Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Biologie - Mikrobiologie, Molekularbiologie

Nachweis von Aflatoxinen mittels eines Fluoreszenz-Polarisations-Immunoassays

Titel: Nachweis von Aflatoxinen mittels eines Fluoreszenz-Polarisations-Immunoassays

Seminararbeit , 2017 , 19 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Alexandra Steinbach (Autor:in)

Biologie - Mikrobiologie, Molekularbiologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit werden zwei verschiedene Referenzmaterialien für die Bestimmung von Aflatoxin B1 hergestellt und gemessen. Dabei soll besonders auf die Messgenauigkeit und die Probengenauigkeit geachtet werden.

Ungesunde Ernährung kann zu einer erhöhten Anfälligkeit von Krankheiten führen oder zu körperlichen und geistigen Entwicklungsstörungen. Deshalb ist die Qualität von Lebensmitteln ein wichtiger Faktor für die menschliche Gesundheit. Schon bei der Primärproduktion beginnt die Produktion eines qualitativ hochwertigen und sicheren Lebensmittels. Entlang der Wertschöpfungskette (Wachstum, Verarbeitung, Lagerung und Transport) entwickeln sich je nach Temperatur, Feuchtigkeit und Gasgehalt der Luft Schimmelpilze und Toxine. Da vor allem Getreide häufig mit den gesundheitsgefährdenden Mykotoxinen belastet sein kann, sind Sicherheitskontrollen hier sehr wichtig. Es gibt heute mehrere Nachweisverfahren für Mykotoxine. Ein Nachteil dieser Verfahren ist, dass sie meist sehr zeit- und kostenintensiv sind.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zielstellung
  • Aflatoxine
  • Material
    • Materialien und Geräte
    • Chemikalien
  • Methoden
    • Pipettenüberprüfung
      • Pipettenüberprüfung der Eppendorf Reference 3291751 (500 - 2500 µL)
      • Pipettenüberprüfung der Eppendorf Research 3253831 (0,5 -10 µL)
    • Überprüfung der Pipettiergenauigkeit der Liquid Handling Workstation
      • Test Schlauchpumpe
      • Test Kolbenpumpe
    • Erstellung einer Kalibrierung für AFLA B1
    • Herstellung und Messung von Referenzmaterial
  • Ergebnisse und Diskussion
    • Pipettenüberprüfung der Eppendorf Reference 3291751 (500 - 2500 µL)
    • Pipettenüberprüfung der Eppendorf Research 3253831 (0,5 -10 µL)
    • Überprüfung der Pipettiergenauigkeit der Liquid Handling Workstation
    • Erstellung einer Kalibrierung
    • Bestimmung der Aflatoxinkonzentration
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Arbeit ist die Herstellung und Messung von zwei verschiedenen Referenzmaterialien für die Bestimmung von Aflatoxin B1. Die Arbeit soll Aufschluss darüber geben, ob die Messgenauigkeit der angewandten Methode korrekt ist oder ob Anpassungen an der Probenvorbereitung erforderlich sind.

  • Herstellung und Analyse von Referenzmaterialien für Aflatoxin B1
  • Bewertung der Messgenauigkeit und Reproduzierbarkeit
  • Optimierung der Probenvorbereitung für die Aflatoxinbestimmung
  • Anwendung des Fluoreszenz-Polarisations-Immunoassays (FPIA) zur Quantifizierung von Aflatoxin B1
  • Bewertung der Eignung des FPIA für den Nachweis von Aflatoxinen in Lebensmitteln

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz der Aflatoxinbestimmung in Lebensmitteln und die Funktionsweise des FPIA-Verfahrens beschreibt. Anschließend werden die Materialien und Methoden vorgestellt, die in der Untersuchung eingesetzt wurden, darunter die Pipettenüberprüfung, die Überprüfung der Liquid Handling Workstation und die Herstellung der Referenzmaterialien. Die Ergebnisse und Diskussion befassen sich mit den erzielten Messwerten und deren Interpretation. Sie analysieren die Genauigkeit und Präzision der Pipetten und der Liquid Handling Workstation sowie die Qualität der hergestellten Referenzmaterialien. Es werden auch Erkenntnisse über die Eignung des FPIA-Verfahrens für die Aflatoxinbestimmung gewonnen.

Schlüsselwörter

Aflatoxine, Fluoreszenz-Polarisations-Immunoassay (FPIA), Referenzmaterial, Pipettenüberprüfung, Liquid Handling Workstation, Messgenauigkeit, Probenvorbereitung, Lebensmittelqualität, Lebensmittelsicherheit.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Nachweis von Aflatoxinen mittels eines Fluoreszenz-Polarisations-Immunoassays
Hochschule
Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau
Note
1,7
Autor
Alexandra Steinbach (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
19
Katalognummer
V376262
ISBN (eBook)
9783668531406
ISBN (Buch)
9783668531413
Sprache
Deutsch
Schlagworte
nachweis aflatoxinen fluoreszenz-polarisations-immunoassays
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexandra Steinbach (Autor:in), 2017, Nachweis von Aflatoxinen mittels eines Fluoreszenz-Polarisations-Immunoassays, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/376262
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum