Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Ein Wegweiser durch einen Online-Lernzirkel zu Georg Büchners "Woyzeck" und Analyse zum Werk

Title: Ein Wegweiser durch einen Online-Lernzirkel zu Georg Büchners "Woyzeck" und Analyse zum Werk

Seminar Paper , 2012 , 35 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anna Kuhlmann (Author)

German Studies - Modern German Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit einem interaktiven Online-Lernzirkel zu Georg Büchners Woyzeck, den die Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase mithilfe eines schulinternen Netzwerkes durchlaufen sollen. Es handelt sich dabei um einen Portalserver, der den registrierten Nutzern einen interaktiven, zeit- und ortsunabhängigen Austausch von Dateien, e-mails, Adressen und Terminen auch in Form von Chats und Foren bereitstellt. Im Rahmen dieses Unterrichtsprojekts soll das schulinterne Internetportal dazu genutzt werden, um den Gruppen Arbeitsblätter, Film- und Hörausschnitte zeitunabhängig bereitzustellen, die in Gruppen selbst erstellten auditiven, literarischen und audiovisuellen Beiträge zur zentralen Personenkonstellation Woyzeck-Marie-Tambourmajor zu sichern und in Foren interaktiv und konstruktiv zu beurteilen. Bei einer Kursstärke von 16 SuS sind für das Projekt ca. zehn Stunden vorgesehen. Ziel ist es, den SuS durch die intermediale Vorgehensweise das Textverständnis zu erleichtern und die Lesemotivation zu fördern. Nach einer kurzen thematischen Einführung in Büchners Woyzeck stellt die vorliegende Hausarbeit eine didaktische und methodische Analyse mit Hinblick auf Szenenauswahl, Verfahrensweisen, Bewertungsmöglichkeiten vor sowie die Vorteile des Einsatzes des schulinternen Netzwerks im Vergleich zum üblichen Lernzirkel.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ein Online-Lernzirkel zu Georg Büchners Woyzeck
    • Kompetenzbereiche und Lernzuwachs
    • Sachanalyse
    • Didaktische Analyse
    • Methodische Analyse
    • Verlaufsplan
  • Abschließende Bemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit einem interaktiven Online-Lernzirkel zu Georg Büchners Woyzeck, der für Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase mithilfe eines schulinternen Netzwerks konzipiert ist. Ziel ist es, das Textverständnis durch eine intermediale Vorgehensweise zu erleichtern und die Lesemotivation zu fördern.

  • Analyse der Personenkonstellation Woyzeck-Marie-Tambourmajor
  • Hervorhebung des zentralen Konflikts des sozialen Dramas
  • Erkennung und Benennung der Ursachen des Konflikts
  • Integration von Filmausschnitten und Hörbeispielen
  • Förderung des Austauschs über unterschiedliche Sichtweisen und Interpretationen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Unterrichtsprojekt vor und erläutert den Einsatz eines interaktiven Online-Lernzirkels im Kontext des schulischen Netzwerks. Der Fokus liegt auf der Erleichterung des Textverständnisses und der Steigerung der Lesemotivation.
  • Ein Online-Lernzirkel zu Georg Büchners Woyzeck: Dieser Abschnitt befasst sich mit den Kompetenzbereichen und dem Lernzuwachs des Unterrichtsprojekts. Es wird die Analyse der Personenkonstellation Woyzeck-Marie-Tambourmajor im Zentrum des sozialen Dramas thematisiert. Die Nutzung von Filmausschnitten und Hörbeispielen soll den Zugang zum Werk erleichtern und den Austausch über unterschiedliche Interpretationen fördern.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der didaktischen und methodischen Analyse eines Online-Lernzirkels zu Georg Büchners Woyzeck. Zentrale Themen sind die Kompetenzentwicklung im Bereich des Lesens und Schreibens, die Gestaltung und Analyse des Dramentextes, die Integration von Filmausschnitten und Hörbeispielen sowie die Nutzung des schulischen Netzwerks für interaktive Lernprozesse. Wichtige Aspekte sind die Förderung des Textverständnisses, die Steigerung der Lesemotivation und die Erarbeitung von Interpretationen durch die Schülerinnen und Schüler.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Ein Wegweiser durch einen Online-Lernzirkel zu Georg Büchners "Woyzeck" und Analyse zum Werk
College
University of Osnabrück
Grade
1,3
Author
Anna Kuhlmann (Author)
Publication Year
2012
Pages
35
Catalog Number
V383720
ISBN (eBook)
9783668590373
ISBN (Book)
9783668590380
Language
German
Tags
Georg Büchner Büchner Woyzeck Didaktik Lernzirkel Online-Lernzirkel Gruppenarbeit mit i-serv Mediendidaktik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Kuhlmann (Author), 2012, Ein Wegweiser durch einen Online-Lernzirkel zu Georg Büchners "Woyzeck" und Analyse zum Werk, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/383720
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint