Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung der Heimatfront im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71. Darauf hinführend möchte ich zunächst den Begriff der Heimatfront erläutern. Anschließend sollen in einem Rahmenkapitel kurz die Hintergründe des Krieges beleuchtet werden. Im Hauptteil werde ich schließlich auf die Besonderheiten des deutsch-französischen Krieges, die Einbeziehung der Öffentlichkeit und Mobilmachung der Gesellschaft, eingehen.
Hier spielen insbesondere das Aufkommen neuer Kommunikationsmittel und die daraus resultierende veränderte Rolle der Medien eine Rolle. Darüber hinaus sollen die Wechselbeziehungen skizziert werden, die im Krieg zwischen Front und Heimatfront bestanden. Ebenfalls untersucht werden soll, welchem Kriegstypus der Deutsch-Französische Krieg zuzuordnen ist. Im Fazit werde ich auf meine Fragestellung nach der Bedeutung der Heimatfront im Deutsch-Französischen Krieg Bezug nehmen und die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfassen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Definition des Begriffs der „Heimatfront“
- Rahmenkapitel: Hintergrund des Deutsch-Französischen Krieges
- Charakteristika des Deutsch-Französischen Krieges: Einbeziehung der Öffentlichkeit und Mobilmachung der Gesellschaft
- Neue Kommunikationsmittel
- Die Rolle der Medien im Krieg
- Beziehung Front – Heimatfront
- Die Rolle der Vereine
- Die Kriegswirtschaft
- Ein Krieg im Wandel: Vom Kabinettskrieg zum Modernen Krieg und Volkskrieg?
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Bedeutung der Heimatfront im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71. Zunächst wird der Begriff der Heimatfront definiert und die Hintergründe des Krieges erläutert. Im Hauptteil werden die Besonderheiten des Krieges, die Einbeziehung der Öffentlichkeit und die Mobilmachung der Gesellschaft beleuchtet. Dabei werden insbesondere neue Kommunikationsmittel und die sich daraus ergebende Rolle der Medien, sowie die Wechselbeziehungen zwischen Front und Heimatfront analysiert. Außerdem wird untersucht, welchem Kriegstypus der Deutsch-Französische Krieg zuzuordnen ist.
- Die Bedeutung der Heimatfront im Deutsch-Französischen Krieg
- Definition des Begriffs „Heimatfront“
- Die Rolle neuer Kommunikationsmittel und Medien im Krieg
- Wechselbeziehungen zwischen Front und Heimatfront
- Der Kriegstypus des Deutsch-Französischen Krieges
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Arbeit stellt die Forschungsfrage nach der Bedeutung der Heimatfront im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 und erläutert den Begriff der Heimatfront. Sie gibt einen Überblick über die Struktur und den Aufbau der Arbeit.
- Rahmenkapitel: Hintergrund des Deutsch-Französischen Krieges: Dieses Kapitel beleuchtet die Ursachen des Krieges, die in der Forschung vielfach diskutiert werden. Es werden die Ambitions des Kaiserreichs Frankreich unter Louis Napoleon und die Spannungen zwischen Frankreich und dem Norddeutschen Bund unter Bismarck, die schließlich zum Ausbruch des Krieges führten, geschildert.
- Charakteristika des Deutsch-Französischen Krieges: Einbeziehung der Öffentlichkeit und Mobilmachung der Gesellschaft: Dieses Kapitel beschreibt die Einbeziehung der Bevölkerung in den Krieg, die teilweise bewusst von der Regierung betrieben wurde. Es wird die Rolle neuer Kommunikationsmittel wie Printmedien und die damit verbundene veränderte Rolle der Medien untersucht. Außerdem werden die Wechselbeziehungen zwischen Front und Heimatfront und die Rolle von Vereinen betrachtet.
- Die Kriegswirtschaft: Dieses Kapitel beleuchtet die Rolle der Kriegswirtschaft im Deutsch-Französischen Krieg und untersucht, wie die Heimatfront die Bereitstellung von Ressourcen für den Krieg sicherstellte.
- Ein Krieg im Wandel: Vom Kabinettskrieg zum Modernen Krieg und Volkskrieg?: Dieses Kapitel untersucht, ob der Deutsch-Französische Krieg als ein Wandel vom Kabinettskrieg hin zu einem modernen Krieg und Volkskrieg betrachtet werden kann.
Schlüsselwörter
Schlüsselwörter der Arbeit sind: Heimatfront, Deutsch-Französischer Krieg, 1870/71, Krieg, Nation-Bildung, Mobilmachung, Kommunikation, Medien, Front, Gesellschaft, Kriegstypus, Kabinettskrieg, Moderner Krieg, Volkskrieg, Kriegswirtschaft.
- Quote paper
- Anna Buchroth (Author), 2013, Die Bedeutung der Heimatfront im Kontext des Deutsch-Französischen Krieges 1870-1871, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/383598