Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzufriedenheit

Wie können Führungskräfte die Mitarbeitermotivation positiv beeinflussen? Zwei Motivationsstudien im Vergleich

Titel: Wie können Führungskräfte die Mitarbeitermotivation positiv beeinflussen? Zwei Motivationsstudien im Vergleich

Hausarbeit , 2017 , 13 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Sandra Jenke (Autor:in)

Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzufriedenheit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen dieser Arbeit soll mit Hilfe eines Vergleichs zweier Motivationsstudien eine erste Handlungsempfehlung an Führungskräfte abgeleitet werden, welche diese befähigen soll, ihre Mitarbeiter zu motivieren und dadurch die Innovationskraft und Wettbewerbskraft des Unternehmens zu steigern.
Hierzu werden zunächst die theoretischen Begrifflichkeiten zur Motivation vorgestellt. Daraufhin werden zwei Studien zur Motivation erläutert und anschließend miteinander verglichen. Im Anschluss hieran wird dann eine Handlungsempfehlung zur Mitarbeitermotivation an Führungskräfte herausgearbeitet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Theoretische Grundlagen der Motivation
    • 2.1 Motivation
    • 2.2 Bedürfnisse und Motive
    • 2.3 Intrinsische und extrinsische Motivation
  • 3. Motivationsstudien
    • 3.1 Pittsburgh-Studie
    • 3.2 Gallup-Studie
    • 3.3 Pittsburgh- und Gallup-Studien im Vergleich
  • 4. Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Führungskräften auf die Mitarbeitermotivation. Durch den Vergleich zweier Motivationsstudien - der Pittsburgh-Studie und der Gallup-Studie - soll eine Handlungsempfehlung für Führungskräfte entwickelt werden, um die Mitarbeitermotivation zu steigern und somit die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu fördern.

  • Definition und Bedeutung von Mitarbeitermotivation
  • Theoretische Grundlagen der Motivation, insbesondere intrinsische und extrinsische Motivation
  • Analyse und Vergleich zweier Motivationsstudien (Pittsburgh-Studie und Gallup-Studie)
  • Handlungsempfehlungen für Führungskräfte zur Steigerung der Mitarbeitermotivation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einführung
    Dieses Kapitel erläutert die Bedeutung der Mitarbeitermotivation für den Erfolg eines Unternehmens und führt in die Thematik der Arbeit ein. Es werden aktuelle Herausforderungen und Trends in der Arbeitswelt beleuchtet, die die Bedeutung der Mitarbeitermotivation unterstreichen.
  • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen der Motivation
    Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Motivation. Es werden verschiedene Definitionen von Motivation vorgestellt, die Bedeutung von Bedürfnissen und Motiven sowie der Unterschied zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation erläutert.
  • Kapitel 3: Motivationsstudien
    Dieses Kapitel stellt zwei Motivationsstudien - die Pittsburgh-Studie und die Gallup-Studie - vor und vergleicht diese kritisch miteinander. Dabei werden die Methodik, die Ergebnisse und die jeweiligen Stärken und Schwächen der Studien analysiert.

Schlüsselwörter

Mitarbeitermotivation, Führungskräfte, intrinsische Motivation, extrinsische Motivation, Pittsburgh-Studie, Gallup-Studie, Handlungsempfehlung, Innovation, Wettbewerbsfähigkeit.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wie können Führungskräfte die Mitarbeitermotivation positiv beeinflussen? Zwei Motivationsstudien im Vergleich
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Note
1,3
Autor
Sandra Jenke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
13
Katalognummer
V383552
ISBN (eBook)
9783668592353
ISBN (Buch)
9783668592360
Sprache
Deutsch
Schlagworte
führungskräfte mitarbeitermotivation zwei motivationsstudien vergleich
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sandra Jenke (Autor:in), 2017, Wie können Führungskräfte die Mitarbeitermotivation positiv beeinflussen? Zwei Motivationsstudien im Vergleich, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/383552
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum