Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Aller Anfang ist schwer. Oder wie Herodot die Geschichtsschreibung des Abendlandes erfand

Untersuchungen zu modernen Anforderungen an Historie und des Werkes Herodots

Titel: Aller Anfang ist schwer. Oder wie Herodot die Geschichtsschreibung des Abendlandes erfand

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2017 , 25 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Mario Reich (Autor:in)

Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

“Herodot – der erste Historiker?”, so lautete der Name eines Seminars im Wintersemester 2016/2017 an der Universität Hamburg besuchte. War Herodot der erste Historiker? Was macht ein Historiker eigentlich genau? Hat Cicero ihn zurecht den pater historiae, also Vater der Geschichtsschreibung, genannt? Nun, wenn man sich die Definition im Duden anschaut, dann heißt es dort, dass ein Historiker ein Wissenschaftler, ein Forscher bzw. ein Kenner auf dem Gebiet der Geschichte ist. Herodots Werk historíai besitzt die Grundbedeutung „Erkundung“ bzw. „Erkundigungen“ und hängt zusammen mit hìstor – Zeuge, Kundige, Schiedsrichter. Herodot selbst spricht in seinem Proömium von „Herodot aus Halikarnaß veröffentlicht hiermit seine Forschung“. Man könnte also besagte Frage mit „Ja“ beantworten und in der folgenden Ausarbeitung gute Beweise aus den Historien zusammentragen und damit argumentieren, dass Herodot sehr wohl ein Forscher bzw. Erkunder und ein guter Kenner der griechischen Geschichte bis dato war.

Ganz so einfach ist es natürlich nicht. Die heutigen Anforderungen an Historie, an Historiker/-innen, an die Geschichtswissenschaft(ler/-innen) sind deutlich vielfältiger, als dass sie mit zwei, drei Worten beschrieben werden könnten. Allein die Fülle an Feldern (Teildisziplinen) der Geschichtswissenschaft ist zahlreich: Politikgeschichte, Militärgeschichte, Religionsgeschichte, Kulturgeschichte, Sozialgeschichte, Weltgeschichte - um nur einige zu nennen - besitzen jeweils ganz eigene Überlegungen und Theorien hinsichtlich Raum, Thema und spezifischen Methoden, aber auch viele Gemeinsamkeiten. Diese Artenvielfalt der Geschichtswissenschaften zeigt ebenfalls, dass die Definition im Duden nicht ausreicht, um Herodot als ersten Historiker zu betiteln.

Was „macht“ dann Herodot zum ersten Historiker? (Wenn er das ist…)
Um diesen Anspruch zu klären, befasst sich die folgende Arbeit mit einer Auswahl der o.g. modernen und facettenreichen Anforderungen an Historie und wendet diese auf das Werk Herodots an [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theorie der Geschichtswissenschaft
    • Was ist Historik?
    • Geschichte (der Wissenschaft)
    • Wie Geschichte geschrieben wird: Methodik & Form des Erzählens
    • Was bleibt: Eine Zwischenbemerkung
  • Die Historien
    • Herodot und seine Welt
    • Der Mythos bei Herodot
    • Buch IV: Der Skythenfeldzug und der Feldzug gegen Libyen
  • Schlussbemerkung: Herodot, der Vater der Geschichtsschreibung des Abendlandes?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Herodot als erster Historiker gelten kann und wie sein Werk die Geschichtsschreibung des Abendlandes beeinflusste. Hierfür werden die modernen Anforderungen an die Geschichtswissenschaft analysiert und auf die Werke Herodots angewendet.

  • Definition von Historik und Geschichte als Wissenschaft
  • Analyse der Methodik und der Form des Erzählens bei Herodot
  • Bedeutung des Mythos in den Historien
  • Die Rolle Herodots als Forscher und Erkunder der griechischen Geschichte
  • Herodots Beitrag zur Entwicklung der Geschichtsschreibung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Frage nach Herodots Rolle als erster Historiker aufwirft und den weiteren Verlauf der Ausarbeitung skizziert. Im zweiten Kapitel wird die Theorie der Geschichtswissenschaft anhand ausgewählter Theorien beleuchtet. Hierbei werden die disziplinäre, interdisziplinäre und transdisziplinäre Dimension der Geschichtswissenschaft erörtert, sowie die Frage, was Geschichte als Wissenschaft definiert und welche Voraussetzungen ein Historiker erfüllen muss. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Werk Herodots selbst, beginnend mit einer Zusammenfassung seiner Welt und der Analyse der in ihm enthaltenen Erzählungen.

Schlüsselwörter

Historik, Geschichtswissenschaft, Herodot, Historien, Mythos, Methodik, Geschichtsschreibung, Theorie, Wissenschaft, Erkundung, Forschung.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Aller Anfang ist schwer. Oder wie Herodot die Geschichtsschreibung des Abendlandes erfand
Untertitel
Untersuchungen zu modernen Anforderungen an Historie und des Werkes Herodots
Hochschule
Universität Hamburg
Note
1,3
Autor
Mario Reich (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
25
Katalognummer
V378560
ISBN (eBook)
9783668558533
ISBN (Buch)
9783668558540
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Herodot Geschichtsschreibung Geschichtswissenschaft Mythos pater historiae Rüsen Quellenkritik Historisches Denken Antike Griechen Perser Universalgeschichte Historiographie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mario Reich (Autor:in), 2017, Aller Anfang ist schwer. Oder wie Herodot die Geschichtsschreibung des Abendlandes erfand, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/378560
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum