Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht

Rechtsbehelfe in der EU-Datenschutzgrundverordnung

Titel: Rechtsbehelfe in der EU-Datenschutzgrundverordnung

Hausarbeit , 2017 , 14 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Christopher Horst (Autor:in)

Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Insbesondere im Bereich der Rechtsbehelfe ergeben sich durch die neue EU-Datenschutzgrundverordnung, welche 2018 in Kraft treten soll, teils erhebliche Änderungen.

Das derzeit geltende Datenschutzrecht innerhalb der EU basiert auf der 1995 stammenden Datenschutzrichtlinie (95/46/EG). Durch die neue EU-DS-GVO soll das europäische Datenschutzrecht einheitlich modernisiert werden. Weite Teile des bisher in Deutschland geltenden Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) werden dann durch diese Verordnung ersetzt.

Diese Arbeit gibt einen Überblick über die bestehenden Rechtsbehelfe und stellt einen Vergleich zu den aktuell in Deutschland geltenden Regelungen her.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rechtsbehelfsmöglichkeiten in der EU-Datenschutzgrundverordnung
    • Das Recht auf wirksamen Rechtsbehelf gegen eine Aufsichtsbehörde nach Art. 78 EU-DS-GVO
      • Verfahrensgegenstand
      • Verfahrensberechtigte
      • Verhältnis zum nationalen Prozessrecht
    • Recht auf wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf gegen Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter nach Art. 79 EU-DS-GVO
      • Prozessuale Durchsetzung des materiellen Rechtsschutzes
      • Gerichtlicher Rechtsbehelf
  • Das Dreieck des unionsrechtlichen Datenschutzes
  • Durchsetzungsmöglichkeiten in der DGSVO
  • Zusammenfassung, Ausblick und bisherige Umsetzung in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, einen Überblick über die Rechtsbehelfe in der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DS-GVO) zu geben und einen Vergleich zu den aktuell in Deutschland geltenden Regelungen herzustellen.

  • Die Arbeit untersucht die neu eingeführten Rechtsbehelfsmöglichkeiten gemäß Artikel 77 ff. der EU-DS-GVO.
  • Sie beleuchtet die Bedeutung des Safe-Harbor-Urteils des EuGH und die daraus resultierenden Nachbesserungen.
  • Die Arbeit analysiert die neuen Möglichkeiten des Verbandsklagerechts gemäß Artikel 80 EU-DS-GVO.
  • Sie stellt die Relevanz der Novellierung des UKlaG für die Umsetzung des Verbandsklagerechts in Deutschland dar.
  • Schließlich beleuchtet die Arbeit die Effektivität der neuen Durchsetzungsmöglichkeiten im Datenschutzrecht.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die EU-Datenschutzgrundverordnung und ihre Bedeutung für das Datenschutzrecht in der EU vor. Sie erläutert die Veränderungen, die sich durch die neue Verordnung ergeben und die Notwendigkeit eines Überblicks über die Rechtsbehelfe.
  • Rechtsbehelfsmöglichkeiten in der EU-Datenschutzgrundverordnung: Dieses Kapitel analysiert die Rechtsbehelfe gemäß Artikel 77 ff. der EU-DS-GVO. Es werden das Recht auf wirksamen Rechtsbehelf gegen eine Aufsichtsbehörde und das Recht auf wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf gegen Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter untersucht.

Schlüsselwörter

EU-Datenschutzgrundverordnung, Datenschutzrecht, Rechtsbehelfe, Aufsichtsbehörde, Verantwortlicher, Auftragsverarbeiter, Verbandsklagen, UKlaG, Safe-Harbor-Urteil, EuGH.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Rechtsbehelfe in der EU-Datenschutzgrundverordnung
Hochschule
Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln
Note
1,0
Autor
Christopher Horst (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
14
Katalognummer
V379763
ISBN (eBook)
9783668569911
ISBN (Buch)
9783668569928
Sprache
Deutsch
Schlagworte
rechtsbehelfe eu-datenschutzgrundverordnung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christopher Horst (Autor:in), 2017, Rechtsbehelfe in der EU-Datenschutzgrundverordnung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/379763
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum