Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien

Die Fotografie zwischen der digitalen und der analogen Welt

Was sind die Vor- und Nachteile der des digitalen Bildes? Die Wirkung und Aufgabe eines Fotos

Titel: Die Fotografie zwischen der digitalen und der analogen Welt

Projektarbeit , 2017 , 18 Seiten , Note: 1

Autor:in: Asya Kochevska (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Projektarbeit hat zum Ziel, die Vor- und Nachteile der digitalisierten Welt in Bezug auf die Fotografie vorzuzeigen. Es wird eine Gegenüberstellung zwischen dem alten Familienalbum und dem grenzenlosen digitalen Album gemacht.

Die Fotografie selbst ist ein wichtiger Teil unseres Alltags. Wir sind ständig mit Bildern überschüttet. Das Bild hat sich als Medium so viel verbreitet, dass daraus eine neue Kommunikationsart entstanden ist. Das Foto ist nicht mehr ein reines Mittel zur Fixierung von Gesichter oder Situationen auf einem Papierträger, sondern ein Spiegel mit Gedächtnis, das Erinnerungen wach hält. Diese wichtige Funktion der Bilder, beziehungsweise der Fotografie, wird in dieser Arbeit näher betrachtet. Jahrzentelang was das Familienalbum das fotografische Gedächtnis einer Familie. Es gab und immer die Möglichkeit zu erfahren, wer wir sind und woher wir kommen. Es scheint aber, dass die heutige Generation seltener gemachte Fotos druckt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Die Fotografie
    • 1.1 Begriffsdefinition
  • 2. Digitale Fotos
    • 2.1 Das digitale Fotoalbum
      • 2.1.1 Kriterium: Medialität
      • 2.1.2 Kriterium: Situationalität
      • 2.1.3 Kriterium: Soziale Funktion digitaler Fotoalben
    • 2.2 Das Bit-Rot-Problem
  • 3. Papier Fotos
    • 3.1 Das analoge Fotoalbum
      • 3.1.1 Medialität
      • 3.1.2 Begrenztheit
      • 3.1.3 Soziale Funktion des Familienfotoalbums
  • 4. Fotografie und Erinnerung
  • 5. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Projektarbeit beschäftigt sich mit den Vor- und Nachteilen der digitalen Welt im Kontext der Fotografie. Dabei erfolgt ein Vergleich zwischen dem traditionellen Familienalbum und dem grenzenlosen digitalen Album. Die Arbeit untersucht die veränderte Bedeutung der Fotografie im digitalen Zeitalter und wie sie unsere Kommunikation und unsere Erinnerung prägt.

  • Der Wandel des Familienalbums von analogen zu digitalen Formaten
  • Die Auswirkungen der digitalen Fotografie auf unsere Erinnerungskultur
  • Die Rolle der Fotografie als Medium der Kommunikation
  • Die technischen Herausforderungen und Grenzen der digitalen Fotografie
  • Der Vergleich der Medialität und der sozialen Funktion von analogen und digitalen Fotoalben

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt zunächst in die Begriffsdefinition der Fotografie ein, beleuchtet deren historische Entwicklung und die Bedeutung von Licht für die Bilderstellung. Kapitel 2 widmet sich der digitalen Fotografie und analysiert die Funktionsweise des digitalen Fotoalbums, beleuchtet die Möglichkeiten und Grenzen digitaler Speichermedien und geht auf das Problem des Bit-Rot ein. Kapitel 3 fokussiert auf die analoge Fotografie und beleuchtet die Medialität, Begrenztheit und die soziale Funktion des Familienfotoalbums. Kapitel 4 untersucht den Zusammenhang zwischen Fotografie und Erinnerung und analysiert, wie sich die Art der Fotografie auf unsere Erinnerungen auswirkt.

Schlüsselwörter

Digitale Fotografie, Familienalbum, analoge Fotografie, Erinnerungskultur, Medialität, Soziale Funktion, Bit-Rot, Kommunikation, Bilderstellung.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Fotografie zwischen der digitalen und der analogen Welt
Untertitel
Was sind die Vor- und Nachteile der des digitalen Bildes? Die Wirkung und Aufgabe eines Fotos
Hochschule
Universität Wien
Note
1
Autor
Asya Kochevska (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
18
Katalognummer
V379304
ISBN (eBook)
9783668562325
ISBN (Buch)
9783668562332
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fotografie Medien analoge welt digital
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Asya Kochevska (Autor:in), 2017, Die Fotografie zwischen der digitalen und der analogen Welt, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/379304
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum