Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Movies and Television

Der europäische Fernseh-Kulturkanal ARTE - Konzept, Organisationsstruktur und Erfolgsrezept

Title: Der europäische Fernseh-Kulturkanal ARTE - Konzept, Organisationsstruktur und Erfolgsrezept

Term Paper , 2002 , 29 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Susanne Richter (Author)

Communications - Movies and Television

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„ARTE will Menschen einander näher bringen, Neugierde wecken für das Fremde und Unbekannte; Hintergründe ausleuchten und Zusammenhänge in ein neues Licht setzen.“ 1 Es war ein steiniger Weg, den ARTE – nachdem die Idee zu einem Europäischen Kulturkanal geboren worden war – bis heute gegangen ist. Doch mit Kreativität und Innovationskraft hat man es geschafft, das Programm zu etablieren. Das Erfolgsrezept des Senders beruht auf seinem einzigartigen Auftrag: Im historischen Prozess der europäischen Einigung will ARTE mit einer kreativen Fernsehkultur zur Bildung einer europäischen Identität beitragen. In meiner Hausarbeit möchte ich ARTE vorstellen, indem ich zuerst die Geschichte des Senders skizziere, bevor ich anschließend auf die einzelnen Programmredaktionen und die Sprachbearbeitung eingehe. Danach gebe ich einen Überblick über die Organisationsstruktur, die Finanzierung und das Budget. Im letzten Teil meiner Arbeit soll es um die Ausstrahlung und den Empfang in Deutschland, Frankreich und Europa gehen, weiterhin um das ARTE-Image und zuletzt um Preise und Auszeichnungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Eine Entstehungsgeschichte der besonderen Art
    • Mitterrands Konzept eines bildungskulturellen Fernsehprogramms
    • Eine Utopie wird Wirklichkeit
    • Die Gründungsjahre
    • Die weitere Entwicklung des Kulturkanals
  • Die Programmredaktionen
    • Themenabende
    • Musik, Theater, Tanz
    • Spielfilme
    • Fernsehfilme
    • Dokumentationen und Dokumentarfilme
      • Das neue „Umwelt-Magazin“
      • Kunst, die inspirieren soll
    • Magazine
    • Information
    • Sendeleitung
  • Die Sprachbearbeitung
    • Journalistischer Sprachtransfer
    • Der Sprachendienst
    • Deutsch und Französisch: Verkehrs- und Organisationssprachen
  • Die Organisationsstruktur
    • Rechtsform
    • Auftrag
    • Die Aufgaben der ARTE-Zentrale in Straßburg
      • Struktur und Organisation der gemeinsamen Zentrale
      • Notwendigkeit der Überprüfung und Steigerung der Effizienz
    • Die ARTE-Mitglieder in Deutschland und Frankreich
    • Europäische Partner
  • Finanzierung und Budget
    • Verteilung der Gelder
    • Rundfunkgebühren und Sponsoring
    • Der Neubau
  • Ausstrahlung und Empfang
    • Europa
    • Deutschland und Frankreich
  • Das ARTE-Image
  • Preise und Auszeichnungen
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem europäischen Fernsehkulturkanal ARTE und seinen wichtigsten Facetten. Ziel ist es, den Sender und seine Entwicklung im Kontext der europäischen Integration zu beleuchten. Hierbei stehen die Entstehung des Kanals, die Programmgestaltung, die Organisationsstruktur, die Finanzierung sowie die Ausstrahlung und der Empfang im Fokus.

  • Entstehungsgeschichte und Gründungsprinzipien von ARTE
  • Programmgestaltung und -struktur des Senders
  • Organisationsstruktur, Finanzierung und Budget
  • Ausstrahlung und Empfang in Deutschland, Frankreich und Europa
  • Das ARTE-Image und seine Rezeption

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird die Entstehungsgeschichte von ARTE beleuchtet, wobei der Fokus auf Mitterrands Konzept eines bildungskulturellen Fernsehprogramms und die Entstehung des Senders aus einer zunächst utopisch erscheinenden Idee liegt. Das Kapitel beleuchtet auch die frühen Jahre und die weitere Entwicklung des Kulturkanals. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Programmgestaltung von ARTE, wobei die verschiedenen Programmredaktionen und ihre Inhalte, wie Themenabende, Musik, Theater, Tanz, Spielfilme, Fernsehfilme, Dokumentationen, Magazine und Informationssendungen, vorgestellt werden. Im dritten Kapitel werden die Sprachbearbeitung und die Organisation von ARTE thematisiert. Hierbei werden der journalistische Sprachtransfer, der Sprachendienst und die Verkehrs- und Organisationssprachen Deutsch und Französisch näher betrachtet. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Organisationsstruktur von ARTE, wobei die Rechtsform, der Auftrag, die Aufgaben der ARTE-Zentrale in Straßburg, die ARTE-Mitglieder in Deutschland und Frankreich sowie die europäischen Partner beleuchtet werden. Im fünften Kapitel werden die Finanzierung und das Budget von ARTE diskutiert, einschließlich der Verteilung der Gelder, der Rundfunkgebühren und des Sponsoring sowie des Neubaus der Gesellschaftssitz. Das sechste Kapitel beschäftigt sich mit der Ausstrahlung und dem Empfang von ARTE in Europa, Deutschland und Frankreich. Schließlich werden im siebten Kapitel das ARTE-Image und die Preise und Auszeichnungen des Senders behandelt. Die Arbeit zeichnet ein umfassendes Bild von ARTE, das den Sender und seine Entwicklung in verschiedenen Bereichen beleuchtet, ohne jedoch die Schlussfolgerungen oder die endgültigen Ergebnisse der Arbeit zu verraten.

Schlüsselwörter

Der Europäische Kulturkanal ARTE, deutsch-französisches Fernsehprogramm, bildungskulturelles Programm, Programmgestaltung, Sprachbearbeitung, Organisationsstruktur, Finanzierung, Ausstrahlung, Empfang, Image, Preise, Auszeichnungen.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Der europäische Fernseh-Kulturkanal ARTE - Konzept, Organisationsstruktur und Erfolgsrezept
College
University of Leipzig  (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft)
Course
Das Mediensystem der Republik Frankreich
Grade
1,7
Author
Susanne Richter (Author)
Publication Year
2002
Pages
29
Catalog Number
V38040
ISBN (eBook)
9783638372299
ISBN (Book)
9783638705479
Language
German
Tags
Fernseh-Kulturkanal ARTE Konzept Organisationsstruktur Erfolgsrezept Mediensystem Republik Frankreich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Susanne Richter (Author), 2002, Der europäische Fernseh-Kulturkanal ARTE - Konzept, Organisationsstruktur und Erfolgsrezept, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/38040
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint