Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Der strukturelle Wandel des Versicherungsvertriebs für Personenversicherungen in Deutschland

Title: Der strukturelle Wandel des Versicherungsvertriebs für Personenversicherungen in Deutschland

Research Paper (undergraduate) , 2005 , 56 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Ingo Trosiner (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

[...] Jedes betriebswirtschaftliche Unternehmen strebt nach Gewinnmaximierung. Der „Versicherungsvertreter“ – ganz gleich in welcher Rechtsform – ist da keine Ausnahme. Die Leistungserstellung, mit der der Unternehmer einen Preis am Markt erzielt, ist der Verkauf von Versicherungen und nicht die Beratung! Und das unter dem Aspekt, dass bei einem Versicherungsmakler der Endkunde der Auftraggeber ist. Auch im juristischen Sinne. Die Vergütung fließt aber von der Versicherung. In kaum einer anderen Branche gibt es diese widersprüchliche Konstellation. Die vorgetragene „objektive Beratung“ wird so häufig ad absurdum geführt. Eine – für den Kunden – wertvolle Beratung leisten derzeit in erster Linie die Versicherungsberater (siehe 5.4.4). Hier zahlt der Kunde für seine Beratung einen Preis. Eine Entlohnung durch die Versicherungen erhalten die Berater nicht. Allerdings plant die Bundesregierung im Zuge der Neuordnung des Rechtsberatungsgesetzes die Abschaffung des Berufsstandes der Versicherungsberater. Wie kann, bzw. muss der Vertrieb von Versicherungsprodukten künftig organisiert werden um zum einen die Verbraucherposition zu stärken und zum anderen für interessante Einkommensmöglichkeiten der Vertriebler zu sorgen? In welchen Märkten liegen die Vertriebspotentiale? Mit welchen Absatzorganen kann ein Versicherer diese Märkte bearbeiten? Aus Verbraucher-Sicht scheint es unausweichlich, die kompetente und objektive Beratung mit ökonomischen Reizen zu fördern. Die Versicherer und die im Vertrieb tätigen Personen müssen die neuen Marktgegebenheiten erkennen und sich daher strategisch neu positionieren. Die vorliegende Studienarbeit verschafft einen detaillierten Überblick über ausgewählte Absatzmärkte eines Personenversicherers sowie über die Absatzorgane und – kanäle der deutschen Versicherungswirtschaft und zeigt Schwachstellen und somit Verbesserungspotentiale auf. Dabei werden die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen genauso dargestellt wie die möglichen Vertriebspotentiale. Das Ziel dieser Arbeit ist es, ausgewählte Märkte auf Umsatzchancen zu untersuchen, aber auch die Diskussion über die Ausbildung und Vergütung der „Vertriebler“ erneut anzufachen. Es wird ein Trend vorhergesagt, welche Produkte über welchen Absatzkanal zukünftig vertrieben werden und es wird ein Szenario einer möglichen Zukunft der Vertriebslandschaft aufgezeigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Anbieter und Besonderheiten von Versicherungen
  • Absatzprozess von Versicherungen
  • Marktanalyse
    • Gesamtwirtschaftliche Lage
    • Soziopolitischer Bereich
    • Lebensversicherungsmarkt
    • Krankenversicherungsmarkt
  • Absatzorgane der Versicherungswirtschaft
    • Unternehmenseigene Absatzorgane
      • Angestellter Außendienst
      • Direktvertrieb
    • Unternehmensgebundene Absatzorgane
      • Einfirmenvertreter
      • Mehrfirmenvertreter
    • Unternehmensfremde Absatzorgane
      • Versicherungsmakler
      • Strukturvertriebe
    • Sonderformen
      • Captive Broker/ Firmenverbundene Versicherungsvermittler
      • Banken
      • Kooperationen mit gesetzlichen Krankenkassen
      • Versicherungsberater
  • Neue rechtliche Rahmenbedingungen der Versicherungsvermittlung
    • Die EU-Vermittlerrichtlinie
      • Wesentliche Änderungen in der Gewerbeordnung
      • Wesentliche Änderungen des VVG
      • Verordnung über die Versicherungsvermittlung
    • Auswirkungen der neuen rechtlichen Rahmenbedingungen
  • Fazit und Prognose

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit dem strukturellen Wandel des Versicherungsvertriebs für Personenversicherungen in Deutschland. Der Fokus liegt auf der Analyse der Veränderungen im Vertriebsprozess und der Einflussfaktoren, die diesen Wandel vorantreiben. Darüber hinaus werden neue rechtliche Rahmenbedingungen, wie die EU-Vermittlerrichtlinie, sowie die Auswirkungen auf die verschiedenen Vertriebsorgane der Versicherungswirtschaft betrachtet.

  • Analyse des strukturellen Wandels im Versicherungsvertrieb für Personenversicherungen
  • Identifizierung der Einflussfaktoren auf den Wandel im Vertriebsprozess
  • Bewertung neuer rechtlicher Rahmenbedingungen
  • Beurteilung der Auswirkungen auf die verschiedenen Vertriebsorgane
  • Prognose zukünftiger Entwicklungen im Versicherungsvertrieb

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des strukturellen Wandels im Versicherungsvertrieb ein und definiert die Forschungsfragen sowie den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Anbieter und Besonderheiten von Versicherungen, während Kapitel 3 den Absatzprozess von Versicherungen im Detail beschreibt. In Kapitel 4 wird eine umfassende Marktanalyse durchgeführt, die die gesamtwirtschaftliche Lage, den soziopolitischen Bereich, den Lebensversicherungsmarkt sowie den Krankenversicherungsmarkt analysiert. Kapitel 5 widmet sich den Absatzorganen der Versicherungswirtschaft und präsentiert eine detaillierte Beschreibung der verschiedenen Vertriebsmodelle. Die rechtlichen Rahmenbedingungen im Bereich der Versicherungsvermittlung werden in Kapitel 6 analysiert, wobei ein Schwerpunkt auf der EU-Vermittlerrichtlinie und ihren Auswirkungen liegt.

Schlüsselwörter

Versicherungsvertrieb, Personenversicherungen, struktureller Wandel, Marktanalyse, Absatzorgane, EU-Vermittlerrichtlinie, Direktvertrieb, Versicherungsmakler, Strukturvertriebe, Lebensversicherung, Krankenversicherung, Vertriebsprozesse, rechtliche Rahmenbedingungen.

Excerpt out of 56 pages  - scroll top

Details

Title
Der strukturelle Wandel des Versicherungsvertriebs für Personenversicherungen in Deutschland
College
Steinbeis University Berlin  (Business Academy)
Grade
2,7
Author
Ingo Trosiner (Author)
Publication Year
2005
Pages
56
Catalog Number
V38372
ISBN (eBook)
9783638374514
Language
German
Tags
Wandel Versicherungsvertriebs Personenversicherungen Deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ingo Trosiner (Author), 2005, Der strukturelle Wandel des Versicherungsvertriebs für Personenversicherungen in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/38372
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  56  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint