Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Art - History of Art

Reenactment und politisches Engagement in der Kunst. "Parthenon der Bücher" von Marta Minujín

Title: Reenactment und politisches Engagement in der Kunst. "Parthenon der Bücher" von Marta Minujín

Term Paper , 2017 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anna Dierks (Author)

Art - History of Art

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit setzt sich mit den Kunstwerken „Parthenon der Bücher“ aus den Jahren 1983 und 2017 von Marta Minujín auseinander. Sie geht der Frage nach, ob es noch möglich ist, gemäß der Definition des Reenactments die genauen Hintergründe des Werks aus dem Jahr 1983 zu erleben. Beispielsweise der Ort der Ausstellung sowie die damit verbundenen politischen Angelegenheiten unterscheiden sich stark.

Bei einem Vergleich zwischen der Ausführung des Bücherparthenons von1983 und von 2017 soll untersucht werden, ob es sich um eine exakte Reproduktion des Kunstwerks handelt und inwiefern sich die politischen und sozialen Kontexte zu der Zeit der Ausstellung damals und heute unterscheiden, und welche Parallelen auffindbar sind.

Seit Beginn der Kunstausstellung documenta im Jahr 1955 werden in Kassel alle fünf Jahre Werke von zeitgenössischen Künstlern gezeigt. Was anfänglich nur als Begleitprogramm zur Landesgartenschau gedacht war, entwickelte sich inzwischen zu einer der bedeutendsten Ausstellungsreihen für zeitgenössische Kunst und reflektiert seit jeher aktuelle Geschehnisse der Zeit aus politischer, sozialer und gesellschaftlicher Sicht. Die documenta 14 im Jahr 2017 gilt bisher als die Ausstellung mit den stärksten politischen Akzenten.

Mit ihrem „Parthenon der Bücher“ zeigt die argentinische Künstlerin Marta Minujín ein Mahnmal für die Meinungsfreiheit, bestehend aus ehemals oder aktuell verbotenen Büchern an ein tempelförmiges Gerüst aus Stahl geheftet, und schließt sich damit der politischen Richtung der documenta 14 an. Obwohl es sich bei dem „Parthenon der Bücher“ um die Wiederbelebung eines Kunstwerkes von 1983 handelt, zeigt das Werk auch heute noch hochaktuelle Bezüge. Diese Form der Wiederholung des Werks wird als Reenactment verstanden und fokussiert dabei eine authentische Wiedererlebbarkeit eines historischen Ereignisses, um dieses besser verstehen zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • El Partenón de libros in 1983
  • The Parthenon of Books in 2017
  • Ein Vergleich zwischen der Büchertempel 1983 und 2017
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert Marta Minujíns Kunstwerk „Parthenon der Bücher“, das sowohl 1983 als auch 2017 auf der documenta in Kassel ausgestellt wurde. Sie beleuchtet die politischen und sozialen Bezüge des Werks im Kontext der jeweiligen Zeit und untersucht, inwiefern es sich bei der 2017er Version um eine exakte Reproduktion des Originals handelt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Vergleich der beiden Ausstellungen und der Untersuchung der Auswirkungen der unterschiedlichen politischen und sozialen Kontexte auf die Bedeutung des Werkes.

  • Die politische und soziale Situation in Argentinien in den 1970er und 1980er Jahren
  • Die Zensur von Literatur und Kunst unter der Militärdiktatur in Argentinien
  • Die Bedeutung des „Parthenon der Bücher“ als Symbol für die Meinungsfreiheit
  • Der Vergleich der beiden Ausstellungen in Bezug auf Ort, Kontext und Rezeption
  • Die Relevanz des Reenactments für die Interpretation des Kunstwerks

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die documenta und stellt die Relevanz des „Parthenon der Bücher“ im Kontext der documenta 14 heraus. Außerdem wird das Konzept des Reenactments eingeführt und die Forschungsfrage formuliert, inwiefern sich die beiden Ausstellungen des „Parthenon der Bücher“ unterscheiden.
  • El Partenón de libros in 1983: Dieses Kapitel beschreibt die politische und soziale Situation in Argentinien während der Militärdiktatur und zeigt auf, wie die Zensur von Literatur und Kunst in diesem Kontext zur Entstehung des Kunstwerks führte. Außerdem wird die Entstehungsgeschichte des „Parthenon der Bücher“ und dessen Symbolgehalt näher beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Konzept des Reenactments im Kontext der zeitgenössischen Kunst, der politischen und sozialen Situation in Argentinien während der Militärdiktatur, der Bedeutung von Literatur und Kunst für die Meinungsfreiheit und der Interpretation des Kunstwerks „Parthenon der Bücher“ in seinen verschiedenen Ausstellungen.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Reenactment und politisches Engagement in der Kunst. "Parthenon der Bücher" von Marta Minujín
College
University of Paderborn  (Institut für Kunst / Musik / Textil)
Grade
2,0
Author
Anna Dierks (Author)
Publication Year
2017
Pages
15
Catalog Number
V378279
ISBN (eBook)
9783668556164
ISBN (Book)
9783668556171
Language
German
Tags
Marta Minujín Pantheon of books Büchertempel Documenta14 documenta Kassel Moderne Kunst Reenactment Reinszenierung Argentinien Bücher Books Vergleich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Dierks (Author), 2017, Reenactment und politisches Engagement in der Kunst. "Parthenon der Bücher" von Marta Minujín, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/378279
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint