Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Wettbewerb im E-Payment-Markt. Payment Dienstleister im Vergleich mit dem paydirekt-System

Title: Wettbewerb im E-Payment-Markt. Payment Dienstleister im Vergleich mit dem paydirekt-System

Project Report , 2016 , 57 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Jakob Popp (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Gesellschaft hat sich in den letzten 10 Jahren rasant verändert. Das Stichwort ist Digitalisierung. Die Art und Weise wie viele Menschen ihren Alltag bestreiten ist oft durch Smartphones oder das Internet gekennzeichnet. Mit dem Fortschritt der Technik und der veränderten Mentalität in der Gesellschaft öffnen sich natürlich auch neue Märkte und neue Unternehmen platzieren sich am Markt. Gerade im Bereich der Banken ist dies der Fall. Naturgegeben stehen sie mit Ihrer Funktion, der Verwaltung und dem Verleihen von Geld, im Mittelpunkt dieses alltäglichen Lebens, welches sich so sehr verändert. Bereiche die bisher aus dem klassischem Filialgeschäft der drei Institutsgruppen in Deutschland nicht wegzudenken waren, werden von Start-up Unternehmen aufgegriffen und in neuen, alternativen Lösungen, oft auch online angeboten. Einer der am meisten aufgegriffenen Bereiche ist der Zahlungsverkehr. Das wohl bekannteste Unternehmen in diesem Bereich ist Pay-Pal. Seit seiner Gründung im Jahr 1998 ist Pay-Pal in einem für Banken essentiellen Bereich tätig, dem Zahlungsverkehr. Über die Jahre war dieses Unternehmen an der Spitze der „digitalen Revolution“ des Bezahlens. Im Jahr 2014 haben die deutschen Banken mit paydirekt eine eigene Online-Bezahlvariante vorgestellt, mit der Sie in Konkurrenz zu Pay-Pal treten wollen.

Was eine Online-Bezahlvariante ist, wie sie funktioniert und wie paydirekt im Vergleich zu anderen Online-Bezahlvarianten da steht ist das Thema in dieser Projektarbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Definition e-Payment Verfahren
      • Disruptors
      • Innovators
      • Aggregators
    • Rechtlicher Rahmen
      • Elektronisches Geld
      • Geschäft mit elektronischem Geld
      • E-Geld-Institute
    • e-Payment Markt Deutschland
      • Transaktionsvolumen
      • Nutzerzahlen
  • Analyse verschiedener e-Payment Dienstleister
    • Apple Pay
    • Google Wallet
    • Android Pay
    • PayPal
  • Kritische Analyse Paydirekt
    • Entstehung
    • Funktionsweise
    • Verbreitung
    • Kundenversprechen
    • Firmenversprechen
    • Gebühren
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema e-Payment und analysiert die verschiedenen e-Payment Verfahren im deutschen Markt. Ziel ist es, den aktuellen Stand des e-Payment-Marktes zu beleuchten, die verschiedenen Verfahren im Detail zu analysieren und die Chancen und Herausforderungen dieser Technologie aufzuzeigen. Die Arbeit konzentriert sich insbesondere auf die folgenden Themen:

  • Definition und Abgrenzung des e-Payment-Begriffs
  • Analyse der verschiedenen e-Payment-Verfahren
  • Rechtlicher Rahmen des e-Payment
  • Entwicklung und Trends im e-Payment-Markt in Deutschland
  • Kritische Analyse des Paydirekt-Systems

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit vor. Sie gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit und die wichtigsten Themenbereiche. Das zweite Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen des e-Payment. Es definiert den Begriff e-Payment und behandelt die verschiedenen Verfahren wie Disruptors, Innovatoren und Aggregatoren. Außerdem wird der rechtliche Rahmen beleuchtet, der für e-Payment relevant ist. Das dritte Kapitel analysiert verschiedene e-Payment Dienstleister wie Apple Pay, Google Wallet, Android Pay und PayPal. Im vierten Kapitel wird Paydirekt kritisch analysiert, wobei die Entstehung, die Funktionsweise, die Verbreitung und die Kundenversprechen beleuchtet werden. Abschließend fasst das Fazit die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im e-Payment-Markt.

Schlüsselwörter

e-Payment, Mobile Payment, Online-Bezahlung, Disruptors, Innovatoren, Aggregatoren, Rechtlicher Rahmen, e-Geld-Institute, Transaktionsvolumen, Nutzerzahlen, Apple Pay, Google Wallet, Android Pay, PayPal, Paydirekt, Funktionsweise, Kundenversprechen, Verbreitung, Chancen, Herausforderungen.

Excerpt out of 57 pages  - scroll top

Details

Title
Wettbewerb im E-Payment-Markt. Payment Dienstleister im Vergleich mit dem paydirekt-System
College
University of Cooperative Education Mosbach
Grade
1,6
Author
Jakob Popp (Author)
Publication Year
2016
Pages
57
Catalog Number
V384447
ISBN (eBook)
9783668596597
ISBN (Book)
9783668596603
Language
German
Tags
Payment paydirekt e-Commerce Disruptor Aggregator Innovator PayPal ApplePay e-Payment Google Wallet Android Pay
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jakob Popp (Author), 2016, Wettbewerb im E-Payment-Markt. Payment Dienstleister im Vergleich mit dem paydirekt-System, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/384447
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  57  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint