Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge

Übergang vom Kindergarten zur Grundschule. Beziehungsarbeit für Lehrerinnen und Lehrer

Titel: Übergang vom Kindergarten zur Grundschule. Beziehungsarbeit für Lehrerinnen und Lehrer

Hausarbeit , 2016 , 23 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Lukas Müller (Autor:in)

Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit wird auf den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule eingegangen. Dabei wird besonders Bezug auf die Beziehungsarbeit durch Lehrerinnen und Lehrer genommen und aufgezeigt, wie diese unterstützend wirken kann.

Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule hält viele Herausforderungen für das Kind bereit. Es muss sich auf einen neuen Lebensraum außerhalb des familiären Kontaktbereichs einstellen, es lernt seine Mitschülerinnen und Mitschüler, seine Lehrerin oder Lehrer kennen, und begegnet dabei neuen Bezugspersonen, durch die neue Beziehungen entstehen.

Jedes Kind sucht Sicherheit, Geborgenheit, Wärme, Wertschätzung und hat Neugier auf neue Erkenntnisse. Da aber in der Schuleingangsphase meist noch viele Sorgen und Unsicherheiten bei den Kindern herrschen, gilt es diese den Kindern zu nehmen. Doch wie kann den Schulanfängerinnen und Schulanfängern der Übergang erleichtert werden?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Beziehungsarbeit
    • In der Psychologie
    • In der Pädagogik
  • Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule
    • Der Kindergarten als Vorbereitung auf die Grundschule
    • Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule
    • In der Grundschule im Anfangsunterricht
    • Unterstützung durch Beziehungsarbeit
  • Prinzipien des Anfangsunterricht
    • Prinzipien nach Wolfgang Knörzer
    • Weitere Prinzipien
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Übergang vom Kindergarten in die Grundschule und untersucht, wie die Beziehungsarbeit diesen Prozess für Kinder erleichtern kann. Sie beleuchtet die Bedeutung der Beziehungsarbeit aus psychologischer und pädagogischer Sicht und analysiert, wie sie im Vorschulalter und in der Schuleingangsphase eingesetzt werden kann.

  • Die Rolle der Beziehungsarbeit in der Entwicklung von Kindern
  • Die Bedeutung von Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule
  • Die Herausforderungen des Übergangs von Kindergarten zu Grundschule
  • Unterstützende Prinzipien für den Anfangsunterricht
  • Die Bedeutung der Beziehungsarbeit zwischen Lehrer und Schüler

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Text beginnt mit einer Einführung in die Thematik des Übergangs von Kindergarten in die Grundschule. Er beschreibt die Herausforderungen, die dieser Übergang für Kinder mit sich bringt, und betont die Bedeutung der Beziehungsarbeit, um diesen Prozess zu erleichtern.

Beziehungsarbeit

Dieses Kapitel befasst sich mit der Beziehungsarbeit aus psychologischer und pädagogischer Sicht. Es werden verschiedene Theorien und Ansätze zur Beziehungsarbeit diskutiert, die die Bedeutung von Nähe, Vertrauen und Geborgenheit für die Entwicklung von Kindern hervorheben.

Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule

Dieses Kapitel beleuchtet den Übergangsprozess vom Kindergarten in die Grundschule und die Rolle der Beziehungsarbeit in diesem Zusammenhang. Es werden die Aufgaben des Kindergartens als Vorbereitung auf die Grundschule, die Bedeutung der Kooperation zwischen den beiden Institutionen und die Herausforderungen des Anfangsunterrichts in der Grundschule beschrieben.

Prinzipien des Anfangsunterrichts

Dieses Kapitel widmet sich den Prinzipien des Anfangsunterrichts und beleuchtet die Bedeutung von unterstützenden Maßnahmen, die auf der Beziehungsarbeit zwischen Lehrer und Schüler basieren. Es werden exemplarische Prinzipien vorgestellt, die zur Motivation und zum erfolgreichen Lernen der Kinder beitragen können.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Übergang vom Kindergarten in die Grundschule und fokussiert auf die Bedeutung der Beziehungsarbeit in diesem Kontext. Die wichtigsten Themenfelder umfassen: Beziehungsarbeit, Psychologie, Pädagogik, Kindergarten, Grundschule, Anfangsunterricht, Kooperation, Prinzipien, Motivation, Lehrer-Schüler-Beziehung.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Übergang vom Kindergarten zur Grundschule. Beziehungsarbeit für Lehrerinnen und Lehrer
Hochschule
Pädagogische Hochschule Heidelberg  (Erziehungswissenschaften)
Note
1,5
Autor
Lukas Müller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
23
Katalognummer
V376510
ISBN (eBook)
9783668537699
ISBN (Buch)
9783668537705
Sprache
Deutsch
Schlagworte
übergang kindergarten grundschule beziehungsarbeit lehrerinnen lehrer
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lukas Müller (Autor:in), 2016, Übergang vom Kindergarten zur Grundschule. Beziehungsarbeit für Lehrerinnen und Lehrer, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/376510
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum