterschiede im Detail betrachtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Hausarbeit sind der ethnische Hintergrund, der Bildungserfolg, Migrationshintergrund, Rational Choice Theorie, Konflikttheoretischer Ansatz, schulische Leistungen, sozioökonomische Faktoren, Deutschland, statistische Daten, regionale Unterschiede, geschlechtsspezifische Unterschiede, Integration, Diskriminierung.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Ethnischer Hintergrund und Bildungserfolg aus der Rational Choice- und der konflikttheoretischen Perspektive
College
University of Vechta
Grade
2,0
Author
Chantal Dierks (Author)
Publication Year
2014
Pages
15
Catalog Number
V384467
ISBN (eBook)
9783668594432
ISBN (Book)
9783668594449
Language
German
Tags
konflikttheoretischer Ansatz Rational Choice Theorie Bildungserfolg Ethnischer Hintergrund Bildungsungleichheiten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Chantal Dierks (Author), 2014, Ethnischer Hintergrund und Bildungserfolg aus der Rational Choice- und der konflikttheoretischen Perspektive, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/384467
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint