In dieser Studienarbeit soll die Kundenbindung als Erfolgskonzept für langfristigen Unternehmenserfolg thematisiert werden. Dazu erfolgt zuerst eine Einführung in die theoretischen Grundlagen. Die Definition, Darstellung der Ziele und Vorteile sowie der Vergleich mit herkömmlichem, transaktionsorientiertem Marketing ermöglicht ein Grundverständnis über das gesamte Konzept. Dieses ist nötig, um selbst eine mögliche Strategie zur Kundenbindung erarbeiten zu können.
Wichtige Forschungserkenntnisse aus Psychologie und Marketing ergänzen die theoretische Ausarbeitung des Kundenbindungsmanagement. So erklären das Person- Umwelt Modell und das Kano- Modell der Kundenbegeisterung die psychologischen Hintergründe der Kundenbindung. Das Verständnis sowie die Integration dieser Erkenntnisse sind essentiell, um Kunden erfolgreich an das Unternehmen zu binden. Mit Hilfe dieser gesammelten Informationen erfolgt daraufhin eine denkbare Umsetzung eines Kundenbindungsprogramms für ein fiktives Unternehmen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden so in einem Konzept verarbeitet, das sich mit der Bindung von Kunden an die Café- und Restaurant Kette „Plantilicious“ beschäftigt.
Im Rahmen dieser Studienarbeit sollen einige Ideen präsentiert werden, welche sich für ein solches Unternehmen anbieten. So können wertvolle theoretische Erkenntnisse sinnvoll und kreativ zugleich eingesetzt werden und so eine mögliche Umsetzung skizzieren. Im Anschluss erfolgt eine Kritik, welche auf weitere zentrale Punkte eines solchen Managementprozesses eingeht. Die Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse sowie ein Fazit runden die Studienarbeit ab.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Theoretische Grundlagen des Kundenbindungsmanagements
- 2.1. Definition Kundenbindung
- 2.2. Ziele des Kundenbindungsmanagements
- 2.3. Unterschied zum Transaktionsmarketing
- 2.4. Anwendung von Theorien aus Psychologie und Marketing
- 2.4.1. Person-Umwelt-Modell nach Neumann
- 2.4.2. Kano-Modell der Kundenbegeisterung
- 3. Ausarbeitung eines Kundenbindungsprogrammes
- 3.1. Analyse der Ausgangssituation
- 3.1.1. Beschreibung des Unternehmens
- 3.1.2. Interne Analyse
- 3.1.3. Externe Analyse
- 3.1.4. Festlegung der Ziele
- 3.1.5. Analyse des Kundenstamms
- 3.1.6. Festlegung der Zielgruppe
- 3.2. Entwicklung einer Konzeption
- 3.2.1. Ausbau der Website
- 3.2.2. Gemeinnützige Unterstützung bei jedem Kauf
- 3.2.3. Angebot von Workshops und Seminaren
- 3.2.4. Einführung einer App
- 3.3. Umsetzung der geplanten Maßnahmen
- 3.3.1. Ausbau der Website
- 3.3.2. Gemeinnützige Unterstützung bei jedem Kauf
- 3.3.3. Angebot von Workshops und Seminaren
- 3.3.4. Einführung einer App
- 3.4. Überprüfung der Maßnahmen
- 3.1. Analyse der Ausgangssituation
- 4. Kritik
- 5. Zusammenfassung
- 6. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht Kundenbindung als strategisches Konzept für langfristigen Unternehmenserfolg. Sie beleuchtet die theoretischen Grundlagen, entwickelt ein Kundenbindungsprogramm für ein fiktives Unternehmen und analysiert dessen Umsetzung. Die Arbeit zielt darauf ab, die Bedeutung von Kundenbindung im heutigen, wettbewerbsintensiven Markt aufzuzeigen und praxisrelevante Strategien aufzuzeigen.
- Theoretische Grundlagen des Kundenbindungsmanagements
- Analyse der Ausgangssituation eines fiktiven Unternehmens
- Entwicklung eines konkreten Kundenbindungsprogramms
- Umsetzung und Überprüfung der Maßnahmen
- Kritische Betrachtung des Kundenbindungsmanagements
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Herausforderungen für Unternehmen im heutigen, schnelllebigen Markt. Produkt-Homogenität und steigende Kundenansprüche erfordern neue Strategien zur Differenzierung. Kundenbindung wird als zukunftsweisendes Instrument zur Bewältigung dieser Herausforderungen präsentiert, da sie langfristigen Erfolg verspricht und die Befriedigung steigender Kundenbedürfnisse ermöglicht. Der Fokus liegt auf der Relevanz und Bindung der Kunden an die Marke, welche einen Mehrwert bieten muss, der vom Kunden subjektiv als solcher empfunden wird.
2. Theoretische Grundlagen des Kundenbindungsmanagements: Dieses Kapitel definiert Kundenbindung im Kontext des Relationship Marketing und hebt die Bedeutung von Vertrauen, Selbstsicherheit und einer harmonischen Beziehung zwischen Unternehmen und Kunde hervor. Es unterscheidet sich vom transaktionsorientierten Marketing und beleuchtet wichtige Theorien aus der Psychologie und dem Marketing, wie das Person-Umwelt-Modell und das Kano-Modell, um die psychologischen Aspekte der Kundenbindung zu erklären. Die drei wichtigen Eigenschaften Interaktivität, Interdependenz und Kontinuität werden als essentiell für eine erfolgreiche Kundenbindung hervorgehoben. Schließlich werden wichtige Prinzipien für das Management der Kundenbindung, wie Kundenorientierung, Wirtschaftlichkeitsorientierung, Systematisierung und Individualisierung, erläutert.
Häufig gestellte Fragen zum Dokument "Kundenbindungsmanagement"
Was ist der Inhalt des Dokuments "Kundenbindungsmanagement"?
Das Dokument ist eine umfassende Übersicht über das Thema Kundenbindungsmanagement. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel sowie Schlüsselbegriffe. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Umsetzung eines Kundenbindungsprogramms für ein fiktives Unternehmen, wobei theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen behandelt werden.
Welche Kapitel umfasst das Dokument?
Das Dokument gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Theoretische Grundlagen des Kundenbindungsmanagements, Ausarbeitung eines Kundenbindungsprogrammes, Kritik, Zusammenfassung und Fazit. Die Kapitel "Theoretische Grundlagen" und "Ausarbeitung eines Kundenbindungsprogrammes" sind weiter unterteilt in Unterkapitel, die detaillierte Aspekte des Themas behandeln.
Welche theoretischen Grundlagen werden im Dokument behandelt?
Das Dokument behandelt verschiedene theoretische Grundlagen des Kundenbindungsmanagements, darunter die Definition von Kundenbindung im Kontext des Relationship Marketing, der Unterschied zum Transaktionsmarketing, sowie relevante Theorien aus der Psychologie und dem Marketing wie das Person-Umwelt-Modell nach Neumann und das Kano-Modell der Kundenbegeisterung. Die Bedeutung von Vertrauen, Selbstsicherheit und einer harmonischen Beziehung zwischen Unternehmen und Kunde wird hervorgehoben.
Wie wird ein Kundenbindungsprogramm im Dokument entwickelt?
Die Ausarbeitung eines Kundenbindungsprogramms erfolgt in mehreren Schritten: Analyse der Ausgangssituation (inkl. Unternehmensbeschreibung, interner und externer Analyse, Zielgruppenfestlegung), Entwicklung einer Konzeption (z.B. Ausbau der Website, gemeinnützige Unterstützung, Workshops, App) und Umsetzung der geplanten Maßnahmen. Die Überprüfung der Maßnahmen wird ebenfalls thematisiert.
Welche konkreten Maßnahmen werden für das Kundenbindungsprogramm vorgeschlagen?
Das Dokument schlägt verschiedene Maßnahmen für ein Kundenbindungsprogramm vor, darunter den Ausbau der Unternehmenswebsite, die Unterstützung gemeinnütziger Zwecke mit jedem Kauf, das Angebot von Workshops und Seminaren sowie die Einführung einer App. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Kundenbindung zu stärken und den Kunden einen Mehrwert zu bieten.
Welche Zielsetzung verfolgt das Dokument?
Das Dokument zielt darauf ab, die Bedeutung von Kundenbindung im heutigen, wettbewerbsintensiven Markt aufzuzeigen und praxisrelevante Strategien zur Kundenbindung zu entwickeln und zu erläutern. Es untersucht Kundenbindung als strategisches Konzept für langfristigen Unternehmenserfolg.
Für wen ist dieses Dokument relevant?
Dieses Dokument ist relevant für Studierende, Wissenschaftler und Praktiker, die sich mit den Themen Kundenbindung, Relationship Marketing und der Entwicklung von Kundenbindungsprogrammen beschäftigen. Es bietet eine umfassende und strukturierte Übersicht über die relevanten Aspekte.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2017, Relationship Marketing als Methode zur langfristigen Bindung begeisterter Kunden an die Café Kette „Plantilicous“, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/379294