Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Das Hamburger Schulsystem und seine bildungspolitische Bedeutung

Title: Das Hamburger Schulsystem und seine bildungspolitische Bedeutung

Term Paper (Advanced seminar) , 2014 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sandra Beiske (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Seit der ersten PISA-Studie aus dem Jahr 1999 befindet sich die Bildungslandschaft in Deutschland im Umbruch. Die Lehrpläne postulierten eine konsequente Kompetenzausrichtung und stärkere Schülerorientierung mit dem Leitgedanken "etwas fürs Leben zu lernen". Dies bedeutet, dass Kinder und Jugendliche im Laufe ihres Schullebens verschiedene Fähig- und Fertigkeiten entwickeln sollen, die sie dann im späteren (Berufs-)Leben anwenden können. Diese Kompetenzorientierung hat zur Folge, dass Schule sich an erzielten Ergebnissen ihrer Schüler und Schülerinnen messen lassen muss.

Es geht um die Erreichung von definierten Zielen und die Frage, wie Schule sich in Richtung auf dieses Ziel hin entwickeln kann. Dabei müssen erst einmal Erfolge oder Misserfolge sichtbar gemacht werden, um auf dieser Basis neue Maßnahmen für mehr Effizienz und Effektivität im Schulbereich zu entwickeln und implementieren.

Weil die Lehrpläne in einer neuen Leitlinie seit 1999 eine stärkere OutputOrientierung fordern, gilt es, das Lernangebot der Schule nicht mehr nur an Lehrplänen, Erlassen und Stundendeputaten auszurichten, sondern vielmehr zu berücksichtigen, welche Wirkung der Unterricht auf die Leistung der Schüler und Schülerinnen hat und welche Konsequenzen daraus folgen. Hierzu kann Schule auf die Methoden der freien Wirtschaft zurückgreifen und sich der Methoden des Qualitätsmanagements und der Evaluation bedienen. Damit ist gemeint, dass Unterricht nach der Qualität der Leistungen, der Akzeptanz bei Schülerinnen und Schülern und nach dem Klassenklima beurteilt werden sollte.

Diese Arbeit zum Thema "Evaluation von Unterricht zur Stärkung von Unterrichtsqualität" soll zunächst die Begriffe Evaluation und Qualitätsmanagement klären und in den Kontext Schule einordnen. Im nächsten Schritt werden unterschiedliche Perspektiven und Möglichkeiten, Unterricht zu evaluieren, vorgestellt. Abschließend soll der Fragestellung nachgegangen werden, welchen Nutzen und welche möglichen Auswirkung Evaluationsergebnisse aus dem Unterricht haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Qualitätsmanagement und Evaluation
    • Begriffsklärung
    • Evaluationskreislauf
    • Einordnung der Evaluation in den Kontext Schule
    • Abgrenzung des Begriffes Evaluation von anderen Beurteilungs- konzepten
  • Möglichkeiten und Instrumente der Evaluation von Unterricht
    • Evaluation unter dem Aspekt des Initiators
      • Interne Evaluation
      • Externe Evaluation
    • Evaluation unter dem Aspekt der Durchführung
      • Prozessorientierte Evaluation
      • Ergebnisorientierte Evaluation
    • Beispiel einer Evaluation
  • Nutzen der Evaluation für den Unterricht
    • Nutzen der internen Evaluation für den Unterricht
    • Nutzen der externen Evaluation für den Unterricht
  • Umsetzung von Qualitätsmanagement und Evaluation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung analysiert die Rolle von Qualitätsmanagement und Evaluation im Kontext der schulischen Bildungslandschaft. Sie beleuchtet die Entwicklungen seit der ersten PISA-Studie und deren Einfluss auf die Lehrpläne und die Notwendigkeit einer stärkeren Kompetenzorientierung im Unterricht.

  • Die Bedeutung von Qualitätsmanagement und Evaluation für die Steigerung der Unterrichtsqualität.
  • Die unterschiedlichen Perspektiven und Möglichkeiten der Evaluation von Unterricht.
  • Der Nutzen und die Auswirkungen von Evaluationsergebnissen für den Unterricht.
  • Die Einordnung der Evaluation in den Kontext Schule und die Abgrenzung zu anderen Beurteilungsformen.
  • Die Relevanz von Effizienz- und Effektivitätssteigerung im Schulbereich.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Evaluation von Unterricht zur Stärkung von Unterrichtsqualität ein und beleuchtet den Wandel der Bildungslandschaft seit der PISA-Studie.

Das zweite Kapitel behandelt die Begriffe Qualitätsmanagement und Evaluation im Detail, wobei insbesondere die Begriffsklärung, der Evaluationskreislauf und die Einordnung der Evaluation in den Kontext Schule im Fokus stehen.

Das dritte Kapitel widmet sich verschiedenen Perspektiven und Möglichkeiten der Evaluation von Unterricht, indem es unterschiedliche Aspekte wie den Initiator und die Durchführung der Evaluation beleuchtet.

Das vierte Kapitel untersucht den Nutzen der Evaluation für den Unterricht, wobei sowohl die interne als auch die externe Evaluation betrachtet werden.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Ausarbeitung sind Qualitätsmanagement, Evaluation, Unterrichtsqualität, Kompetenzorientierung, PISA-Studie, Evaluationskreislauf, interne Evaluation, externe Evaluation, Prozessorientierte Evaluation, Ergebnisorientierte Evaluation, Effizienz, Effektivität, Schulentwicklung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Das Hamburger Schulsystem und seine bildungspolitische Bedeutung
College
University of Münster  (Insitut für Erziehungswissenschaften)
Course
Wandel der Schulstruktur
Grade
1,0
Author
Sandra Beiske (Author)
Publication Year
2014
Pages
19
Catalog Number
V376240
ISBN (eBook)
9783668532373
ISBN (Book)
9783668532380
Language
German
Tags
hamburger schulsystem bedeutung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sandra Beiske (Author), 2014, Das Hamburger Schulsystem und seine bildungspolitische Bedeutung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/376240
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint