Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Italianistik

La commedia all'italiana come specchio dell'epoca

Una analisi dello sviluppo della relazione uomo-donna attraverso i quattro film “Divorzio all'italiana”, “Le ore dell'amore”, “Alfredo, Alfredo”, “Romanzo Popolare”

Titel: La commedia all'italiana come specchio dell'epoca

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2014 , 16 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Romanistik - Italianistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Innanzitutto mi sembra opportuno di dare una definizione della commedia all’italiana perché i film che tratterò appartengono tutti a questo genere di film. Poi, in primo luogo presenterò i film “Divorzio all’italiana” e “Le ore dell’amore”. Dapprima, riassumerò il contenuto, poi raccoglierò i punti principali e nel caso del “Le ore dell’amore” scriverò anche qualche parola sul registra.

Attraverso i tempi principali dei due film (il tradimento, il falimento del matrimonio, la mancanza del divorzio) vorrei rilevare come la società e la politica degli anni sessanta si ci riflettano. Proverò a dare una risposta alle domande seguenti: In quanto grado sono realistici questi film? In che senso mostrano la realtà contemporanea? Inoltre descriverò il sviluppo della legge sul divorzio e dell’articolo 587. Per questo mi servirò del giornale “La Stampa”.

In secondo luogo vorrei presentare i film “Alfredo, Alfredo” e “Romanzo Popolare”. Procederò come con i primi due film: Riassumerò il contenuto e raccoglierò i punti principali. Poi presenterò il svolgimento del referendum. Inoltre scriverò sulle condizioni della legge sul divorzio. Nella conclusione vorrei brevemente riassumere i miei osservazioni.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Introduzione
  • La Commedia all'italiana
    • Divorzio all'italiana
    • Le ore dell'amore
    • La società e la politica negli anni Sessanta
  • Alfredo, Alfredo
  • Romanzo Popolare
  • La società e la politica negli anni Settanta

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der "Commedia all'italiana", einem Genre des italienischen Films, das die sozialen und politischen Veränderungen der 1960er und 1970er Jahre widerspiegelt. Sie analysiert, inwiefern die Filme "Divorzio all'italiana", "Le ore dell'amore", "Alfredo, Alfredo" und "Romanzo Popolare" die Realität ihrer Zeit widerspiegeln und die gesellschaftlichen Normen und Werte der damaligen Epoche beleuchten.

  • Die Auswirkungen des Wirtschaftsbooms und des Konsums auf die italienische Gesellschaft
  • Der Wandel der traditionellen Familienstrukturen und des Eheverständnisses
  • Die Rolle von Politik und Gesetzgebung in der gesellschaftlichen Entwicklung
  • Die Darstellung von Konflikten und Spannungen zwischen Tradition und Moderne
  • Die Kritik an gesellschaftlichen Normen und Doppelmoral

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert den Begriff "Commedia all'italiana" und beleuchtet die wichtigsten Merkmale dieses Genres. Kapitel 3.1 analysiert den Film "Divorzio all'italiana" und thematisiert den gesellschaftlichen Kontext der damaligen Zeit, insbesondere die Problematik des Scheidungsrechts und des Delittos d'onore. Kapitel 3.2 untersucht den Film "Le ore dell'amore" und betrachtet die gescheiterte Ehe im Kontext der gesellschaftlichen Veränderungen der 1960er Jahre. Kapitel 3.3 befasst sich mit den sozialen und politischen Auswirkungen der behandelten Themen in den Filmen auf die italienische Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Commedia all'italiana, italienischer Film, soziale und politische Veränderungen, 1960er Jahre, 1970er Jahre, Scheidungsrecht, Delitto d'onore, Ehe, Familie, Gesellschaft, Politik, Tradition, Moderne, Kritik, Konsum, Wirtschaftsboom, Wandel, gesellschaftliche Normen, Doppelmoral.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
La commedia all'italiana come specchio dell'epoca
Untertitel
Una analisi dello sviluppo della relazione uomo-donna attraverso i quattro film “Divorzio all'italiana”, “Le ore dell'amore”, “Alfredo, Alfredo”, “Romanzo Popolare”
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
16
Katalognummer
V375960
ISBN (eBook)
9783668525740
ISBN (Buch)
9783668525757
Sprache
Italienisch
Schlagworte
Commedia all'italiana
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2014, La commedia all'italiana come specchio dell'epoca, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/375960
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum