Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sozialwissenschaften allgemein

Homosexualität zwischen Akzeptanz und Ausgrenzung. Ein Erklärungsversuch mit Norbert Elias

Titel: Homosexualität zwischen Akzeptanz und Ausgrenzung. Ein Erklärungsversuch mit Norbert Elias

Hausarbeit , 2014 , 20 Seiten , Note: 1,9

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Sozialwissenschaften allgemein

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ausgrenzung und Anfeindung, sogar Mobbing und Diskriminierung sind keine Seltenheiten an Orten, an denen unterschiedliche Menschen aufeinandertreffen. Es gibt verschiedene Ursachen, die zu Diskriminierung führen können: Religionszugehörigkeit, soziale Status, äußerliche Merkmale und spezifische Gruppenzugehörigkeit sind einige von diesen.

Einer in Deutschland im Jahr 2010 durchgeführten Umfrage zufolge sind 54,8 % der Befragten der Meinung, dass es in ihrer unmittelbaren Umgebung nicht genügend Menschen gebe, die sie so akzeptieren, wie sie sind.

In meiner Arbeit werde ich untersuchen, inwieweit Homosexualität in Deutschland im 21. Jahrhundert von der Gesellschaft akzeptiert wird und ob Diskriminierungen und Ausgrenzungen homosexueller Paare stattfindet. Um meine Fragen beantworten zu können, werde ich zunächst die Ursachen für Diskriminierung gegenüber Homosexuellen darlegen. Daraufhin versuche ich dies mithilfe des Theoretikers Norbert Elias anhand seines Modells Winston Parva zu verdeutlichen, welches er in seinem Werk "Etabliert und Außenseiter" beschreibt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und Fragestellung
  • 2. Begriffserklärungen
    • 2.1. Stigmatisierung
    • 2.2. Außenseiter
    • 2.3. Diskriminierung
  • 3. Ursachen für die Diskriminierung Homosexueller
  • 4. Norbert Elias: Über die Gesellschaft der Individuen
    • 4.1. Prozess- und Figurationssoziologie
    • 4.2. Anwendung von Winston Parva auf Homophobie
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Diskriminierung von Homosexuellen in der deutschen Gesellschaft des 21. Jahrhunderts und analysiert die Ursachen für diese Ausgrenzung anhand des soziologischen Modells von Norbert Elias. Sie untersucht, inwieweit Homosexualität in Deutschland von der Gesellschaft akzeptiert wird und ob Diskriminierungen und Ausgrenzungen homosexueller Paare stattfinden.

  • Diskriminierung von Homosexuellen in Deutschland
  • Ursachen für die Ausgrenzung und Diskriminierung
  • Das soziologische Modell von Norbert Elias
  • Akzeptanz von Homosexualität in der Gesellschaft
  • Gleichstellung homosexueller Paare

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung und Fragestellung
  • Die Einleitung führt das Thema der Diskriminierung von Homosexuellen in der heutigen Gesellschaft ein und stellt die Leitfrage der Arbeit vor: Inwieweit wird Homosexualität in Deutschland im 21. Jahrhundert von der Gesellschaft akzeptiert?

  • Kapitel 2: Begriffserklärungen
  • Dieses Kapitel definiert wichtige Begriffe, die im Zusammenhang mit der Ausgrenzung und Diskriminierung von Homosexuellen stehen, wie Stigmatisierung, Außenseiter und Diskriminierung.

  • Kapitel 3: Ursachen für die Diskriminierung Homosexueller
  • Das Kapitel beleuchtet verschiedene Ursachen für die Diskriminierung von Homosexuellen in der Gesellschaft. Es wird beispielsweise auf die eingeschränkte rechtliche Gleichstellung und die negativen Erfahrungen von Kindern mit gleichgeschlechtlichen Eltern hingewiesen.

  • Kapitel 4: Norbert Elias: Über die Gesellschaft der Individuen
  • Dieses Kapitel stellt das soziologische Modell von Norbert Elias vor, insbesondere die Prozess- und Figurationssoziologie. Es wird erläutert, wie Elias' Modell zur Erklärung von Ausgrenzung und Diskriminierung herangezogen werden kann.

Schlüsselwörter

Homosexualität, Diskriminierung, Ausgrenzung, Akzeptanz, Gesellschaft, Norbert Elias, Prozess- und Figurationssoziologie, Winston Parva, Stigmatisierung, Außenseiter, Fremdadoption, rechtliche Gleichstellung.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Homosexualität zwischen Akzeptanz und Ausgrenzung. Ein Erklärungsversuch mit Norbert Elias
Hochschule
Philipps-Universität Marburg
Note
1,9
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
20
Katalognummer
V383699
ISBN (eBook)
9783668590618
ISBN (Buch)
9783668590625
Sprache
Deutsch
Schlagworte
homosexualität akzeptanz ausgrenzung erklärungsversuch norbert elias
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2014, Homosexualität zwischen Akzeptanz und Ausgrenzung. Ein Erklärungsversuch mit Norbert Elias, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/383699
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum