Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Sozialpsychologie

Was unsere Körpersprache am Pokertisch über uns aussagt

Analyse der Mimik eines Pokerspielers

Titel: Was unsere Körpersprache am Pokertisch über uns aussagt

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2015 , 17 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Psychologie - Sozialpsychologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der folgenden Hausarbeit steht die Frage im Vordergrund, ob es möglich ist, ein Pokerface mit Hilfe der Körpersprache analysieren und deuten zu können. Im Rahmen der Arbeit liegt der Schwerpunkt auf dem Gesicht. Zuvorwird das Zeichensystem des Pokers - die Tells - erläutert. Infolgedessen wird der Gesichtsausdruck des Menschens thematisiert, indem auf das Koordinierungssystem FASC und auf die Emotionen eingegangen wird. Abschließend folgt anhand von Bildern eine praktische Anwendung der Theorie und eine Analyse von Pokerspielern.

Was hat Körpersprache mit Poker zu tun? Warum kann ein falscher Blick, ein unscheinbares Zwinkern oder eine verdächtige Handbewegung über sehr viel Geld entscheiden? Das Glücksspiel Poker ist reine Kommunikation. Um erfolgreich zu spielen ist es wichtig die Sprache des Gegners zu verstehen. Der Gegner sendet enkodierte Botschaften die wir dekodieren müssen, um die verbale und nonverbalen Botschaften richtig lesen zu können. Das so genannte Pokerface, welches oft noch mit klischeehaften Gangsterfilmen in Verbindung gebracht wird, bedeutet, dass ein Pokerspieler nicht lesbar ist. Diese Täuschungen, wie auch Bluffs, können anhand von Tells (engl. für erzählen), gedeutet werden. Die Körpersprache ist eine Form der nonverbalen Kommunikation. Unter dem Begriff wird die Körperhaltung, Gestik, Mimik und das Blickverhalten verstanden. Diese Bereiche werden beim Pokern stark betrachtet, da sie den Spieler auf jegliche Weise entlarven können. Genauso kann durch ablesbare Gefühle und Emotionen des Spielers, das Kartenblatt gedeutet werden. In Pokerkreisen spricht man von sogenannten „Tells", die Ausschluss über das gegnerische Verhalten geben und Bluffs durchschaubar machen. Im Folgenden sollen diese Tells erörtert werden, um den Bezug zur Körpersprache deutlich zu machen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Was hat Poker mit Körpersprache zu tun?
  • Tells und Reads
    • Unbewusste Tells
    • Bewusste Tells
  • Gesichtsausdruck
    • Facial Action Coding System
    • Emotionen
  • Analyse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob ein Pokerface mit Hilfe der Körpersprache analysiert und gedeutet werden kann. Ziel ist es, die Verbindung zwischen Poker und Körpersprache zu untersuchen, insbesondere den Einfluss von Gesichtsausdrücken und Tells auf die Spielstrategie.

  • Die Rolle der Körpersprache im Pokerspiel
  • Die Bedeutung von Tells und Reads
  • Die Decodierung von Gesichtsausdrücken
  • Die Analyse von Pokerspielern anhand von Bildern
  • Die Unterscheidung zwischen bewussten und unbewussten Tells

Zusammenfassung der Kapitel

  • Vorwort: Die Einleitung stellt die Verbindung zwischen Poker und Körpersprache her und beleuchtet die Bedeutung des „Pokerfaces" im Kontext des Spiels. Sie führt das Konzept der Tells ein und skizziert den Fokus der Arbeit auf Gesichtsausdrücke.
  • Was hat Körpersprache mit Poker zu tun?: Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung nonverbaler Kommunikation im Pokerspiel. Es betont die Notwendigkeit, die Sprache des Gegners zu verstehen, um erfolgreiche Strategien zu entwickeln.
  • Tells und Reads: Dieser Abschnitt erläutert die verschiedenen Arten von Tells, die im Pokerspiel beobachtet werden können. Es werden sowohl unbewusste Tells, die durch unwillkürliches Verhalten entstehen, als auch bewusste Tells, die strategisch eingesetzt werden, beschrieben.
  • Gesichtsausdruck: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Decodierung von Gesichtsausdrücken. Es stellt das Facial Action Coding System (FASC) vor und untersucht den Zusammenhang zwischen Emotionen und Gesichtsausdrücken im Pokerspiel.
  • Analyse: Der Abschnitt wendet die im vorherigen Kapitel dargestellten theoretischen Erkenntnisse auf die Praxis an. Anhand von Bildern werden Pokerspieler analysiert, um die Bedeutung von Tells und Gesichtsausdrücken in konkreten Situationen zu demonstrieren.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe dieser Hausarbeit sind Körpersprache, Poker, Pokerface, Tells, Reads, Facial Action Coding System (FASC), Emotionen, Analyse, Spielstrategie, Nonverbale Kommunikation, und Täuschung.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Was unsere Körpersprache am Pokertisch über uns aussagt
Untertitel
Analyse der Mimik eines Pokerspielers
Hochschule
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Note
2,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
17
Katalognummer
V379617
ISBN (eBook)
9783668564473
ISBN (Buch)
9783668564480
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Körpersprache Poker Tells und Reads Gesichtsausdruck Facial Action Coding System
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2015, Was unsere Körpersprache am Pokertisch über uns aussagt, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/379617
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum