Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Die Außenseiterproblematik in John Boynes "Die unglaublichen Abenteuer des Barnaby Brocket". Problemorientierte Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht

Ein Roman, der Empathiefähigkeit von SchülerInnen fördert

Title: Die Außenseiterproblematik in John Boynes "Die unglaublichen Abenteuer des Barnaby Brocket". Problemorientierte Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht

Term Paper (Advanced seminar) , 2017 , 35 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Valerie Till (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gegenstand der Arbeit ist der Roman „Die unglaublichen Abenteuer des Barnaby Brocket“ von John Boyne, der 2013 erschienen ist und daher zur Außenseiterliteratur des 21. Jahrhunderts gehört. Das Werk soll hinsichtlich der Frage analysiert werden, inwieweit es für die Verwendung im Kontext Schule geeignet ist, um die Empathie der Schüler und Schülerinnen und ihr Verständnis für Diversität zu fördern.

Zunächst werden die Entwicklung sowie die Chancen der problemorientierten Kinderliteratur erläutert. Der Begriff des „Außenseiters“ wird definiert und die Merkmale sowie die möglichen Funktionen der Außenseiterliteratur dargestellt. Vor allem das Werk „Außenseiter in der Kinderliteratur“ von Jutta Kurpuhn dient hierfür als Sekundärliteratur.

In der anschließenden fachwissenschaftlichen Analyse und Interpretation werden die Merkmale der Außenseiterliteratur im Roman nachgewiesen. Da diese Arbeit zum Ziel hat, die Verwendbarkeit des Romans in der Schule herauszustellen, wird sich bei der fachwissenschaftlichen Analyse an den „Kriterien für die Auswahl von Ganzschriften“ der Fachanforderungen des Landes Schleswig Holstein orientiert.
Die didaktische Analyse hat zum Ziel, den Roman mithilfe der „Leitfragen zur didaktischen Analyse“ auf seine Eignung für den Unterricht zu überprüfen. Dabei werden in Form von konkreten Lernzielen Möglichkeiten aufgezeigt, mit dem Werk die im Theorieteil herausgestellten Ziele der Außenseiterliteratur zu erreichen. Eine Unterrichtseinheit zu „Die unglaublichen Abenteuer des Barnaby Brocket“, deren Fokus auf der Außenseiterproblematik liegt, schließt die Arbeit ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Überlegungen
    • 2.1 Problemorientierte Kinder- und Jugendliteratur
    • 2.2 Außenseiterfiguren in der Kinder- und Jugendliteratur
    • 2.3 Funktionen der Außenseiterliteratur
    • 2.4 „Barnaby Brocket“ als problemorientierter Außenseiterroman
  • 3. Didaktische Überlegungen
    • 3.1 Didaktische Analyse des Romans „Die unglaublichen Abenteuer des Barnaby Brocket“
  • 4. Unterrichtseinheit „Die unglaublichen Abenteuer des Barnaby Brocket“
  • 5. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert den Roman „Die unglaublichen Abenteuer des Barnaby Brocket“ von John Boyne, um zu untersuchen, inwieweit er für die Verwendung im Unterricht geeignet ist, um die Empathie der Schülerinnen und Schüler und ihr Verständnis für Diversität zu fördern. Der Fokus liegt dabei auf der Außenseiterproblematik und deren Darstellung in der Kinder- und Jugendliteratur.

  • Entwicklung und Chancen der problemorientierten Kinderliteratur
  • Definition und Funktionen der Außenseiterfigur in der Literatur
  • Analyse von „Die unglaublichen Abenteuer des Barnaby Brocket“ als Außenseiterroman
  • Didaktische Eignung des Romans für den Unterricht
  • Entwicklung einer Unterrichtseinheit zum Thema Außenseiterproblematik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der problemorientierten Kinder- und Jugendliteratur ein und beleuchtet die Entwicklung des Genres im 20. und 21. Jahrhundert. Hierbei werden die Veränderungen im Blick auf die Themenwahl und die Darstellung von Problemen wie „Scheidung“, „Gewalt“ oder „Anderssein“ thematisiert.

Im Kapitel „Theoretische Überlegungen“ wird der Begriff des „Außenseiters“ definiert und die Merkmale sowie die möglichen Funktionen der Außenseiterliteratur dargestellt. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse von „Außenseiter in der Kinderliteratur“ von Jutta Kurpjuhn.

Das Kapitel „Didaktische Überlegungen“ untersucht die didaktische Eignung des Romans „Die unglaublichen Abenteuer des Barnaby Brocket“ für den Unterricht. Dabei werden die „Leitfragen zur didaktischen Analyse“ verwendet und konkrete Lernziele für den Einsatz des Werks im Unterricht formuliert.

Schlüsselwörter

Problemorientierte Kinderliteratur, Außenseiterproblematik, Diversität, Empathie, Inklusion, „Die unglaublichen Abenteuer des Barnaby Brocket“, John Boyne, Didaktische Analyse, Unterrichtseinheit

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Die Außenseiterproblematik in John Boynes "Die unglaublichen Abenteuer des Barnaby Brocket". Problemorientierte Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht
Subtitle
Ein Roman, der Empathiefähigkeit von SchülerInnen fördert
College
Christian-Albrechts-University of Kiel
Grade
1,3
Author
Valerie Till (Author)
Publication Year
2017
Pages
35
Catalog Number
V383579
ISBN (eBook)
9783668599871
ISBN (Book)
9783668599888
Language
German
Tags
außenseiterproblematik john boynes abenteuer barnaby brocket problemorientierte kinder- jugendliteratur unterricht roman empathiefähigkeit schülerinnen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Valerie Till (Author), 2017, Die Außenseiterproblematik in John Boynes "Die unglaublichen Abenteuer des Barnaby Brocket". Problemorientierte Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/383579
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint