Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Theaterwissenschaft, Tanz

Die Rolle der Schauspieler/ Schauspielerinnen in Antonin Artauds "Theater der Grausamkeit"

Titel: Die Rolle der Schauspieler/ Schauspielerinnen in Antonin Artauds "Theater der Grausamkeit"

Seminararbeit , 2017 , 11 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Susanna Herman (Autor:in)

Theaterwissenschaft, Tanz

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit soll das Ziel haben, die Theatertheorie Antonin Artauds des Theaters der Grausamkeit vorzustellen, um die Rolle und Funktion der Schauspieler_innen in diesem Theater bestimmen zu können. Dabei wird so vorgegangen, dass im ersten Teil dieser Arbeit ein Überblick über Artauds Theorien und Konzepte gegeben wird, um in den nächsten Punkten im speziellen die Charakteristika, Ziele und angewandten Techniken des Théâtre de la cruauté herauszuarbeiten. Als Primärquelle werden hierbei seine Aufsätze aus dem Werk "Le théâtre et son double" verwendet. Erst nach dieser Untersuchung ist es möglich, in den abschließenden Kapiteln dieser Arbeit die Rolle der Schauspieler_innen auszumachen und an Artauds Theorien festzumachen. Gefragt wird hierbei nach deren Techniken und besonders der damit einhergehenden Wirkungserzeugung den Zuschauer_innen gegenüber: Wie können Schauspieler_innen Theater der Grausamkeit umsetzen?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I Einleitung
  • II Antonin Artauds Theater der Grausamkeit
    • II.I Grausamkeit und wie sie wirkt
    • II.II Techniken des Theaters der Grausamkeit
  • III Die Schauspieler_innen im Theater der Grausamkeit
    • III.I Der_die Schauspieler_in als Marionette
    • III.II Die Beziehung Schauspieler_in - Zuschauer_in
    • III.III Gefühlsathletik
  • IV Conclusio
  • V Quellenangabe
    • V.I Primärquelle
    • V.II Sekundärquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht Antonin Artauds Theater der Grausamkeit und die Rolle der Schauspieler_innen darin. Ziel ist es, die Funktion der Schauspieler_innen im Kontext von Artauds Theorien zu bestimmen. Die Arbeit analysiert zunächst Artauds Konzepte und Techniken, um anschließend die spezifischen Anforderungen an die Schauspieler_innen und deren Interaktion mit dem Publikum zu beleuchten.

  • Artauds Theatertheorie und ihre Kritik an traditionellen Theaterformen
  • Das Konzept der "Grausamkeit" in Artauds Theater
  • Die Rolle und Funktion der Schauspieler_innen im Théâtre de la cruauté
  • Die Interaktion zwischen Schauspieler_innen und Publikum
  • Die Bedeutung körperlicher Ausdrucksformen im Theater der Grausamkeit

Zusammenfassung der Kapitel

I Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Zielsetzung der Arbeit: die Darstellung von Artauds Theater der Grausamkeit und die Bestimmung der Rolle der Schauspieler_innen in diesem Kontext. Es wird der methodische Ansatz skizziert: zunächst eine Übersicht über Artauds Theorien, gefolgt von einer detaillierten Untersuchung der Charakteristika, Ziele und Techniken des Théâtre de la cruauté, um schließlich die Rolle der Schauspieler_innen im Detail zu analysieren. Die Primärquelle ist Artauds Werk „Le théâtre et son double“.

II Antonin Artauds Theater der Grausamkeit: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über Artauds Theatertheorien im Kontext der kulturellen Krise zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Artaud kritisiert das traditionelle Theater als elitär und illusionär und fordert ein unmittelbares, sinnliches Theatererlebnis, das das Publikum auf allen Ebenen anspricht. Er lehnt die literarische Festlegung des Theaters ab und propagiert ein "Theater der Grausamkeit", das die grausame Wirklichkeit des menschlichen Daseins widerspiegelt und das Publikum wachrüttelt.

II.I Grausamkeit und wie sie wirkt: Dieser Abschnitt beleuchtet Artauds Verständnis von "Grausamkeit". Es handelt sich nicht um physische Gewalt, sondern um eine metaphysische Grausamkeit, die die menschliche Ohnmacht und die Beschränkungen des Daseins offenlegt. Das Theater soll diese Erfahrung vermitteln und das Publikum konfrontieren, um eine tiefgreifende und nachhaltige Wirkung zu erzielen. Die Grenze zwischen Bühne und Realität verschwimmt, Theater wird zum Moment des Lebens.

