Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Strukturelle Veränderungen der römischen Republik während der Diktatur Sullas

Title: Strukturelle Veränderungen der römischen Republik während der Diktatur Sullas

Term Paper , 2015 , 16 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: S. J. (Author)

World History - Early and Ancient History

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Lucius Cornelius Sulla, der seine Karriere im römischen Herr als Quästor begann und aus einer alten, jedoch politisch erfolglosen, patrizischen Familie stammte, gelangte bis zu dem Status eines römischen Staatsmanns und eines hervorragenden Feldherrn. Die Facetten seiner Persönlichkeit sind zahlreich und hinter dem Strategen verbirgt sich einer der meistgehassten Männer der späten römischen Republik. Er nutzte den Aufruhr des Bürgerkrieges und den Umstand, dass beide Konsuln im Jahre 82 vor Christus verstorben waren aus, um sich von einem von ihm vorgeschlagenen Interrex zum Diktator ernennen zu lassen, was diese Herrschaft außergewöhnlich machte.

Doch was veränderte Sulla während dieser Diktatur? Im Rahmen dieser Proseminararbeit sollen die Beweggründe des Diktators analysiert werden und geklärt werden, was Sulla während seiner Amtszeit an strukturellen Veränderungen in der römischen Republik vorgenommen hat und wie lange diese Änderungen nach seinem Abdanken bestand hatten. Außerdem soll sein Kernziel Gegenstand dieser Untersuchung werden. Die Beantwortung dieser Frage soll anhand einer chronologischen Einführung in den historischen Kontext und der Betrachtung von zeitgenössischen Quellen jener Zeit erfolgen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historische Einführung
    • Lucius Cornelius Sulla
    • Der Aufstieg und die Karriere des Sulla
  • Die Diktatur Sullas
    • Der Bürgerkrieg
    • Die Ernennung Sullas zum Diktator
    • Die Neuordnung des Staates
      • Die sullanische Ordnung
      • Sullas Wirtschaftspolitik
    • Sein Abdanken
  • Die Auflösung der sullanischen Ordnung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Diktatur des römischen Feldherrn Lucius Cornelius Sulla und analysiert die strukturellen Veränderungen, die er während seiner Amtszeit in der römischen Republik vorgenommen hat. Die Arbeit soll die Beweggründe Sullas aufdecken und untersuchen, wie lange die von ihm eingeführten Änderungen nach seinem Abdanken Bestand hatten. Darüber hinaus soll das Kernziel Sullas während seiner Diktatur Gegenstand der Untersuchung werden.

  • Analyse der Beweggründe und Ziele des Diktators Sulla
  • Untersuchung der strukturellen Veränderungen in der römischen Republik während Sullas Diktatur
  • Bewertung der Dauerhaftigkeit der sullanischen Ordnung
  • Bestimmung des Kernziels von Sullas Diktatur
  • Einordnung der Ereignisse im historischen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die zentralen Fragestellungen vor, die im Verlauf der Arbeit beantwortet werden sollen.
  • Die historische Einführung bietet einen Überblick über die Lebensgeschichte des Lucius Cornelius Sulla, einschließlich seiner Herkunft, seiner politischen Karriere und seines Aufstiegs zum Feldherrn.
  • Das Kapitel über die Diktatur Sullas beleuchtet die politischen und militärischen Ereignisse, die zu Sullas Machtergreifung führten, insbesondere den Bürgerkrieg, die Ernennung zum Diktator und die anschließende Umgestaltung des römischen Staates.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie der römischen Republik, der Diktatur, der Politik und Militärgeschichte des römischen Imperiums, der römischen Gesellschaft, dem Bürgerkrieg und den strukturellen Veränderungen im römischen Staat. Wesentliche Begriffe sind Lucius Cornelius Sulla, die sullanische Ordnung, der Bürgerkrieg, die römische Ämterlaufbahn, die Wirtschaftspolitik, die Quellenkritik und die historische Einordnung der Ereignisse.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Strukturelle Veränderungen der römischen Republik während der Diktatur Sullas
College
Christian-Albrechts-University of Kiel
Grade
2,7
Author
S. J. (Author)
Publication Year
2015
Pages
16
Catalog Number
V380941
ISBN (eBook)
9783668577008
ISBN (Book)
9783668577015
Language
German
Tags
Bernhard Linke Karl Christ Wolfram Letzner Römisches Reich Diktatur Lucius Cornelius Sulla Bürgerkrieg Plutarch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
S. J. (Author), 2015, Strukturelle Veränderungen der römischen Republik während der Diktatur Sullas, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/380941
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint