Diese Dokumentation entstand im Rahmen einer schulischen Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker für Mechatronik am Beruflichen Schulzentrum in Amberg. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt im Bereich der Automatisierungstechnik.
Das der Dokumentation zu Grunde liegende Projekt befasst sich mit der automatischen Prüfung der in der Firma eigens angefertigten Motorkabelbäumen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Vorwort
- Unternehmen
- Projektbeschreibung
- Kurzbeschreibung
- Istzustand der Anlage
- Sollzustand der Anlage
- Aufgabenstellung
- Kurzbeschreibung
- mechanischer Aufbau
- Zustand zu Projektbeginn
- Mechanische Umbauten
- elektrischer Aufbau
- Zustand zu Projektbeginn
- Elektrische Umbauten
- TwinCAD Programm
- Zustand zu Projektbeginn
- Programmierung mit TwinCAD
- Prüfprotokoll
- Aufbau des Prüfprotokolls
- Programmierung in Excel
- Problemstellungen
- Quellen
- Abbildungsverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Projektarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines automatischen Prüfstandes für Motorkabelbäume, der die manuelle Prüfung durch einen effizienteren und genaueren Prozess ersetzt.
- Automatisierung der Prüfprozesse für Motorkabelbäume
- Entwicklung eines Prüfstandes mit Touch-Display-Steuerung
- Integration eines Prüfprotokolls mit automatischer Dokumentation
- Optimierung der Prüfgenauigkeit und Fehlererkennung
- Steigerung der Effizienz und Reduzierung der Prüfzeit
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext der Projektarbeit vor, beschreibt das Unternehmen und die Bedeutung des Projekts im Kontext der Ausbildung.
- Projektbeschreibung: Dieses Kapitel definiert den Ist- und Sollzustand des Prüfprozesses und erläutert die Aufgabenstellung der Projektarbeit.
- mechanischer Aufbau: Hier werden der Zustand des mechanischen Aufbaus zu Projektbeginn und die notwendigen Umbauten beschrieben.
- elektrischer Aufbau: Dieser Abschnitt behandelt den Zustand des elektrischen Aufbaus vor Projektbeginn und die vorgenommenen elektrischen Umbauten.
- TwinCAD Programm: Dieses Kapitel beschreibt den Zustand des TwinCAD Programms vor Projektbeginn und den Programmierprozess mit TwinCAD.
- Prüfprotokoll: Dieser Abschnitt erläutert den Aufbau des Prüfprotokolls und die Programmierung in Excel.
Schlüsselwörter
Automatisierung, Motorkabelbaum, Prüfstand, Touch-Display, Prüfprotokoll, Excel, TwinCAD, B. GmbH, Blockheizkraftwerk.
- Quote paper
- Tobias Schmidt (Author), 2015, Programmierung und Inbetriebnahme eines Motorkabelbaum Prüfstandes, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/379341