Schlüsselwörter

Antonin Artaud, Theater der Grausamkeit, Théâtre de la cruauté, Schauspieler_innen, Rolle, Funktion, Grausamkeit, metaphysische Grausamkeit, Körperlichkeit, Sinnlichkeit, Publikum, Interaktion, Wirklichkeit, Illusion, Theatertheorie, Kulturelle Krise.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Antonin Artauds Theater der Grausamkeit und die Rolle der Schauspieler_innen

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht Antonin Artauds Theater der Grausamkeit und analysiert im Speziellen die Rolle und Funktion der Schauspieler_innen innerhalb dieses Theaterkonzepts. Sie beleuchtet Artauds Theorien und Techniken, um die spezifischen Anforderungen an die Schauspieler_innen und deren Interaktion mit dem Publikum zu verstehen.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Das Hauptziel ist es, die Funktion der Schauspieler_innen im Kontext von Artauds Theater der Grausamkeit zu bestimmen. Die Arbeit analysiert Artauds Konzepte und Techniken, um die spezifischen Anforderungen an die Schauspieler_innen und deren Interaktion mit dem Publikum zu beleuchten.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Arbeit konzentriert sich auf Artauds Theatertheorie und deren Kritik an traditionellen Theaterformen, das Konzept der "Grausamkeit", die Rolle der Schauspieler_innen im Théâtre de la cruauté, die Interaktion zwischen Schauspieler_innen und Publikum sowie die Bedeutung körperlicher Ausdrucksformen.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit und worum geht es in ihnen?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zu Artauds Theater der Grausamkeit (inklusive eines Unterkapitels zur "Grausamkeit" und ihrer Wirkung), ein Kapitel zur Rolle der Schauspieler_innen, eine Schlussfolgerung und eine Quellenangabe. Die Einleitung skizziert die methodische Vorgehensweise und die Zielsetzung. Kapitel II bietet einen Überblick über Artauds Theorien und Kritik am traditionellen Theater. Kapitel III analysiert detailliert die Rolle der Schauspieler_innen. Die Conclusio fasst die Ergebnisse zusammen.

Was versteht Artaud unter "Grausamkeit"?

Artauds "Grausamkeit" ist keine physische Gewalt, sondern eine metaphysische Grausamkeit, die die menschliche Ohnmacht und die Beschränkungen des Daseins offenlegt. Das Theater soll diese Erfahrung vermitteln und das Publikum konfrontieren, um eine tiefgreifende Wirkung zu erzielen.

Welche Rolle spielen die Schauspieler_innen im Theater der Grausamkeit?

Die Arbeit analysiert die Rolle der Schauspieler_innen im Detail. Es wird unter anderem die Beziehung zwischen Schauspieler_innen und Publikum, die Bedeutung der Körperlichkeit und die Funktion der Schauspieler_innen als Marionetten beleuchtet (siehe Kapitel III).

Welche Primär- und Sekundärquellen werden verwendet?

Die Primärquelle ist Artauds Werk „Le théâtre et son double“. Die Arbeit bezieht sich außerdem auf diverse Sekundärquellen (siehe Kapitel V).

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?

Antonin Artaud, Theater der Grausamkeit, Théâtre de la cruauté, Schauspieler_innen, Rolle, Funktion, Grausamkeit, metaphysische Grausamkeit, Körperlichkeit, Sinnlichkeit, Publikum, Interaktion, Wirklichkeit, Illusion, Theatertheorie, Kulturelle Krise.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Rolle der Schauspieler/ Schauspielerinnen in Antonin Artauds "Theater der Grausamkeit"
Hochschule
Universität Wien
Note
1,0
Autor
Susanna Herman (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
11
Katalognummer
V375613
ISBN (eBook)
9783668545991
ISBN (Buch)
9783668546004
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Antonin Artaud Theater der Grausamkeit Theatertheorie Schauspieler Schauspielerinnen Techniken des Théâtre de la cruauté Le théâtre et son double
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Susanna Herman (Autor:in), 2017, Die Rolle der Schauspieler/ Schauspielerinnen in Antonin Artauds "Theater der Grausamkeit", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/375613
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum