Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Sport Psychology

Ausprägungen von Angst im Schul- und Leistungssport

Title: Ausprägungen von Angst im Schul- und Leistungssport

Term Paper , 2016 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Lena Rathmann (Author)

Sport - Sport Psychology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In meiner Hausarbeit werde ich auf das Thema Angst im Sport eingehen. Angst ist ein Thema, mit dem sich eigentlich niemand gerne auseinandersetzt, weil es weit verbreitet ein Zeichen von Schwäche zu sein scheint. Doch Angst ist allgegenwärtig und ein Phänomen, dass scheinbar jeder Sportler gut kennt. Denn im Sport gibt es immer wieder Situationen, vor denen Sportler mit Angst zu kämpfen haben. Sei es der Moment kurz vor dem Finale, bei dem das Herz unheimlich schnell klopft, oder die Angst eines Fußballers, den entscheidenen Elfmeter in letzter Minute zu verschießen und vor großem Publikum zu versagen.

Aber warum eigentlich verbinden viele Menschen Angst mit etwas Schlechtem und setzten es mit Versagen in Beziehung? Aufgrund dieser Erkenntnisse möchte ich anhand dieser Hausarbeit näher auf Angst im Sport eingehen um auch positve Aspekte von Angst aufzuzeigen, um zu beweisen, dass Angst keineswegs nur mit schlechteren Leistungen verbunden ist. Dafür werde ich zu Beginn die verschieden Definitionen von Angst nennen, um im Anschluss den Vergleich mit anderen Emotionen zu vollziehen.

Im weiteren Verlauf werde ich mich besonders mit der Entstehung von Angst auseinandersetzen, indem ich die zahlreichen Theorien erläutern werde, um folglich die Symptome und Arten der Angst zu benennen. Des Weiteren gehe ich auf Basis von verschiedesten Theorien und Modellen auf den Einfluss von Angst auf die sportliche Leistung ein und werde diese anhand von Beispielen erklären. Dabei werde ich zusätzlich auf einen Fragebogen eingehen, den ich vorher an einen ausgewählten Leistungssportler ausgehändigt hatte, um die vorherigen Erkenntnisse zu vergleichen. Auf dieser Basis habe ich am Ende ein Fazit angefertigt, welches meine gesammelten Ergbnisse zusammenfasst und meine Ausgangsfrage beantworten wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition
    • Abgrenzung zu anderen Emotionen
  • Entstehung von Angst
  • Arten der Angst
    • Allgemeine Ängste
    • Spezielle Ängste
    • Symptome:
  • Angstreduktion im und durch Sport
  • Einfluss von Angst auf die Leistung
    • Bewegungsaktivierend oder Bewegungshemmend
    • IZOF (individual zones of functioning) Modell von Hanin
  • Schlussbemerkung Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert das Phänomen der Angst im Sport, beleuchtet die verschiedenen Arten und die Entstehung von Angst sowie deren Einfluss auf sportliche Leistungen. Die Arbeit geht auf die Abgrenzung der Angst zu anderen Emotionen wie Furcht, Ängstlichkeit, Neurosen und Depressionen ein und untersucht verschiedene Methoden der Angstreduktion im und durch Sport.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs "Angst" im Sport
  • Analyse der Entstehung von Angst unter Berücksichtigung der Theorie von Charles Spielberger
  • Untersuchung verschiedener Arten von Angst, insbesondere allgemeine und spezielle Ängste im Sportkontext
  • Darstellung von Methoden zur Angstreduktion im und durch Sport
  • Bewertung des Einflusses von Angst auf die sportliche Leistung, u.a. anhand des IZOF-Modells von Hanin

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung Die Einleitung thematisiert die Relevanz von Angst im Sport und im Alltag, insbesondere im Schulsport und in Sportvereinen. Sie hebt die Wichtigkeit der Unterscheidung verschiedener Arten von Angst und deren Auswirkungen hervor und kündigt die bevorstehende Definition des Angstbegriffs und die Analyse der Entstehung von Angst an.

Kapitel 2: Definition In diesem Kapitel wird der Begriff "Angst" definiert und im Vergleich zu anderen Emotionen abgegrenzt. Dabei werden die Unterschiede zwischen Angst, Furcht, Ängstlichkeit, Neurosen und Depressionen erläutert.

Kapitel 3: Entstehung von Angst Kapitel 3 widmet sich der Entstehung von Angst, wobei sich die Ausführungen auf die Theorie von Charles Spielberger konzentrieren. Dabei werden die beiden Arten von Angst, Zustandsangst und Eigenschaftsangst, genauer betrachtet und ihre Unterschiede herausgestellt.

Kapitel 4: Arten der Angst Kapitel 4 befasst sich mit verschiedenen Arten von Angst und unterteilt diese in allgemeine und spezielle Ängste. Die allgemeinen Ängste wie angepasste und unangepasste Ängste, Erwartungsängste und soziale Ängste werden vorgestellt. Die speziellen Ängste, wie Leistungs- und Konkurrenzangst, Prüfungsangst, Angst vor Verletzungen, Angst vor Blamage und Angst vor Unbekanntem, werden im Detail dargestellt.

Kapitel 5: Angstreduktion im und durch Sport Kapitel 5 beleuchtet verschiedene Methoden zur Angstreduktion im und durch Sport. Es werden Strategien wie gezieltes Training, Wettkampfvorbereitung, mentale Vorbereitung, Atem- und Entspannungsübungen sowie der Einfluss des Trainers auf die Angstbewältigung der Athleten diskutiert.

Kapitel 6: Einfluss von Angst auf die Leistung Kapitel 6 thematisiert den Einfluss von Angst auf die sportliche Leistung und stellt das Modell der individual Zones of functioning von Hanin vor. Es wird die Unterscheidung zwischen Bewegungsaktivierung und Bewegungshemmung durch Angst sowie die individuelle Abhängigkeit der optimalen Leistung von der Ausprägung der Angst erläutert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselbegriffe dieser Arbeit sind Angst im Sport, Sportangst, sportbezogene Ängstlichkeit, Zustandsangst, Eigenschaftsangst, allgemeine Ängste, spezielle Ängste, Angstreduktion, Einfluss auf die Leistung, IZOF-Modell, Leistung und Konkurrenz Angst, Prüfungsangst, Angst vor Verletzungen, Angst vor Blamage, Angst vor Unbekanntem, Bewegungsaktivierung, Bewegungshemmung, mentale Vorbereitung, Wettkampfvorbereitung und individuelle Unterschiede.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Ausprägungen von Angst im Schul- und Leistungssport
College
University of Hildesheim
Grade
1,7
Author
Lena Rathmann (Author)
Publication Year
2016
Pages
13
Catalog Number
V376099
ISBN (eBook)
9783346115430
ISBN (Book)
9783346115447
Language
German
Tags
Angst Sport Psychologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lena Rathmann (Author), 2016, Ausprägungen von Angst im Schul- und Leistungssport, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/376099
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint