Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Recht und Kriminalität

Armut als Ursache für Kriminalität? Zusammenhang zwischen Bildung, Arbeitslosigkeit und kriminellem Verhalten

Titel: Armut als Ursache für Kriminalität? Zusammenhang zwischen Bildung, Arbeitslosigkeit und kriminellem Verhalten

Hausarbeit , 2017 , 16 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Pascal Scharf (Autor:in)

Soziologie - Recht und Kriminalität

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Arbeit wird auf die Fragestellung eingegangen, inwiefern Armut als Ursache für Kriminalität gilt. Es werden genauer die Ursachen der Kriminalität erläutert, welche die sog. Kriminalitätstheorien darlegen. Es wird konkret auf die Bildung und Arbeitslosigkeit eingegangen und die Frage, inwieweit dies Gründe für kriminelles Verhalten sein könnte.

An dem Beispiel von Migration wird die Fragestellung erwähnt, ob deren auffälliges kriminelles Verhalten durch Armut durch eine fehlgeschlagene Integration oder durch andere Aspekte zu Stande kommt. Zur Gegenüberstellung und zum Vergleich die Gegenthese wird dargestellt, inwiefern Reichtum Einfluss auf Kriminalität hat und es wird deutlich gemacht, dass dabei das Dunkelfeld für die Polizeiliche Kriminalstatistik eine wesentliche Rolle spielt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Vorgehensweise
    • Begriffsbestimmungen
  • Kriminalitätstheorien
    • Biologische und psychische Kriminalitätstheorie
    • Soziologische Kriminalitätstheorien
  • Bildung und Arbeitslosigkeit im Ursache-Wirkungs-Schema.
  • Migrationsspezifische Erklärungsansätze.
    • Statistik und Kultur
    • Sozialstrukturelle Benachteiligung
  • Gegenthese – Wohlstand als Kriminalisierungsaspekt?
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert den Zusammenhang zwischen Armut und Kriminalität und beleuchtet die Frage, ob Armut als Ursache für kriminelles Verhalten angesehen werden kann. Dabei werden verschiedene Theorien zur Erklärung von Kriminalität betrachtet und der Einfluss von Bildung, Arbeitslosigkeit und Migration auf die Kriminalitätsrate untersucht. Die Arbeit stellt zudem die Gegenthese auf, dass Wohlstand ebenfalls Einfluss auf Kriminalität haben kann.

  • Definition von Armut und Kriminalität
  • Kriminalitätstheorien (biologische, psychologische, soziologische)
  • Der Einfluss von Bildung und Arbeitslosigkeit auf Kriminalität
  • Migrationspezifische Erklärungsansätze für Kriminalität
  • Die Gegenthese: Wohlstand als Kriminalisierungsaspekt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung definiert die Begriffe Armut und Kriminalität und beschreibt den methodischen Ansatz der Arbeit. Kapitel 2 befasst sich mit verschiedenen Kriminalitätstheorien, darunter biologische, psychologische und soziologische Theorien. Kapitel 3 analysiert die Rolle von Bildung und Arbeitslosigkeit als mögliche Ursachen für Kriminalität. Kapitel 4 widmet sich migrationsspezifischen Erklärungsansätzen für Kriminalität. Die Arbeit schließt mit einer Gegenüberstellung der These, dass Armut Kriminalität verursacht, mit der Gegenthese, dass Wohlstand ebenfalls Einfluss auf Kriminalität haben kann.

Schlüsselwörter

Armut, Kriminalität, Kriminalitätstheorien, Bildung, Arbeitslosigkeit, Migration, Integration, Wohlstand, Dunkelfeld, Polizeilichen Kriminalstatistik.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Armut als Ursache für Kriminalität? Zusammenhang zwischen Bildung, Arbeitslosigkeit und kriminellem Verhalten
Hochschule
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Köln
Note
1,3
Autor
Pascal Scharf (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
16
Katalognummer
V381108
ISBN (eBook)
9783668582392
ISBN (Buch)
9783668582408
Sprache
Deutsch
Schlagworte
armut ursache kriminalität zusammenhang bildung arbeitslosigkeit verhalten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Pascal Scharf (Autor:in), 2017, Armut als Ursache für Kriminalität? Zusammenhang zwischen Bildung, Arbeitslosigkeit und kriminellem Verhalten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/381108
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum