Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensforschung, Operations Research

Entwicklung und Validierung von Skalen zur Messung von Kompetenzen von Führungskräften von morgen

Eine quantitative Studie

Titel: Entwicklung und Validierung von Skalen zur Messung von Kompetenzen von Führungskräften von morgen

Projektarbeit , 2017 , 24 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: B.A: Katharina Ertel (Autor:in)

BWL - Unternehmensforschung, Operations Research

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Basis der Forschungsarbeit bildet die Theorie der authentischen Führung nach Avolio & Gardner (2005). Die Autoren unterteilen Authentizität, also die Glaubwürdigkeit einer Führungskraft in die Bestandteile Selbsterkenntnis, Moral, Objektivität und Transparenz. Anhand dieser Kompetenzen werden die Skalen für den verwendeten Fragebogen gebildet. Die Theorie besagt auch, dass authentische Führung positiv mit Arbeitszufriedenheit, Leistungssteigerung im Team und freiwilliger Mehrarbeit korreliert. Der erste Teil der Theorie, die postulierte positive Korrelation der authentischen Führung mit Arbeitszufriedenheit, wird im Folgenden empirisch überprüft. Die Arbeitszufriedenheit wurde repräsentiert durch die Zufriedenheit der Mitarbeiter mit dem Informationsfluss im Unternehmen, der Führungskultur und dem Betriebsklima. Es wurden insgesamt 97 Personen im Alter von durchschnittlich 25 Jahren befragt, wobei ein deutlicher Überschuss an weiblichen Teilnehmern verzeichnet wurde. Alle befragten Personen sind zum Befragungszeitpunkt im Raum Augsburg ansässig. Mittels drei multiplen Regressionsanalysen werden die aufgestellten Hypothesen getestet, um Richtung und Stärke der Korrelation zwischen den vier Bestandteilen der authentischen Führung und dem entsprechenden Zufriedenheitsfaktor zu ermitteln.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretischer Hintergrund
    • Methodik
    • Ziele und Hypothesen
  • 3. Datenerhebung
    • 3.1. Stichprobe
    • 3.2. Datenanalyse
  • 4. Ergebnisse
    • 4.1. Ergebnisse zur Stichprobe
    • 4.2. Psychometrische Güte
    • 4.3. Deskriptive Statistik
    • 4.4. Analysen zu den Hypothesen
  • 5. Diskussion und praktische Relevanz der Ergebnisse
  • 6. Literaturverzeichnis
  • 7. Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung und Validierung von Skalen zur Messung von Kompetenzen von Führungskräften von morgen. Die Grundlage der Forschung bildet die Theorie der authentischen Führung nach Avolio & Gardner (2005), die Authentizität als eine wesentliche Kompetenz für erfolgreiche Führungskräfte identifiziert.

  • Entwicklung und Validierung von Skalen zur Messung von Kompetenzen von Führungskräften
  • Untersuchung der Theorie der authentischen Führung nach Avolio & Gardner (2005)
  • Empirische Überprüfung der Korrelation zwischen authentischer Führung und Arbeitszufriedenheit
  • Analyse der Auswirkungen der vier Bestandteile authentischer Führung auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter
  • Diskussion der praktischen Relevanz der Ergebnisse für die Entwicklung von Führungskräften

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und führt in die Thematik von Führungskompetenzen in der heutigen Zeit ein. Sie beleuchtet die Bedeutung und die verschiedenen Definitionen von Führung sowie die Notwendigkeit neuer Führungsstrategien im Kontext gesellschaftlicher Trends.
  • Kapitel 2: Theoretischer Hintergrund: In diesem Kapitel wird die Theorie der authentischen Führung nach Avolio & Gardner (2005) vorgestellt. Die Autoren unterteilen Authentizität in die Bestandteile Selbsterkenntnis, Moral, Objektivität und Transparenz und erläutern die positive Korrelation zwischen authentischer Führung und Arbeitszufriedenheit.
  • Kapitel 3: Datenerhebung: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der Studie. Es werden Informationen zur Stichprobe, dem Fragebogen und der Datenanalyse bereitgestellt.
  • Kapitel 4: Ergebnisse: In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der empirischen Untersuchung präsentiert, die mit drei multiplen Regressionsanalysen die Beziehung zwischen den vier Bestandteilen authentischer Führung und der Zufriedenheit der Mitarbeiter untersuchen.
  • Kapitel 5: Diskussion und praktische Relevanz der Ergebnisse: Dieses Kapitel diskutiert die Ergebnisse der Studie und zieht Schlussfolgerungen für die Praxis. Es werden Implikationen für die Entwicklung und Förderung von Führungskompetenzen in Unternehmen aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Authentische Führung, Führungskompetenzen, Führungskräfteentwicklung, Arbeitszufriedenheit, Selbsterkenntnis, Moral, Objektivität, Transparenz, Avolio & Gardner, multiple Regression.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Entwicklung und Validierung von Skalen zur Messung von Kompetenzen von Führungskräften von morgen
Untertitel
Eine quantitative Studie
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule
Veranstaltung
Wirtschaftspsychologie
Note
1,3
Autor
B.A: Katharina Ertel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
24
Katalognummer
V377833
ISBN (eBook)
9783668553910
ISBN (Buch)
9783668553927
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Führungskompetenzen Wirtschaftspsychologie Psychologie Wirtschaftspsychologische Forschung Führung Führungskompetenz Quantitative Forschung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
B.A: Katharina Ertel (Autor:in), 2017, Entwicklung und Validierung von Skalen zur Messung von Kompetenzen von Führungskräften von morgen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/377833
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum