Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Inklusion in der Schule. Die europäischen Vorreiter im Vergleich

Title: Inklusion in der Schule. Die europäischen Vorreiter im Vergleich

Term Paper , 2014 , 26 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Börge Albers (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das deutsche Bildungssystem befindet sich derzeit im Umbruch. Jedoch treten immer wieder Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Inklusion auf. In diesen schwierigen Phasen gilt es, sich an den Vorreitern der europäischen Inklusion zu orientieren.

Insbesondere Skandinavien zeigt, wie die Inklusion im Schulsystem umgesetzt werden kann. Die vorliegende Hausarbeit gibt einen Einblick in die Schulsysteme der europäischen Vorreiter und beleuchtet, wie Inklusion gelingen kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Inklusion in Italien
    • Geschichte - Franco Basaglia und das Staatsgesetz 517
    • Infrastruktur
    • Unterrichtspraxis, zieldifferenter Unterricht
  • Inklusion in Norwegen
    • Geschichtlicher Hintergrund
    • Das Schulsystem
    • Wie wird Inklusion realisiert?
    • Die Umsetzung von „adapted education“
  • Inklusion in Schweden
    • Die Schulstruktur in Schweden
    • Geschaffene Lerninfrastruktur
    • Individualisierung – mehr als eine Methode zur Förderung der Heterogenität
  • Inklusion in Finnland
    • Der Aufbau des finnischen Schulsystems
    • Inklusion und Differenzierung
    • Unterrichtspraxis in Finnland
    • Der Erfolgsfaktor Lesen
    • Infrastruktur des Lernens
    • Der Einfluss des Neuvola-Systems
  • Auswertung und Vergleich
  • Differenzieren und Unterrichtmethoden im Kontext der Inklusion
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die erfolgreiche Implementierung von Inklusion in verschiedenen europäischen Ländern zu analysieren und die dafür relevanten Faktoren zu identifizieren. Dabei werden die Erfahrungen in Italien, Norwegen, Schweden und Finnland untersucht, um zu verstehen, wie diese Länder ein inklusives Bildungssystem geschaffen haben. Die Arbeit stellt außerdem die verschiedenen Ansätze und Strategien zur Umsetzung von Inklusion im Unterricht vor.

  • Die Entwicklung und Umsetzung von Inklusionskonzepten in verschiedenen Ländern
  • Die Bedeutung von Infrastruktur und Ressourcen für die erfolgreiche Inklusion
  • Die Rolle von Unterrichtspraxis und Differenzierung in der inklusiven Schule
  • Die Unterschiede in den pädagogischen Ansätzen und deren Auswirkungen auf die Inklusion
  • Die Bedeutung von Individualisierung und Förderung der Heterogenität im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Salamanca-Erklärung und die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vor. Sie beleuchtet die aktuelle Situation in Deutschland und vergleicht sie mit den Fortschritten in anderen europäischen Ländern.
  • Inklusion in Italien: Dieses Kapitel beschreibt die historische Entwicklung der Inklusion in Italien, beginnend mit der Arbeit von Franco Basaglia und der Abschaffung von Sonderschulen. Es zeigt die Bedeutung von Ganztagsschulen und das Prinzip der individuellen Förderung im italienischen Schulsystem.
  • Inklusion in Norwegen: Das Kapitel fokussiert auf den historischen Hintergrund der Inklusion in Norwegen und das bestehende Schulsystem. Es beleuchtet, wie die Umsetzung von „adapted education“ die Inklusion in der Praxis unterstützt.
  • Inklusion in Schweden: Dieses Kapitel analysiert die Schulstruktur in Schweden und die Schaffung von Lerninfrastruktur für Inklusion. Es betrachtet die Individualisierung als zentrale Methode zur Förderung der Heterogenität.
  • Inklusion in Finnland: Dieses Kapitel untersucht den Aufbau des finnischen Schulsystems und die Bedeutung von Inklusion und Differenzierung im Unterricht. Es beleuchtet die Praxis des Unterrichts in Finnland und den Einfluss des Neuvola-Systems auf die Inklusion.
  • Auswertung und Vergleich: Dieses Kapitel analysiert die unterschiedlichen Ansätze und Strategien zur Umsetzung von Inklusion in den vier untersuchten Ländern. Es vergleicht die Ergebnisse und identifiziert die wichtigsten Erfolgsfaktoren.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beleuchtet die wichtigsten Schlüsselwörter und Konzepte der Inklusion im Bildungssystem, darunter:

  • Inklusion
  • Integration
  • Differenzierung
  • Individualisierung
  • Heterogenität
  • Bildung für alle
  • Sonderschulen
  • Regelschulen
  • Lerninfrastruktur
  • Unterrichtspraxis
  • Pädagogische Ansätze
Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Inklusion in der Schule. Die europäischen Vorreiter im Vergleich
College
University of Hannover  (Institut für Sportwissenschaft)
Course
Inklusion im Sport
Grade
2,3
Author
Börge Albers (Author)
Publication Year
2014
Pages
26
Catalog Number
V379074
ISBN (eBook)
9783668558755
ISBN (Book)
9783668558762
Language
German
Tags
Inklusion in der Schule Binnendifferenzierung Unterrichtsmethoden Inklusion in Skandinavien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Börge Albers (Author), 2014, Inklusion in der Schule. Die europäischen Vorreiter im Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/379074
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint